• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Störungen bei Wireless Tachos?

Livestrong-Cyclist

USPS & Discovery Channel
Registriert
13 Januar 2008
Beiträge
144
Reaktionspunkte
0
Hallo,

stimmt es, dass die Wireless Tachos zu unsicher in ihrer Übertragungsgenauigkeit sind? Ausfälle usw.?
Auch die 2,4 GHz?

Gruß
Marc
 
AW: Störungen bei Wireless Tachos?

Mein VDO C1 DS hat bei der ersten Kälte nur noch widerwillig bis gar nicht funktioniert. Reklamation läuft...
Bis dahin funktionierte er recht zuverlässig, manchmal blieb die Geschwindigkeitsanzeige paar Sekunden auf einem Wert stehen, aber das war kein großes Problem. Bei der Kälte hat er zuletzt konstant 0 km/h angezeigt :mad:
 
AW: Störungen bei Wireless Tachos?

Wenn man sich so durch's Elektronikforum liest, fällt die Antwort je nach Modell unterschiedlich aus. Ich hatte noch keinerlei Probleme (ROX 9.0).

Die Aussetzer bei Kälte würde ich aber auf die Batterie(n) schieben. Der Akku meiner Digiknipse zieht bei Kälte auch den Schwanz ein...
 
AW: Störungen bei Wireless Tachos?

Ich hatte (leider) noch keinen völlig problemlosen drahtlosen Tacho bzw. Pulsmesser. Mein prominentester Vertreter ist der Polar CS200. Funkt Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Herzschlag prinzipiell gut, kommt aber an einigen Stellen meiner Hausrunde in Schwierigkeiten. Nun habe ich auch mit Hochspannungsleitungen und Umspannwerken so einiges an Störquellen zu bieten. Witzig ist, daß an verschiedenen Orten verschiedene Funktionen aussetzen: Am Umspannwerk Geschwindigkeit und Herzfrequenz, an der Freileitung die Trittfrequenz etc. Da das aber alles nur kurzzeitig ist und ich kein absoluter Datenfetischist bin, kann ich damit ganz gut leben...
 
AW: Störungen bei Wireless Tachos?

Mein Höker verbaut nur noch verdrahtete Computer ,da alle Funkteile zu viele Aussetzer hätten .
Wollte an mein neues bike auch mal ein Kabel weniger dran haben ,lasse das jetzt aber ,weil mir die Zuverlässigkeit mehr wert ist als das Aussehen und da verlasse ich mich auf den Fachmann .
Grüße
 
AW: Störungen bei Wireless Tachos?

Also mit den Sigma Tachos habe ich bis jetzt auch immer Probleme gehabt. Meistens liegts an Hochspannungsleitungen und das Tacho hat dann zu viele Signale auf einmal und kann sie nicht verarbeiten. Aber in Foren liest man, das die neue Generation (ROX) besser funktioniert.
 
AW: Störungen bei Wireless Tachos?

Hatte immer Probleme bei Hochspannungskabeln und Bahnhöfen, daher wieder Kabel.
 
AW: Störungen bei Wireless Tachos?

Ich hatte (leider) noch keinen völlig problemlosen drahtlosen Tacho bzw. Pulsmesser. Mein prominentester Vertreter ist der Polar CS200. Funkt Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Herzschlag prinzipiell gut, kommt aber an einigen Stellen meiner Hausrunde in Schwierigkeiten. Nun habe ich auch mit Hochspannungsleitungen und Umspannwerken so einiges an Störquellen zu bieten. Witzig ist, daß an verschiedenen Orten verschiedene Funktionen aussetzen: Am Umspannwerk Geschwindigkeit und Herzfrequenz, an der Freileitung die Trittfrequenz etc. Da das aber alles nur kurzzeitig ist und ich kein absoluter Datenfetischist bin, kann ich damit ganz gut leben...

der CS 600 zickt ned, weder bei Kälte (bis 1° von mir getestet) noch lässt er sich von ner eingschalteten Fahrradleuchte irritieren. Hochspannungsleitungen, Umschaltwerke etc stellen laut Beschreibung auch kein Problem dar :cool:
 
AW: Störungen bei Wireless Tachos?

Hi,
bei den "drahtlosen" gibt es unter Umständen auch Probleme mit LED Leuchten(wenn zu dicht bei einander verbaut).
Kenn ich aus eigener Erfahrung(B&M + Sigma)
 
AW: Störungen bei Wireless Tachos?

Moin,

meine Polar CS200cad hat auf meinen Strecken immer an den gleichen Stellen kurze Fehler. In beiden Fällen vermute ich eine Erdstarkstromleitung (Bauernhof, kl.Siedlung). Die Geschwindigkeit erhöht sich in der Regel für ein paar Sekunden um bis zu 10 km/h. Die Trittfrequenz ist scheinbar seltener betroffen, habe ich aber auch schon gesehen. Die Pulsanzeige war meines Wissens noch nicht betroffen. Die Aussetzer sind bei mir jedoch im Sekundenbereich, d.h. nach 10-15 Sekunden ist der vor dem Fehler angezeigte Wert wieder erreicht.
 
AW: Störungen bei Wireless Tachos?

Die Aussetzer bei Kälte würde ich aber auf die Batterie(n) schieben. Der Akku meiner Digiknipse zieht bei Kälte auch den Schwanz ein
War auch mein erster Gedanke, neue Akkus rein, hat auch nichts genützt. Ich hab jetzt einfach ne Halterung für meinen Sigma Sport 1200 geholt, den ich am Trekkingrad habe. Das muss fürs Winterrad auch reichen.
Fürs nächste Jahr wollte ich mir nun aber noch nen "richtigen" Fahrradcomputer wie den VDO Z3 oder ROX 9 von Sigma holen, da bin ich nun nach dem Reinfall natürlich ein wenig verunsichert :rolleyes:
 
AW: Störungen bei Wireless Tachos?

Habe auch einen Funktacho (von Ciclo) der spinnt auch ab und zu! Schon ein super Gefühl wenn man auf dem Anstieg nach Alpe d´Huez mal kurzfristig 99 km/h auf dem Tacho hat (war wirklich so!).
Werde mir für mein nächstes Rad wieder einen "normalen" Kabelgebundenen Tacho holen, ist nicht so anfällig, außerdem sieht das Kabel auch nicht so schrecklich aus, wenn man es mit dem protzigen Sender eines Funktachos mal vergleicht.
 
AW: Störungen bei Wireless Tachos?

Mir ist der Vorteil von drahtlos nicht so ganz klar da die Sender riesengroß sind.
 
AW: Störungen bei Wireless Tachos?

War auch mein erster Gedanke, neue Akkus rein, hat auch nichts genützt. Ich hab jetzt einfach ne Halterung für meinen Sigma Sport 1200 geholt, den ich am Trekkingrad habe. Das muss fürs Winterrad auch reichen.
Fürs nächste Jahr wollte ich mir nun aber noch nen "richtigen" Fahrradcomputer wie den VDO Z3 oder ROX 9 von Sigma holen, da bin ich nun nach dem Reinfall natürlich ein wenig verunsichert :rolleyes:

Neeeneee...Neue Akkus reintun hilft da nix, da die genauso bei Kälte den Dienst verweigern. Bei der Digiknipse (Modell zum Umhängen) stecke ich die Akkus (und den Speicherchip, der auch) in die Hosentasche, um ihn warmzuhalten bis mir was vor die Linse läuft. Kommt beim Tacho natürlich nicht sooo gut... :(

Emmm... Ich sagte Akku... Hast Du nen Akku (statt ner Batterie) im Sender...? :confused:

@xrated: Naja, Brustgurt mit Funk is schon praktischer als so'n Kabel..

@pirat: Ciclo ist dafür bekannt, dass sie Features haben. Den ich mir fast gekauft hätte (HAC4Black), durfte laut Spezifikationen nur bis +10⁰C betrieben werden. Hatte aber Funktionen zum Skifahren (Sommerski?)...:cool:
 
AW: Störungen bei Wireless Tachos?

Emmm... Ich sagte Akku... Hast Du nen Akku (statt ner Batterie) im Sender...?
Ne, sind natürlich Batterien ;)

Wenn ich das richtig sehe, dürften aufgrund des Kälteproblems da ja fast alle versagen. Bei mir war bei ca. 0 Grad, im Fahrtwind kann man da ja noch einige abziehen, Schluss. Ist natürlich ein wenig sinnlos, wenigstens hätten sie ja mal in der Gebrauchsanweisung drauf hinweisen können, da hätte ich das Ding sofort wieder zurückgegeben.
 
AW: Störungen bei Wireless Tachos?

@xrated: Naja, Brustgurt mit Funk is schon praktischer als so'n Kabel..

Und das hat genau was mit der gefahrenen Geschwindigkeit zu tun?
Ok, es gibt einige Tachos mit HF die dann sowieso Funk hätten aber das erklärt nicht warum man so ein klobiges Teil an der Gabel hat und es gibt genügend Tachos ohne HF mit Funk.

Vielleicht ist Funk ja billiger in der Herstellung !
 
Zurück