• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersatz für mein Specialissima Santé

Jean-Paul

Solo con Campa in de Pampa
Registriert
16 Oktober 2014
Beiträge
773
Reaktionspunkte
920
Ort
Bamberg
Hallo,

ich habe ein Bianchi Specialissima Santé, wobei die Santé gegen eine Chorus 8-fach getauscht wurde. Nur der Steuersatz verblieb im Rad und wird langsam altersschwach.

Ich würde gern den Steuersatz irgendwann tauschen (lasse das aber aus Mangel an Werkzeugen machen). Es wird wohl wegen der geringen Stapelhöhe von 32,5mm ein Tange Levin CDS mit 33,4 mm oder ein Dia Compe werden müssen. Präferieren würde ich ab lieber Campa Record mit 36,5mm. Meint Ihr ich sollte das auf gut Glück versuchen (und bestellen) oder lieber etwas Japanisches einbauen?

Danke

Benjamin
 
Das wird eher haarig, da die Shimano Steuersätze unterhalb Dura Ace der End-80er / Anfang 90er sehr niedrig bauen - und zwar so ziemlich als einzige - und deswegen nur schwer gegen andere ersetzt werden können. 4mm mehr Bauhöhe dürften auf jeden Fall zu viel sein, um die Kontermutter noch aufschrauben zu können.

Seinerzeit hatte ich meinen Shimano 600 Ultegra gegen einen Primax Misura getauscht, der wegen der besonderen Klemmung / Verschraubung / Sicherung noch genug Gewindegänge greifen konnte.

Achte beim Tange darauf, dass es die Ausführung mit 26,4mm Gabelkonussitz ist. Ich gehe davon aus, dass ein Bianchi diesen hat ( Nachmessen?).
 
Durch Planfräsen des Steuerrohrs (wird eigentlich vor der Montage des ersten Steuersatzes oder idealerweise noch beim Rahmenhersteller gemacht) lassen sich die nötigen 4mm (2 oben, 2 unten) sicherlich noch herausholen. Theoretisch sollte das jeder Fahrradhändler können.
 
Na ja, ich habe bei vielen alten Rahmen den Steuerlagersitz nachgefräst und war oft genug der erste, der das getan hat. Und besonders italienische Rahmen kamen / kommen gerne gänzlich unvorbereitet beim Händler oder eben in der Montagehalle an.

2mm runterfräsen dauert aber eine ganze Weile, jedenfalls mit dem Gerät, was man üblicherweise in der Fahrradwerkstatt hat.
 
4 mm wegfräsen erscheint mir auch sehr viel. Ich würde was Japanisches verbauen
 
Danke für die vielen Antworten. Allerdings habe ich, als ich die Abdeckkappe vom Santé-Steuersatz entfernt hatte, dass der Gabelschaft übersteht. Dann habe ich gemessen: Länge Gabelschaft macht ca. 20 cm, Länge Steuerrohr 16,2 cm, macht insgesamt ca. 3,8 cm oder 38 mm Unterschied. Damit sollte der Campa Steuersatz eigentlich passen mit 36,5 mm.
 
Zurück