• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Force Schaltwerk lässt sich nur für ein Kettenblatt einstellen

mitch-schweich

Neuer Benutzer
Registriert
1 Juni 2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Ich bin am verzweifeln, weil sich meine Schaltung nicht einstellen lässt.

Auf dem 53er Kettenblatt lässt sich die Schaltung einwandfrei einstellen. Schalte ich aufs 39er Kettenblatt schwingt der Schaltarm des Schaltwerks aber von selbst nach aussen, als ob sich der Zug des Schaltwerks lösen würde. Meistens springt die Kette dann hinten direkt einen Gang runter.
Stelle ich alles optimal für das 39er Kettenblatt ein, und lasse die Kette dann auf dem 53er Kettenblatt laufen, schwingt der Schaltarm ein komplettes Ritzel nach innen.
Es wirkt, als habe das Kettenblatt Einfluss auf den Schaltzug des Schaltwerks, was aber eigentlich keinen Sinn macht.

Ich habe auch schon ein anderes Schaltauge ausprobiert, aber das Problem blieb das selbe. Auch bei einem anderen Schaltwerk blieb das Problem.

Mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand einen guten Rat?
 
Wenn die beiden schaltzüge sich gegenseitig beeinflussen fällt mir nur folgendes ein:

Werden die beiden Schaltzüge unter dem Tretlager gemeinsam geführt?
Ist die Kunststoffumlenkschelle oder wie das Ding auch immer heissen mag fest am Tretlager befestigt?
 
Wenn die beiden schaltzüge sich gegenseitig beeinflussen fällt mir nur folgendes ein:

Werden die beiden Schaltzüge unter dem Tretlager gemeinsam geführt?
Ist die Kunststoffumlenkschelle oder wie das Ding auch immer heissen mag fest am Tretlager befestigt?
Das wäre auch mein erster Gedanke, dass die Zugführung unter dem Innenlagergehäuse durch oder locker ist. Da passieren manchmal abenteuerliche Dinge.
 
Nein, die Züge dürften keinen Kontakt zueinander haben. Die laufen parallel durch den Rahmen und kommen auch gerade unten raus.
 

Anhänge

  • 2013-05-06 20.48.00.jpg
    2013-05-06 20.48.00.jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 135
wir meinen auch das schwarze Plastikding, das mit der Kreuzschlitzschraube befestigt ist. Wenn dieses locker ist, kann es beim Schalten verrutschen und den anderen Gang beeinflussen.

Weiterhin sieht das Kabel, das im Tretlager verschwindet irgendwie geknickt aus, läuft das frei?
 
Das sind wohl Liner, die da geknickt aussehen. Ich hätte auch auf die Schraube getippt, aber so wies aussieht, müsste der Umwerferzug auf dem kleinen Blatt schief laufen, tut er aber nicht. Wenn der gespannt wird, sollte er, so wies aussieht die Auflage nicht verschieben.
Mal schauen, ob sie fest ist schad aber nix.
 
Ich kontrolliere nochmal, ob die Zugführung festsitzt. Der leichte Knick im Liner wirkt sich aber nicht auf den Zug auf. Die Züge laufen beide gefühlt absolut reibungsfrei.
 
Hallo,
laufen die Züge im Rahmen wirklich parallel? Falls die sich kreuzen, könnte das genau den beschriebenen Effekt haben: Spannen des einen Zugs bewirkt Spannen des anderen, und mit dem Lösen/Lockern geht es eben umgekehrt...

Nur mal so ein Gedanke...
 
Hallo,

ist das Schaltauge auch ausgerichtet? Ein Wechsel muss nicht bedeuten dass das neue gerade steht.
Könnte mir vorstellen, das der Schatwerkkäfig schwenk, wenn Du vom großen aufs kleine Blatt schaltest....
 
Ich habe mal etwas tiefer in den Rahmen gescheint mit der Taschenlampe. Die Züge haben sich tatsächlich gekreuzt! Die aneinander vorbei zu bekommen war garnicht einfach, aber jetzt funktioniert es! :)

Vielen Dank!!!
 
Prima! Gute Fahrt! :)

schönes, verregnetes Wochenende (naja nicht so schlimm, an Muttertag ist an Radfahren eh nicht zu denken, oder?)
Bikerich
 
Zurück