• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Bin voll am Boden, bestes Wetter draußen und ich habe seit Vorgestern ein Rennrad......was nicht einsatzbereit ist. Naja, Kismet.

Du koenntest mal den Schaltzug loesen und den Umwerfer mittels der Anschlagschrauben fix auf's kleine (oder auch auf's grosse) Blatt einstellen. Dann faehrst du halt mit etwas eingeschraenkten Uebersetzungsmoeglichkeiten und verlegst die Bastelei auf Schmuddelwetter :-)
 
AW: ST-6500 (Shimano 105) links defekt - rettbar?

Ich habe einen ST5601 (2/3 Fach) von einem Freund bekommen. Bis ich genau meinen finde, bleibt der erstmal dran. (Nichts hält so lange wie ein provisorium.....) Also wenn jemand einen ST5600 in Silber für links hat, bin nach wie vor interessiert.

Habe den jetzt so eingestellt, dass ich noch einen Gang weiterschalten könnte, wenn die Kette auf dem Großen Blatt ist. Nur ist da natürlich kein weiteres Blatt mehr. Hatte ich mal so gelesen. Mir wäre irgendwie wohler, wenn es umgekehrt wäre, also begrenzt nach unten hin. Ist das sinnvoll bzw. machbar? Also im Grunde so, dass dann nur noch der Zug lockerer wird, wenn man weiter runterschaltet. und die Begrenzung die Kette auf dem kleinen Ritzel läßt.

@Franz
Möchte dein STI Engagement gerne unterstützen. Wenn Du möchtest, lass mir deine Adresse per PN zukommen, dann packe ich Dir die defekte Einheit in einen Maxibrief.
 
Hi,
habe ein ähnliches Problem: habe auch den ST-5600 mit einer 3-fach Kurbel und einem 3-fach Umwerfer. Habe mir gestern eine 2-fach Kurbel angebaut und musste natürlich den Umwerfer begrenzen. Ich dachte mir, dass es prinzipiell nicht schlau ist ihn nach oben zu begrenzen (also unter Spannung), weil dann der Schalthebel gegen das Limit arbeitet. Habe es aber dann doch gemacht, weil ich dachte, dass Shimano schon um das Problem wissen wird und deshalb die obere Grenze nur soweit einstellbar belässt, dass man den Hebel nicht schädigen kann.

Kurze Testfahrt, ein paar mal hin und her geschaltet, alles funzt super und auf einmal rastet der linke Hebel nicht mehr ein. Nur noch die erste Trimmposition (gezählt vom entspannten Zug) funktioniert noch. Habe natürlich gleich daran gedacht, dass es ein Fehler war die obere Grenze einzustellen und hoffe nun, dass es evtl. eine "Sicherheitsfunktion" im Hebel gibt, die irgendwie aushakt, wenn die Gegenkraft zu groß wird. Sind meine Hoffnungnen berechtigt oder muss ich das Ding erstmal auseinander nehmen und schauen, ob was gebrochen ist...

Wenn das jetzt richtig ist, was ich vermute, warum gibt es denn das obere Limit?

Viele Grüße und schöne Pfingsten

Lars
 
Zurück