• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Automatix mit 46 / 18 - wer kann so was auf Dauer treten?

rigidfork

Neuer Benutzer
Registriert
12 Juni 2014
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
An diesem Rad ist lt. Herstellerangabe ( http://www.fahrrad.de/fixie-inc-floater-twospeed-black-358075.html ) eine Kettenblatt/Ritzel Kombination von 46/18 verbaut. Jetzt frage ich mal vorsichtig in die Forumsrunde: Wer soll das treten können? Vor allem im 2. Gang der SRAM Automatix? Ich habe das mal kurz nachgerechnet ( http://www.ritzelrechner.de ): Bei einer bequemen Trittfrequenz von etwa 75 Pedalumdrehungen pro Minute wären das im 1. Gang 24,7 km/h (bei Reifendimension 28-622). Das ist schon recht sportlich. Aber jetzt kommt mein Verständnisproblem: Wenn die SRAM Automatix in den 2. Gang schaltet (das ist eine Steigerung um + 36%), dann steht bei der 75er Trittfrequenz nicht weniger als 33,6 km/h an! Das ist schon mal recht ambitioniert, finde ich.

Schaue ich mir das Ganze aber mit einer realistischeren 90er Trittfrequenz an, wird es meiner Ansicht schon profisportmäßig. Laut dem Ritzelrechner habe ich dann bei einer 90er Frequenz bereits 40km/h!!!

Daher meine Frage: Ist das ein Tippfehler auf der Website, ein Rechenfehler, oder ein Denkfehler von mir? Verstehe ich da was nicht richtig?
 

Anzeige

Re: SRAM Automatix mit 46 / 18 - wer kann so was auf Dauer treten?
46-18 ist genau meine Übersetzung am SSP gewesen und war mir stellenweise schon zu wenig.
Da nochmal +36% draufgerechnet ergibt allerdings wirklich eine recht unpraktikable Übersetzung, wenn die Trittfrequenz noch "normal" sein soll.

Ist natürlich nur was fürs Flachland und für längere Strecken (ggf. mit Gegenwind) sind die ~40km/h für Hobbyluschen natürlich nicht realistisch. Aber dafür sind solche Räder ohnehin eigentlich nicht gedacht.

Das SSP habe ich dann aus gegebenen Anlass (Rahmen vom RR machte die Grätsche) als Schaltungsrad umgebaut. Ist schon nützlich, die Übersetzung an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können. Die Automatix bietet halt doch nur zwei Gänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
… und der Hersteller nennt doch sogar ausdrücklich die Zielgruppe: 'CYCLES FOR HEROES'
fixie_inc[200x100].jpg
 
Ich fahre die an einem Spaßrad mit 42:19. Im ersten gang schaltet die viel früher in den zweiten Gang - würde ich sagen. Allerdings fahre ich ohne Tacho, aber wenn man sonst viel mit Tacho fährt, ahnt man es ja in etwa.
Im zweiten Gang ist dann aber nach oben natürlich alles offen. Ich komme laut Ritzeltrechner auf Tempo 39 bei TF 100, die ich mit Renner und Randonneur üblicherweise fahre. Und das ist doch nett und gut zu fahren.
Man braucht allerdings passende Pedale. Ich fahre mit Haken und Riemen, da ist TF 100 natürlich schon eine Ansage.
 
Zurück