• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stabilität des Rahmens beim Rollentraining

RudiRadel

Alter Sack
Registriert
25 Juli 2006
Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Ort
Münsterland
Hallo,

seit letzter Woche habe ich eine Rolle (Tacx Cycleforce) und diese auch schon einige Male genutzt. Aufgefallen ist mir, dass auch schon bei geringer Leistung (150 Watt) der Rahmen im Bereich des Tretlagers deutlich sichtbar zu beiden Seiten auslenkt (immer entgegengesetzt zum abwärtstretenden Bein).

Frage: Ist das normal?

Frage: Muss ich befürchten, dass hier auf Dauer irgendwas am Rahmen kaputtgeht?

Anmerkung: Rahmen ist ein 63er Vicenza Stahlrahmen, ca. 10 Jahre alt. Meinereiner wiegt rd. 94 kg.
 
RudiRadel schrieb:
...der Rahmen im Bereich des Tretlagers deutlich sichtbar zu beiden Seiten auslenkt (immer entgegengesetzt zum abwärtstretenden Bein).
Das ist normal und tritt genauso auch beim Fahren auf der Straße auf - nur nimmst du es dort nicht so deutlich wahr, weil du dort keinen fixen Bezugspunkt hast und das Rad immer ein wenig pendelt.
Lt. einem Tour-Test im vergangenen Jahr soll das Rollentraining unschädlich sein - korrektes Einspannen natürlich vorausgesetzt.
 
wenn du zuviel bammel davor hast, kannst du ja auch 'freie' rollen verwenden. gibts oft für weniger als 20€ bei ebäh.
von tacx auch zusammenklappbare.
 
nee...würd ich nichtmehr machen....
ich werde mir z.b. ne tacx imagic holen, wattberechnung und landschaften...

imho sinnvoller...
 
Kuota Kharma schrieb:
nee...würd ich nichtmehr machen....
ich werde mir z.b. ne tacx imagic holen, wattberechnung und landschaften...

imho sinnvoller...

Oh ja, da bin ich auch sehr am überlegen....hat jemand damit erfahrungen gemacht und kann die berichten? :)
 
Hi,

also ich habe eine Tacx Cycleforce Basic, die mit dem Upgrade Kit
dann der iMagic entspricht. Ist schon wesentlich interessanter als immer nur die Wand anzusehen.

Im Moment fahre ich allerdings ohne PC, beispielsweise eben während der letzten Stunde der D-Tour-Etappe. Und dann versuche ich, durch entsprechende Vorgabe am Gerät die Strecke einigermassen nachzuvollziehen. Der Schlußspurt war äußerst übel...
 
RudiRadel schrieb:
Hallo,

seit letzter Woche habe ich eine Rolle (Tacx Cycleforce) und diese auch schon einige Male genutzt. Aufgefallen ist mir, dass auch schon bei geringer Leistung (150 Watt) der Rahmen im Bereich des Tretlagers deutlich sichtbar zu beiden Seiten auslenkt (immer entgegengesetzt zum abwärtstretenden Bein).

Frage: Ist das normal?

Frage: Muss ich befürchten, dass hier auf Dauer irgendwas am Rahmen kaputtgeht?

Anmerkung: Rahmen ist ein 63er Vicenza Stahlrahmen, ca. 10 Jahre alt. Meinereiner wiegt rd. 94 kg.

Wenn Dir an dem Rahmen nicht mehr viel liegt kannst Du ihn gern in der Rolle nutzen. Ich würde nach einem Rahmenbruch bei meinem Alu-Rahmen auf alle Fälle nur noch ein bike einspannen, an dem mir nichts mehr liegt. Mein Tacx Cycleforce liegt seit dem Rahmenbruch nur mehr unbenutzt rum.
 
Zurück