• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersatz - Lagerschale aufschlagen, aber wie?

fuchss

Ride, don't think
Registriert
11 August 2005
Beiträge
1.584
Reaktionspunkte
55
Ort
Nordwesthessen
Tach zusammen,
heute brauche ich mal Eure Hilfe.
Habe mir Rahmenkit (Wilier Mortirolo Carbon 2007 schwarz-gelb incl. Sattelstütze und Ritchey-Steuersatz - für 599€ bei Nubuk-Bikes!!!) geholt und muss nun die unterste Lagerschale (flach) auf den Gabelsitz (Schaft ist Alu) bringen, also schlagen. Wat nu? Etwas größeres Rohr nehmen, ordentlich (Montagepaste?) Fett drauf und immer feste gegen, oder was? :confused:
Help me... .
Grüße an alle
 
AW: Steuersatz - Lagerschale aufschlagen, aber wie?

NEEEIIIIINNNNN,....nicht da einfach so rumschlagen. Es gibt dafür Werkzeug welches jeder Fahrradladen in der Werkstatt liegen hat!! Ist sone Art Schraubstock. Leg Deinen Händler einen Fünferin die Kaffeekasse und dann sollte er es so machen. So bleibt wenigstens der Rahmen ganz und der Steuersatz bleibt rund!!
 
AW: Steuersatz - Lagerschale aufschlagen, aber wie?

Tach zusammen,
heute brauche ich mal Eure Hilfe.
Habe mir Rahmenkit (Wilier Mortirolo Carbon 2007 schwarz-gelb incl. Sattelstütze und Ritchey-Steuersatz - für 599€ bei Nubuk-Bikes!!!) geholt und muss nun die unterste Lagerschale (flach) auf den Gabelsitz (Schaft ist Alu) bringen, also schlagen. Wat nu? Etwas größeres Rohr nehmen, ordentlich (Montagepaste?) Fett drauf und immer feste gegen, oder was? :confused:
Help me... .
Grüße,
Jens

Das Teil nennt sich Gabelkonus und ist äußerst fragil, es gibt dafür spezielles Werkzeug(ich hab´s).
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=550
Geh´doch zu einem Schrauber, bevor Du was zerdeppertst.
Dieser Konus muß richtig grade drauf sitzen und darf nicht beschädigt werden, sonst kannst Du Deinen Steuersatz knicken!
 
AW: Steuersatz - Lagerschale aufschlagen, aber wie?

Das Ding ist aus gehärtetem Stahl und kann schon was ab. Die Strategie mit dem Rohr ist erprobt. Das Spezialwerkzeug ist auch nichts anderes. Wichtig ist nur: Es sollte ziemlich genau über den Gabelschaft passen & nicht auf die Lauffläche des Konus aufsetzen. Die Gabel setze ich immer rittlings auf ein stabiles Brett mit weichem Lappem drüber. Nicht zu viel Fett. Das hat bei mir noch nie nicht geklappt. Der Konus will ja gern gerade in den Sitz unten am Gabelschaft :)
 
AW: Steuersatz - Lagerschale aufschlagen, aber wie?

Das Ding ist aus gehärtetem Stahl und kann schon was ab. Die Strategie mit dem Rohr ist erprobt. Das Spezialwerkzeug ist auch nichts anderes. Wichtig ist nur: Es sollte ziemlich genau über den Gabelschaft passen & nicht auf die Lauffläche des Konus aufsetzen. Die Gabel setze ich immer rittlings auf ein stabiles Brett mit weichem Lappem drüber. Nicht zu viel Fett. Das hat bei mir noch nie nicht geklappt. Der Konus will ja gern gerade in den Sitz unten am Gabelschaft :)

Jo, danke erstmal an ALLE - Mann seid Ihr schnell...!
Wolltet wohl schnell Unheil verhindern,was? :) So geht Gemeinschaft!

Klar ist, daß das Rohr ax. exakt gerade so über den Außendurchmesser des Konus passen muss, denke ich.
Den Trick mit dem Rohr hat mir mal ein Freak nahegelegt.
Den Besuch beim Radlhändler finde ich allerdings auch nicht übel... .
Aber: der freut sich sicher über Internetkäufer, die dann nicht klarkommen ;-)
 
AW: Steuersatz - Lagerschale aufschlagen, aber wie?

Jo, danke erstmal an ALLE - Mann seid Ihr schnell...!
Wolltet wohl schnell Unheil verhindern,was? :) So geht Gemeinschaft!

Klar ist, daß das Rohr ax. exakt gerade so über den Außendurchmesser des Konus passen muss, denke ich.
Den Trick mit dem Rohr hat mir mal ein Freak nahegelegt.
Den Besuch beim Radlhändler finde ich allerdings auch nicht übel... .
Aber: der freut sich sicher über Internetkäufer, die dann nicht klarkommen ;-)

Gehst einfach nur mit der Gabel und dem Konus hin, das macht der sofort!
Kaufe meine Autos ja auch nicht bei meinem Schrauber.
Mach das mal mit dem Schrauber, ist ´ne sichere Sache. Ich hoffe:eek: :eyes:
Jan
 
AW: Steuersatz - Lagerschale aufschlagen, aber wie?

Gehst einfach nur mit der Gabel und dem Konus hin, das macht der sofort!
Kaufe meine Autos ja auch nicht bei meinem Schrauber.
Mach das mal mit dem Schrauber, ist ´ne sichere Sache. Ich hoffe:eek: :eyes:
Jan

Jo, Jan,
ich glaube, auf "Nr.sicher" zu gehen ist besser...:o
Wenns fertig ist, gibts'n Foto!
Bin ganz :love: , streichele das Teil jeden Tag und meine
Freundin guckt schon :mad: ...
Tja, so issess eben mit Pedalrittern...
Dank&Gruß
Jens
 
AW: Steuersatz - Lagerschale aufschlagen, aber wie?

Ich benutze hierfür meinen Engländer mit max. 41 mm Maulweite. Exakt einstellen, Lappen drum, mit Hammer und der richtigen Mischung aus Kraft, Gefühl und Augenmaß auf den Maulschlüssel schlagen.
 
AW: Steuersatz - Lagerschale aufschlagen, aber wie?

Ich benutze hierfür meinen Engländer mit max. 41 mm Maulweite. Exakt einstellen, Lappen drum, mit Hammer und der richtigen Mischung aus Kraft, Gefühl und Augenmaß auf den Maulschlüssel schlagen.

Du hast einen Ausländer bei Dir einquartiert??:confused: :D :confused: :D

Gruß k67
 
AW: Steuersatz - Lagerschale aufschlagen, aber wie?

Nur für zukünftige Anschaffungen.

Es gibt Steuersätze z.B. einige von FSA, die haben einen geschlitzten Gabelkonus. Das bedeutet werkzeuglose Montage und Demontage.
Die Demontage geht übrigens bei fest aufgeschlagenen Konen bei modernen Gabeln kaum noch ohne diese leicht zu beschädigen. Das liegt daran das der Konus nicht mehr über die breite Gabelkrone hinausragt.

Noch ein Hinweis, nicht alle Gabelkonen sind aus Stahl. Eine Menge sind aus Alu.
 
AW: Steuersatz - Lagerschale aufschlagen, aber wie?

Ich benutze hierfür meinen Engländer mit max. 41 mm Maulweite. Exakt einstellen, Lappen drum, mit Hammer und der richtigen Mischung aus Kraft, Gefühl und Augenmaß auf den Maulschlüssel schlagen.

Wat? Und das reicht? Wie oft hast Du das schon gemacht? habe das Gefühl, das Teil ist recht schwer drauf zu kriegen... .
Habe nun beim Radlscharuber Kostenvoranschl. geholt:
- Konus drauf, Steuersatz+Gabel montieren
Kurbeln (Gossamer) ab, Innenlager tauschen (von Rahmen alt zu neu)
= 40-50 Euronen. Kann man mit leben.
Werkzeug&Schmiermittel dazu selber gekauft = ca. 40€.
So what.
Wo wohnst Du? In der Nähe vom Bornmann? Habe mal in HEF gelebt und den alten Borni paar mal live erlebt-DAS ist' ne Rakete. Gute ware, gute Preise-das läßt einen (fast) alles ertragen.
Hat mal an einem Samstagmittag (Bude voll!) geschrien: "Alles, was kein Rad kaufen will, 'raus hier!"
Gruß,
Jens
 
AW: Steuersatz - Lagerschale aufschlagen, aber wie?

Nur für zukünftige Anschaffungen.

Es gibt Steuersätze z.B. einige von FSA, die haben einen geschlitzten Gabelkonus. Das bedeutet werkzeuglose Montage und Demontage.
Die Demontage geht übrigens bei fest aufgeschlagenen Konen bei modernen Gabeln kaum noch ohne diese leicht zu beschädigen. Das liegt daran das der Konus nicht mehr über die breite Gabelkrone hinausragt.

Noch ein Hinweis, nicht alle Gabelkonen sind aus Stahl. Eine Menge sind aus Alu.
Ja, hast Recht. Kriegste nicht mehr runter. Verd....
Meiner ist aus Stahl.
Gruß,
Jens
 
AW: Steuersatz - Lagerschale aufschlagen, aber wie?

Das habe ich schon 4x (Speedbike, Trekkingrad, MTB, MTB vom Kumpel) so gemacht. Zuletzt bei meinem KTM Trekkingrad, als ich dort vom Borni den Shimano Ultegra Gewindesteuersatz eingebaut habe. Die alten Lagerschalen habe ich auch mit (zum Lackschutz vom Lappen umhüllten) 32er Gabelschlüssel herausgeschlagen.

Zum Einpressen habe ich auch eine Gewindestande mit zwei (nicht von mir) gedrehten Aluminiumkonen, die in verschiedene Lagerschalen passen. Wenn die sich beim Einpressen leicht schräg stellen, kein Problem, nur verkanten dürfen sie nicht. Sonst ziehen sie sich in der Endlage nicht bei.

Der Konus vom Ultegra Steuersatz ging auch recht schwer auf die Stahlgabel, aber das wichtigste ist immer: Hart, aber fair mit den Teilen umgehen und nicht ungeduldig werden. 29 € für den Steursatz bezahlt und das wars. Läuft butterweich und natürlich spielfrei.

Ich komme aus Lohfelden und der Borni ist schon super. Hingehen, sagen, was man will, günstigen Preis bekommen. Ich mag die Bornis und die mich glaube mittlerweile auch, weil ich einfach nur die Teile kaufe, keine doofen Fragen stelle und alles selber einbaue.

So schlimm ist der Borni gar nicht. Jedenfalls nicht zu mir. Vielleicht mag er mich ja sogar ein wenig, weil ich einen Fly Rahmen mit Campa aufgebaut habe und er auch schon gesehen hat, was aus den Teilen, die ich ohne blödes Gerede bei ihm rausgeschleppt habe, geworden ist ;)
 
AW: Steuersatz - Lagerschale aufschlagen, aber wie?

Es gibt Steuersätze z.B. einige von FSA, die haben einen geschlitzten Gabelkonus. Das bedeutet werkzeuglose Montage und Demontage.

Vor einiger Zeit habe ich einen FSA Steuersatz gekauft und montiert. Ich hatte mich eigentlich schon auf einen geschlitzten Gabelkonus gefreut, aber das Teil war dann doch nicht geschlitzt.

Nach dem ich den Konus aufgeschlagen hatte, viel mir ein, dass ich eigentlich selbst einen Schlitz hätte machen können. Hat das schon mal jemand gemacht?
 
AW: Steuersatz - Lagerschale aufschlagen, aber wie?

Das habe ich schon 4x (Speedbike, Trekkingrad, MTB, MTB vom Kumpel) so gemacht. Zuletzt bei meinem KTM Trekkingrad, als ich dort vom Borni den Shimano Ultegra Gewindesteuersatz eingebaut habe. Die alten Lagerschalen habe ich auch mit (zum Lackschutz vom Lappen umhüllten) 32er Gabelschlüssel herausgeschlagen.

Zum Einpressen habe ich auch eine Gewindestande mit zwei (nicht von mir) gedrehten Aluminiumkonen, die in verschiedene Lagerschalen passen. Wenn die sich beim Einpressen leicht schräg stellen, kein Problem, nur verkanten dürfen sie nicht. Sonst ziehen sie sich in der Endlage nicht bei.

Der Konus vom Ultegra Steuersatz ging auch recht schwer auf die Stahlgabel, aber das wichtigste ist immer: Hart, aber fair mit den Teilen umgehen und nicht ungeduldig werden. 29 € für den Steursatz bezahlt und das wars. Läuft butterweich und natürlich spielfrei.

Ich komme aus Lohfelden und der Borni ist schon super. Hingehen, sagen, was man will, günstigen Preis bekommen. Ich mag die Bornis und die mich glaube mittlerweile auch, weil ich einfach nur die Teile kaufe, keine doofen Fragen stelle und alles selber einbaue.

So schlimm ist der Borni gar nicht. Jedenfalls nicht zu mir. Vielleicht mag er mich ja sogar ein wenig, weil ich einen Fly Rahmen mit Campa aufgebaut habe und er auch schon gesehen hat, was aus den Teilen, die ich ohne blödes Gerede bei ihm rausgeschleppt habe, geworden ist ;)

Ja, ja- genau so isses. Sehleute und Schwätzer will der nicht. Ist'n echtes Original. Habe ihn auch schon so s.o. erlebt.
Die VK sind seine stärkste Waffe...:dope:
 
AW: Steuersatz - Lagerschale aufschlagen, aber wie?

Man kann auch diese grauen Kunsstoffrohre aus dem Baumarkt nehmen, ersten beschädigen die den Konus nicht, da weicher, zweitens sind sie ausreichend lang um auch eine Führung zu geben und drittens reicht auch das geringe Gewicht für die Aufgabe wenn man das Rohr ordentlich beschleunigt. Kostenpunkt 1,50€.
 
Zurück