• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sporttracks 3: Welche PlugIns sind sinnvoll?

McAlbi

I cycle any way.
Registriert
28 Juli 2011
Beiträge
2.133
Reaktionspunkte
5.480
Hallo liebe Foristi,

ich habe mal eine Frage an die Sporttracks-User unter Euch:

Welche PlugIns habt Ihr im Einsatz und für was sind sie sinnvoll einzusetzen? Welche PlugIns sind für Euch überflüssig und warum?

Ich persönlich würde Sporttracks gerne in Richtung Statistik / Trainingsauswertung erweitern, um aus der Datenflut der gesammelten Aktivitäten Trends in Bezug auf den Trainingsfortschritt im Lauf der Zeit zu erkennen, z.B. mit ein paar schönen Kurven oder Balkendiagrammen. Muss aber nicht allzu ausgefuchst sein, ein grober Überblick würde mir schon reichen, da ich keine Rennen fahre. Ich radle ohne Powermeter, nur mit Puls- und Trittfrequenzmessung sowie Streckenaufzeichnung (Garmin Edge 800).

Gibt es da was brauchbares?

Danke im voraus für Eure Auskünfte.
 

Anzeige

Re: Sporttracks 3: Welche PlugIns sind sinnvoll?
- Equipment Plugin (kostenpflichtig): top geeignet für Wartungsinformationen (Lebensdauer, nächste Wartung, Kosten aller Komponenten, etc.) - das wichtigste Plugin für mich!
- Calculated Fields: für autom. Kalkulationen; z.B. eingespartes Spritgeld für Fahrten zur Arbeit - auch wichtig für mich!
- Weather Plugin (kostenpflichtig): für Wetterinformationen (u.a. Windrichtung) entlang der Fahrtstrecke
- GPS2PowerTrack (kostenpflichtig): um annähernd die Leistung in Verbindung mit dem Weather Plugin ermitteln zu können
- Overlay: um 2 oder mehr Aktivitäten graphisch vergleichen zu können
- ACalender: zeigt sehr schön die Aktivitäten im Jahr/Monat an (nutze ich eher selten)
- Elevation Correction: anfangs für mich wichtig bis ich feststellte, dass die barometrische Aufzeichnung (Edge 800) genauer ist und ich es deswegen nur noch selten nutze
- Find the best: sucht Rekorde raus (nutze ich eher selten)
 
Dazu noch:
Track coloring Plugin (kostenpflichtig): : Regenbogenfarben in der Kartendarstellung von Geschwindigkeit, HF, TF etc.
Training Analysis (kostenpflichtig):
Waypoints an Courses Plugin (kostenpflichtig): Streckenplanung und Abbiegehinweise setzen
 
Weis zwar nicht wie es heist "gpsbabble"? aber das ist zum Exportieren der Tour in jegliches Format und Upload direkt zu gpsies.
 
neben paar der genannten benutze ich ganz gerne noch course score (http://www.zonefivesoftware.com/sporttracks/plugins/?p=course-score) um nochmal ein bisschen die steigungen nach den touren anzuschauen. viele der detailierten informationen sind zwar offensichtlich falsch berechnet (maximale steigung und sowas), dennoch ist es ganz nett um einen besseren überblick zu bekommen wann und wo die größten steigungen waren. beispiel eines höhenprofiles mit dem plugin: http://abload.de/img/coursescore2013-07-24iezc1.png
von sachen wie GPS2PowerTrack in freier umgebung halte ich nicht viel, wohl vertraue ich auf meinem heimtrainer (so nen elite mit (viel zu lauter) elastogel rolle ohne schaltung, dort gibt es zwischen geschwindigkeit und wattzahl ja tatsächlich einen perfekten zusammenhang) dem plugin trainer power track: http://www.zonefivesoftware.com/sporttracks/plugins/?p=trainer-power-track
 
Hey Leute, vielen Dank für die Tipps! Da ist ja einiges dabei, was sich interessant anhört - und was ich in der nächsten Zeit mal antesten werde.
 
Zurück