P
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, ja... ein Stahlrad mit Blechen, Licht und Gepäckträger unter 8kg war in Frankreich alltäglich....:spinner:
In dem Bericht klingt es fast so als gäbe es keine Stahlrahmenbauer mehr. Wenn man aber etwas sucht, sind es gar nicht so wenige. Hier (http://stahlrahmen-bikes.de/) hat sich ein Blogger ein bisschen Arbeit gemacht und fast 450 Firmen zusammengesucht, vom günstigen Standardmodell bis zur Maßarbeit. So düster sieht es für Stahlliebhaber nämlich gar nicht aus.
Chas Roberts auch
Und in Italien gibt es sicher noch ein paar mehr.
Vor einiger Zeit las ich mal in irgendeinem Boulevard Blatt(Tour, Road Bike) einen Artikel, über drei Berliner Studenten(Musik, Theologie) die Kontakt zu einem italienischen Löter aufnahmen und nun eine eigene Marke vertreiben. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Zullo?
Pasculli?
Bestimmt Pasculli, oder?
Zullo habe ich auf der EHBE kennengelernt und die sind aus Bella Italia.
Mit anderen Worten: der Spiegel macht wieder viel Lärm um nichts.
mfg,
Armin
kann man wohl sagen!
wenn ich schon lese:
- Stahl ist wieder in ...
bei wem? die drei stahlrahmen, die ich das letzte jahr auf der straße gesehen habe, waren von anno pief und gehörten drei armen socken (no offense), die sich nichts besseres/neueres leisten können.
- Rad-Ästheten schwören auf das klassische Material, das filigrane Konstruktionen möglich macht.
wie immer läßt sich über geschmack streiten. und nur um den vom spiegel verliehen titel Rad-Ästhet des Jahres zu bekommen, kaufe ich mir diesen filigranen wackelpudding noch lange nicht.
- Wer will, kann sich seinen individuellen Rahmen zusammenlöten lassen.
davor muss er allerdings tief in die tasche greifen, um letztendlich renntechnisch veraltete technologie zu bekommen.
- Einer sitzt in Berlin.
wahrscheinlich ein freund des verfassers. marketing ist wie immer alles.
ich habe auf aelle und gara angefangen, sl überlebt, und max genossen.
trotzdem an alu und carbon fährt nichts vorbei.
wenn schon dünne rohre, dann titan - wenigstens mal auf der langstrecke ausprobieren
Ist ja gut, darst ja fahren, was immer Du willst.
Mein Stahlrad ist neu (o.k. den Rahmen hab ich schon Ende 2008 auf Maß machen lassen!), bestimmt nicht billig, kein Wackelpudding, wunderschön, und - nur mal so zum Nachdenken
.
hat eine Gabel mit einem Verhältnis von Komfort zu Seitensteifigkeit, von der Carbongabeln nur träumen können (die sind wahlweise bockhart und seitensteif oder aber mäßig komfortabel und dabei seitlich total weich.)
.
Jedem das seine......
.
Das Stahl wieder in ist, ist in USA und Japan ganz sicher der Fall und bei uns kommt es über Single-Speeder auch langsam zurück.
Das es was für Liebhaber und Freaks ist und nicht den normalen Carbonrahmen für 08/15-Rennräder ersetzten wird ist aber auch klar.
- ich wollte hier keinem sein stahlrad madig machen - mir gehen nur solche werbezeitungsartikel auf den s...