• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahl-Rahmen - auch günstig?

auf2Raedern

Aktives Mitglied
Registriert
22 Februar 2009
Beiträge
105
Reaktionspunkte
26
Ort
Beckingen/Saar
Servus und Hallo.
Ich verspür die Lust mir einen schönen Renner mit Stahlrahmen aufzubauen. Aber gibts die irgendwo noch halbwegs günstig oder gibts nur noch Rahmen aus "Edelschmieden"? Fürs MTB kann man sich in England schon für'n schmalen Familienvater-Gedlbeutel ordentlich eindecken - RR-Rahmen hab ich da aber noch keine wahrgenommen. Jemand 'nen Tipp?

Grüße...
 
Gibt noch mehr. Jeweils als Komplettrad oder als Rahmenset.

All-City Mt. Pink http://allcitycycles.com/bikes/mr_pink

mrpink_complete.jpg


Genesis Equilibrium http://www.genesisbikes.co.uk/bikes/road/equilibrium/equilibrium-20/specs

equilibrium-20.jpg


Singular Osprey http://www.singularcycles.com/shop/index.php/frames/singular-osprey.html

osprey_5.jpg


Gruß
Holgi
 
Aber warum ist ein Standardstahlrahmen um so vieles teurer als ein Standard-Alu-Rahmen?
Gut, es ist keine Masssenware mehr. Da seh ich ja durchaus ein das es die nicht für dreipfenigfuffzig gibt.
Und wenn es wirklich alte top erhaltene Rahmen sind will ich auch nix sagen.
Aber 6-800€ für ein paar neue Stahlrohre find ich schon extrem happig.
 
Weil bei Stahlrahmen der dieser Kategorie mitnichten Wasserrohre verbaut werden,sondern durchaus aufwändige Legierungen und Konifizierungen.Der Gerbrauchtmarkt ist derzeit aber völlig verstrahlt.
 
Mir ist schon klar das das mehrfach konifizierte Rohre nicht vom Himmel fallen.
Trotzdem bin ich der Meinung das diese Preise einem geschürten Hype zu schulden sind und mit Sicherheit nicht kaufmännischem Rechnen.
Hier gilt wie in so vielen Bereichen - wo sich Käufer finden wird Hemmungslos der Preis nach oben getrieben.
 
Das stimmt nicht,denn die Preise für solche Customsachen sind seit Jahren stabil.Und wenn ich vergleiche,welchen Aufwand bei der Beratung/Vermessung z.B. Sven Krautscheid bei mir gemacht hat ,ist das verglichen mit nem 0815-Beratungsgespräch für nen Asienhobelv(nix gegen deren Qualität) sehr günstig.Ich gebe Dir recht,was den Hype angeht und wie bereits geschrieben,der Gebrauchtmarkt ist total lächerlich,aber High-End-Metallrahmen sind ihr Geld wert.Bei vielen anderen Produkten der Fahrradbranche habe ich so meine Zweifel ...
 
Jaaaaaa, Moment.
Der baut dir ja auch den Rahmen auf den Leib. Da geht das ja voll in Ordnung bzw da hängt der Preis nicht am Stahl sondern an der individuellen Fertigung.
Meine Äußerung bezog sich jetzt hauptsächlich auf die Singular Rahmensets.
Die sind nämlich, soweit ich das erkennen kann, in Serie gefertigt und kosten incl. Gabel trotzdem zwischen 650 und 930€
 
Aber warum ist ein Standardstahlrahmen um so vieles teurer als ein Standard-Alu-Rahmen?
Gut, es ist keine Masssenware mehr. Da seh ich ja durchaus ein das es die nicht für dreipfenigfuffzig gibt.
Und wenn es wirklich alte top erhaltene Rahmen sind will ich auch nix sagen.
Aber 6-800€ für ein paar neue Stahlrohre find ich schon extrem happig.
Jetzt wäre zu fragen, woher Du die 6-800,- hast.
Eine gute Basis liegt in etwa bei 4-500,- (Surly, Kona, auch die von Holgi verlinkten sind so die Kragenweite) für das Rahmenset. Das ist vergleichbar mit manierlichen "less-name" Alurahmen, wie Quantec etc. oder Kinesis, wenn die nicht gerade wieder beim Nies Reste raushauen. Nix dolles aber über jeden Zweifel erhaben tauglich.
Klar gibts auch richtig billig, allerdings ist das, dem Markt folgend meist ohne Schaltauge (such mal in der Bucht nach Einzig :D).
Warum manche wie Fixie mit dem Hochpreisansatz (Set über ein Kilo) auf die Schnüss fallen, andere wie Colnago (Master, an die 3 Kilo) nicht, ist eher ein Marketinggeheimnis.
Etwas über 800,- fangen doch schon die günstigen "Maß-Manufakturen" an.
Daß ich für meinen Stahlrahmen (so wie Chris) etwas mehr ausgegeben habe hat andere Gründe. Da wäre der entsprechende Alu sogar etwas teuerer geworden.
Aber dann verrat mir mal, warum ich mir für's doppelte Geld irgendwelches Plastik von der Stange anlachen sollte?

Tatsächlich sind Stahlrahmen aktuell in ziemlich vergleichbaren Preislagen zu haben, wie Alu. Und man bekommt jeweils was man zu zahlen bereit ist.

Klar kann man argumentieren, daß die (zumindest die bei denen es zutrifft) eh alle hinter der Wüste Gobi für $25,- - $50,- eingekauft werden, aber Du kannst ja gern mal bei Aldi diskutieren, warum Du für'n Liter Milch -,59 hinlegen sollst, wo der Bauer nur -;25 bekommt.
 
Ja, und 'ne Betty Leeds sollte als Set weit in etwa das kosten, was ich bei Sven gelassen habe, und war auch Serie, und auch ausm Osten.
Muss ja keiner. Gibt für jeden was. Aber bei den Fixies hatten wir tatsächlich vor 1-2 Jahren einen Thread, bei dem genauso argumentiert wurde. Sei ja völlig überteuert. Der Markt hats bestätigt :D

Also, wo ist das Problem? Daß Stahl ja quasi "Uralt-Technik" ist, und gegenüber modernem Hightech ja sowieso nur die Hälfte wert?
Dann schau Dir mal an, wie "Hydroforming" geht, oder wie Superaero-Plasterahmen gebaut werden, sobald das Drehteam für das Werbevideo abgezogen ist.
Auf schwatte Matten legen und einpinseln haste die Leute in 2-3 Wochen angelernt. Die Zeit reicht mit 'nem Schweißbrenner gerade um zu kapieren, daß das doch etwas schwieriger ist. Über Löten reden wir dann später.
Wahrscheinlich gut, daß, egal ob Alu oder Stahl das billigere Zeug wohl zunehmend von Robbis zusammengeschwartet wird.
 
Zurück