• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Red 22 - welche Kassette und Kette ist optimal ?

alpensepp

Mitglied
Registriert
14 Februar 2014
Beiträge
73
Reaktionspunkte
9
Ort
schönster Ort am Deister
moin, moin,

Ende letzten Jahres habe ich mir ein CAAD10 mit SRAM RED 22 Ausstattung (Kurbel CD SISL2) zugelegt.
Habe jahrelang Dura Ace gefahren und daher mit SRAM noch keine grossen Erfahrungen sammeln können.
Die double taps mit der schnellen,knackigen Schalttechnik kommen mir aber sehr entgegen.

Nun zu meiner Frage: Als Kassette (11 -25) und Kette verwende ich z.Z. Shimano DA 9000 . Sollte man lieber "sortenrein" fahren und die SRAM XG 1190 Kassette und PC 1170 Kette fahren? Wie sind Eure Erfahrungen damit?
 
Meine Meinung? Völlig egal!
Fahre auf meiner RED mal Shimano Ultegra Ketten, dann wieder KMC. Für mich alles dasselbe. Gleiches gilt für die Kassetten. Auch da merke ich keinen Unterschied.
RED und DA Kassetten finde ich sowieso viel zu teuer und würde ich nur kaufen, wenn mir Geld total egal wäre.
 
okay - mir ist das nicht egal , deshalb auch meine Frage.
Die DA 9000 Kette hat im TOUR-Verschleisstest mit Abstand am Besten abgeschnitten - diese Kette werde ich auf jeden Fall weiterfahren.

Nur zu der SRAM XG 1190 Kassette finde ich keinerlei Infos. Wer fährt die Kassette und kann darüber Infos geben?
 
ich fahre lieber die Red Kassette, die ist einfach leiser... Die DA 9000 mit den Carbon-Ringen dazwischen, ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion.
 
Ich habe jetzt die zweite Red Kette, die erste hielt ~8500Km.

Woraus die Ultegra-Kassette ist, kann ich Dir nicht sagen, Stahl ist es aber sicher hauptsächlich. Schön leise ist die auch, allerdings habe ich die - wegen des 32er Ritzels, nur während der Alpenmarathons montiert.
 
Die DA 9000 Kassette zerlegt's auch immer mal wieder. Auf Weight Weenies gibt es einen 30 Seiten langen Thread dazu. Die Frage wäre dann wohl eher Ultegra 6800 oder Red Kassette. Das ist dann glaube ich v.a. eine Frage Preis vs. Gewicht.
 
kein Thema, Hauptsache Du fährst dieses Jahr noch ein paar KM zusammen ;)

@Lieblingsleguan, die Preise für die Red Kassetten sind schon herb, aber ich habe noch Winterräder (und jetzt sogar ein Winterrad) sowie ein MTB, da brauche ich vllt. nur jede 3. Saison eine neue Kassette. Wer es mir seinem Ego vereinbaren kann, spart bares Geld. Ich bin mit den "schweren" Ultegra-LR und Kassette den Tannheimer richtig flott gefahren. Es ist vieles Kopfsache ;)
 
Über die Verarbeitung und Haltbarkeit kann ich mich nicht zwar beschweren, allerdings bin ich von Shimano schon etwas enttäuscht. Die DA 9070 ratterte und rasselte wie eine alte ausgelutschte 105er - inzwischen nicht mehr, aber es war ein langer Weg.
 
Shimano 105er Kassette und Kette reicht völlig. Hat ebenfalls im Test sehr gut abgeschnitten.
Aber wer für Verschleissteile zuviel Geld ausgeben will, weil es sein geliebtes Hobby ist, soll es mit gutem Gewissen tun.:)
 
@Lieblingsleguan, die Preise für die Red Kassetten sind schon herb, aber ich habe noch Winterräder (und jetzt sogar ein Winterrad) sowie ein MTB, da brauche ich vllt. nur jede 3. Saison eine neue Kassette. Wer es mir seinem Ego vereinbaren kann, spart bares Geld. Ich bin mit den "schweren" Ultegra-LR und Kassette den Tannheimer richtig flott gefahren. Es ist vieles Kopfsache ;)
Ich wollte keinem die Entscheidung abnehmen oder nahelegen, dass eine Entscheidung besser ist als die andere. Wer sein Material wirklich nur unter Vernunftsgesichtspunkten kauft, der werfe den ersten Stein.
 
Ich habe ebenfalls die Red 22 und gerade wegen der lauten Laufgeräusche die Red Kassette und die Kette gegen DA getauscht.
Nun herrscht wieder vollkommene Laufruhe, so wie ich das mag.
Wechsle je nach LRS zwischen DA und Ultegra Ritzel und kann keinen Unterschied feststellen (9000, 6800).
SRAM Ritzel und Kette kommen mir jedenfalls nicht mehr ans Rad.
Ich bin aber überempfindlich was die Geräuschentwicklung angeht, eventuell empfinden das andere nicht so dramatisch.
 
Bin mal gespannt, ob die XG 1190 lauter als die CS 9000 ist. Am Freitag bekomme ich sie. Gegenüber der 1. Version soll sie aber viel leiser sein.
Die CS 9000 hat mich aber beim Fahren genervt - nach 10 Minuten Fahrt permanent Knarzgeräusche.
 
großen Einfluss auf die Laufruhe hat auch eine gute Schmierung... mit frisch geölter Kette - nur so viel wie nötig, läuft's wunderbar. Je nach Tourlänge muss bereits nach 2-3 Fahren wieder nachgeölt werden. Aber das geht fix, das Öl kommt auf eine alte Zahnbürste und die tupfe ich einmal ringsrum auf die Kette. Bevor ich losfahre ziehe ich sie kurz durch einen Lappen und alles ist paletti :)
 
großen Einfluss auf die Laufruhe hat auch eine gute Schmierung... mit frisch geölter Kette - nur so viel wie nötig, läuft's wunderbar. Je nach Tourlänge muss bereits nach 2-3 Fahren wieder nachgeölt werden. Aber das geht fix, das Öl kommt auf eine alte Zahnbürste und die tupfe ich einmal ringsrum auf die Kette. Bevor ich losfahre ziehe ich sie kurz durch einen Lappen und alles ist paletti :)

Die Bauteile waren nagelneu und hatten dadurch genug Schmiermittel werkseitig intus :) Selbst das sehr gute Rohloff Spezialschmiermittel brachte keine Besserung.
Viel meiner Bekannten fahren mit dieser Kombination. Ich wollte es auch nicht glauben und dachte es liegt eventuell an dem Unvermögen die Schaltung perfekt einzustellen.
Leider irrte ich und bezahlte auch mein Lehrgeld :)
Aber egal, wie gesagt viele empfinden das Laufgeräusch nicht als störend...
 
Wenn eine neue Kette auf altem Antrieb knarzt bedeutet das in der Regel ein verschlissenes Blatt oder Ritzel. Knarzt es bei allen Ritzeln liegts am Blatt!
 
Zurück