• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steifigkeitswerte Laufrad

Richard

Neuer Benutzer
Registriert
8 November 2007
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hi Forum,

ich bringe 97kg auf die Wage und werde nie im Leichtgewichtskategorie fahren. Ich verwende mein Rennrad eigentlich nur für Training wenn mal meine Mountainbike Gruppe nicht fahren kann oder mein 45km zur Arbeit in Schwäbisch Alb.

Ich habe vor ein paar Jahre von Askium auf Ksyrium Elite gewechselt, weil mein Rad sehr bei Bergabfahrten gewackelt hat. Das hat auf jedemfall funktioniert. Mit Elite fühlt sich das Rad viel Stabiler.

Nun brauche ich eine zweite Satz Laufräder für mein neues Rennrad. Das Geld ist dabei nicht das Thema. Ich finde es allerdings sinnlos 100 Euro pro gespartes Gram auszugeben. Daher möchte ich nicht wirklich mehr als 500-600 Euro für das Satz sein. Reifen sollten auf jedem Fall ohne Kleber sein

Ich überlege wieder Kysirium Elite (da es bisher funktioniert hat) oder Kysirium SL (gibt es gunstig bei ein bekannter von mir unfegfähr zum Preis von Elites). Gibt es irgendwo Information über Steifigkeit von die Laufräder? Ich finde immer nur sinnlose Angaben über Gewicht.

Wenn ich die Kysrium SL zum Preis von Elite bekommen kann scheint dies hochwertiger zu sein aber macht die 100g weniger für ein schwächeres Material? Woher kommen die Gewichtseinsparnisse?

Gruss


Rich
 
Für deine Gewichtsklasse ist die Empfehlung klar Campa Zonda bzw. Fulcrum Racing 3. Die sind bis 110 kg freigegeben. Trotzdem sehr leicht, 1550gr.
Super-stabil. Ich bin die selbst mit 95kg gefahren (mittlerweile leichter :-) ). Den Satz bekommst du für 350-400€. Wenn du hier querliest wirst du sehen, dass die sehr gute Kritiken haben.
Ich habe, obwohl zwischendurch eifrig gesucht, keine Alternative gefunden, die dieses Gewichts-, Preis-, Steifigkeitsverhältnis bietet.
 
Für deine Gewichtsklasse ist die Empfehlung klar Campa Zonda bzw. Fulcrum Racing 3. Die sind bis 110 kg freigegeben. Trotzdem sehr leicht, 1550gr.
Super-stabil. Ich bin die selbst mit 95kg gefahren (mittlerweile leichter :) ). Den Satz bekommst du für 350-400€. Wenn du hier querliest wirst du sehen, dass die sehr gute Kritiken haben.
Ich habe, obwohl zwischendurch eifrig gesucht, keine Alternative gefunden, die dieses Gewichts-, Preis-, Steifigkeitsverhältnis bietet.
Zondas bekommt man mittlerweile für unter 300€. ;)
 
>Ähmmmm, die hab ich natürlich auch noch da und fahr sie gerade auf meinem Renner!!!:D:mad:...also hab ich bezüglich Wertverlust so ziemlich alles falsch gemacht:confused:
 
:D:p

Was solls, besser jetzt geld ausgeben und Spaß haben als sich in 3 Jahren freuen das man ein Paar Euro gespart hat!

Mein ketzter Vollrausch war auch teuer und jetzt merk ich schon nichts mehr davon!!!
 
Zurück