• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ständige Platten, ich könnte rückwärtsessen

RadlChris

Neuer Benutzer
Registriert
6 Mai 2007
Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Hallo,

irgendwie scheint mir der Rennradgott in letzter Zeit nicht gutmütig zu sein. Ich habe einen Platten nach dem anderen. Heute war es mittlerweile der 6te auf gut 300 KM inklusive einem aufgeschlitztem Mantel ( Bontrager Race X Lite). Habe auch schon alles versucht: die Ecken abgefeilt, wo die Felge zusammen gesteckt ist, neues Felgenband eingeklebt, neue Reifen (Schwalbe Blizzard) aber es hört nicht auf. Ob es manchmal an den Laufrädern an sich liegt? Es sind Rigida Flyer mit Shimano Tiagra Naben ( Rad ist ein Hai Tour Pro). Heute ist mir nun am Hinterrad auch noch während nem Anstieg eine Speiche gebrochen ( da, wo die Speichen an der Nabe eingehängt werden).
Überlege daher, mir andere Laufräder zuzulegen ( liebäugle mit Mavic Aksium), nur, die "alten" haben noch nicht mal tausend KM runter.
Gibts sonst noch irgendeine Möglichkeit außer nicht fahren. :lol:
 
AW: Ständige Platten, ich könnte rückwärtsessen

... oder du pumpst zu wenig luft auf die schlappen. sollten schon so 8 bar sein...
 
AW: Ständige Platten, ich könnte rückwärtsessen

ok, dann bist du zumindest drucktechnisch im grünen bereich.

hast du mal kontrolliert, wo die schläuche undicht werden? vielleicht kommst du dem spuk so auf die schliche...
 
AW: Ständige Platten, ich könnte rückwärtsessen

Ich benutze sogenannte "Reifenkratzer" (oder auch "Reifenschoner" genannt), kleine Drahtgebilde, die an den Bremsen befestigt, den Reifen in seiner Drehrichtung nach anhaftenden Glasstücken oder Steinchen "abharken" und so ein tieferes Eindringen in den Reifen nach der zweiten Umdrehung verhindern. Die Kunst ist es, die Höhe des Reifenkratzers so einzustellen, daß er nicht auf dem Reifen schleift.
Bewährte 50er Jahre-Technik.

Soll ich ein Foto davon machen?

Das Bild wollte mir nicht gelingen, doch ich hatte ja noch das ebay-Foto.
 
AW: Ständige Platten, ich könnte rückwärtsessen

Hallo,
Gibts sonst noch irgendeine Möglichkeit außer nicht fahren. :lol:

Ich happda ma ne frache?
Wodurch wurden denn die Pannen verursacht?
Wo waren die Löcher, immer oben?
Konntest Du das eruieren?
Z. B. 3 x Glas, 1 x Steinchen, 1 x snakebite weil heftig über ne Kante (aufwärts) gebügelt? 1 x unbekannt?!

Eine Minderung der Pannenanfälligkeit, wenn nicht sogar pannenfrei könnte hiermit klappen:
http://bike-components.de/catalog/Antiplatt+Pannenfuchs?osCsid=d86c6d6c86a8215205ac1d0e6c3597bc

ok. der Anfang letzten Jahres innerhalb von 50 Km. 3 Pannen hatte..:eek:
 
AW: Ständige Platten, ich könnte rückwärtsessen

Vielleicht hast Du aber auch einfach nur Pech. Viele Autofahrer saufen und so sind die Straßen überhäuft mit Gals, äh - ich wollte schreiben "Glas", besonders fies in Form von Bodenstücken meist grüner Magenbitterfläschchen. Dazu kommen die Hinterlassenschaften gesplitterter Scheinwerfer und Frontscheiben...
 
AW: Ständige Platten, ich könnte rückwärtsessen

@flammberg: krasse idee - die reifenkratzer meine ich. was es nicht alles gibt...
 
AW: Ständige Platten, ich könnte rückwärtsessen

@flammberg: krasse idee - die reifenkratzer meine ich. was es nicht alles gibt...


Kann man während der Fahrt aber auch vorsichtig selbst erledigen. Wenn ich ausversehen mal nen Scherbenbereich durchfahren hab, halte ich vorne und hinten kurz an den Mäntelnoberflächen mit den Händen (mit Radhandschuhe , Schwarze :) ) und streife evt. haftende Glassplitterchen ab :cool:
 
AW: Ständige Platten, ich könnte rückwärtsessen

der speichenbruch könnte aufgrund ungleichmäßiger speichenspannung passiert sein. hattest du die laufräder schon mal nachzentrieren lassen.

was die platten angeht, könnte ich mir ebenfalls wie weiter oben beschrieben, vorstellen, das eine speiche in den schlauch piekt.

würde zunächst mal ne neue speiche einziehen und das rad sauber zentrieren. evtl. musst du erst alle speichen lockern und dann gleichmäßig anziehen. anschließend schaust du, ob die speichen mindestens 2mm in der felge versenkt sind und das felgenband o.k. ist.
 
Zurück