Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
gestern hat mich das erste Mal der Pannen-Teufel in Form eines Reifenplatzers am Vorderrad erwischt.
Da ich das nicht sofort registriert und mich nur über das harte Abrollen gewundert habe, bin ich noch gut 200 - 300 m weiter gefahren und habe dummerweise sogar noch eine kleine Kante zum Fussweg mitgenommen.
Ich frage mich nun, wie stabil das Laufrad (EASTON EA70) so eine Strecke ohne Luft im Reifen übersteht? Äußerlich sieht man keine Veränderungen, aber das bloße Auge nimmt eine Unwucht oder Ähnliches ja nicht wirklich wahr.
Habt Ihr das Erfahrungswerte? Sollte ich sofort mal zum Händler?
Eigentlich solltest Du es sehen:
Macken in der Felgenflanke.
8ten.
Was Du evtl. übersehen könntest: aufgrund punktueller Überlastung beginnende Risse. Halte ich in Alu unwahrscheinlich ohne daß die Felgenkante deutlich einen Detsch hat.
Der Mantel mag sowas nicht. 200-300m sind aber nicht die Welt.
Wenn es keine äußerliche Schäden gibt, dann ist die Felge noch in Ordnung, wenn du nur geradeaus gerollt bist, sollte dich der Mantel so gefaltet haben, dass Felge keinen direkten Kontakt mit der Strasse hatte. Dem Reifen wird es aber schlechter ergehen, zumindest bei längeren Strecken ist es der Fall, bei 200-300 m wirds aber vermutlich nicht allzu schlimm sein, optische Prüfung nach dem Aufpumpen wird Klarheit schaffen.
Unterscheide:
Unwucht: ungleichmässige Gewichtsverteilung, lässt Du beim Auto machen, nicht beim Fahrrad.
8: Unrundheit, lässt Du beim Fahrrad machen, nicht beim Auto.
Nicht beim Händler, sondern in der Werkstatt. Der Händler handelt, die Werkstatt repariert. Es gibt Händler, die auch eine Werkstatt haben.
'ne pfiffige Werkstatt zentriert (d.h. macht die 8ten raus) ein Rad ca. für/ab 10,-Ocken.
Felgen stecken sowas sicher problemlos weg. Ich bin bei MTB Rennen schon einige km auf Platten gefahren bis zu den Ersatzlaufrädern.
Auch bei Straßenrennen sieht man das häufig. Auch wenn dort immer mehr Schlauchreifen benutzt werden.
Nach 2 Platten bei einer Tour und nur einen Schlauch dabei, bin ich auch schon notgedrungen 20 km auf der Felge nach Hause gefahren ( Mavic Cosmic Elite). Natürlich habe ich mein Tempo angepasst und bin keine Bordsteine hochgefahren. Laufrad und Mantel konnte ich weiter problemlos benutzen (keine 8 ... nix) nur den Schlauch musste ich ersetzen, der war nicht mehr zu gebrauchen.