• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Kurbel lockert sich immer wieder

Mal was anderes, seit wann wird dieser Stellring denn eigentlich verbaut? Bzw. wie alt sind denn eure Kurbeln? Wenn sie nicht älter als 2 Jahre sind, wäre das imho ein Fall für die Gewährleistung. Würde mal beim Händler vorsprechen, soll der sehen dass es funktioniert.

An das habe ich auch schon gedacht,
meine Kurbel ist erst aus dem letzte Jahr.
Problem ist nur das der Händler bei dem ich das Rad kaufte schlappe 400km entfernt ist, einfach Fahrt wohlgemerkt .:mad:
Aber ich werde ihn dann schon noch kontaktieren, wenn das Loctite nichts bringt.

Wie schon weiter oben erwähnt, bin ich aber derzeit nicht mit meinem S-Works unterwegs (ist mir zu schade bei dem ganzen Salz hier auf der Straße).

Wie hält denn der Wellenring bei der alten KUrbel, der wird ja nicht festgeschraubt?
 
Bei der älteren Generation wird der konische Spacer und der Wellenring einfach auf die Welle gesteckt. Die halten dann nur durch das verschrauben der beiden Kurbeln.
 
Schau mal in das PDF von Beitrag 1, auf Seite 3 unten sieht man den Wellenring, er ersetzt praktisch die Position 2 und 3 in der Explosionszeichnung, er dient lediglich dazu um den Spalt zwischen Lagerabdeckung und linkem Kurbelarm auszugleichen. Mehr macht der neue schraubbare Ring eigentlich auch nicht, aber das scheinbar nur mangelhaft.
Ich denke, man darf diese 3 Schräubchen gar nicht so fest anziehen.
 
Mal was anderes, seit wann wird dieser Stellring denn eigentlich verbaut? Bzw. wie alt sind denn eure Kurbeln? Wenn sie nicht älter als 2 Jahre sind, wäre das imho ein Fall für die Gewährleistung. Würde mal beim Händler vorsprechen, soll der sehen dass es funktioniert.
Bei mir ist es ein Modell von 2012. Habe aber den Händler gewechselt, da der völlig inkompetent war. Musste ihm als Kunde damals selbst von der Rückrufaktion der Gabel beim SL4 erzählen. "Echt? Davon weiß ich nichts!" Zu gebrochenen Schräubchen am Schaltauge: "Fahr halt ohne, der Schnellspanner fixiert es doch eh..ich hab nix da" - bei zwei (!) gebrochenen Schrauben am Schaltauge bei insgesamt einmaliger Demontage des Schaltauges. Bestellen? Fehlanzeige.Mit meinem neuen Händler bin ich total zufrieden, von daher bleib ich lieber bei dem und zahl die 40 Euro statt mich in eine Abhängigkeit zu begeben und hier auf Gewährleistung zu hoffen. Hatte mich damals hochoffiziell bei Specialized Deutschland über diese Servicewüste beschwert.
 
ich würde da dennoch mal bei deinem aktuellen Händler vorsprechen. Vielleicht setzt der sich ja bei Specialized für dich ein. Den sollte da ja keine all zu großen Kosten enstehen.
 
Schau mal in das PDF von Beitrag 1, auf Seite 3 unten sieht man den Wellenring, er ersetzt praktisch die Position 2 und 3 in der Explosionszeichnung, .
.
Mein Englisch ist zwar miserabel, allerdings verstehe ich das PDF so, dass man somit problemlos die "alte" Version mit dem Wellenring verbauen kann.

er dient lediglich dazu um den Spalt zwischen Lagerabdeckung und linkem Kurbelarm auszugleichen. Mehr macht der neue schraubbare Ring eigentlich auch nicht, aber das scheinbar nur mangelhaft.
Ich denke, man darf diese 3 Schräubchen gar nicht so fest anziehen.

Und hier hört mein technisches Verständnis auf. Was haben dann die drei Schrauben überhaupt für einen Sinn?, wenn diese nur als Abstandshalter fungieren.
Wieso lockert sich dann immer wieder die Kurbel, dann ist es doch total egal ob die Schrauben fest oder locker sind.
 
.
Mein Englisch ist zwar miserabel, allerdings verstehe ich das PDF so, dass man somit problemlos die "alte" Version mit dem Wellenring verbauen kann.



Und hier hört mein technisches Verständnis auf. Was haben dann die drei Schrauben überhaupt für einen Sinn?, wenn diese nur als Abstandshalter fungieren.
Wieso lockert sich dann immer wieder die Kurbel, dann ist es doch total egal ob die Schrauben fest oder locker sind.

Der Sinn besteht darin, das Spiel der Kurbel auszugleichen. In früherer Version geschah dies wie gesagt durch die Welle (quasi eine "Feder") jetzt durch 3 Schrauben. Siehe Kommentar von @Tarmac_SL3 - Das Problem bei den Schräubchen ist wohl einfach, dass sie der Belastung nicht standhalten, geschweige denn, mehrfacher Demontage: bei jeder Montage werden die Köpfe der Schrauben schließlich in den inneren Ring gedrückt und hinterlassen Abdrücke.
 
Bei Problemen die noch nicht gelöst sind, bzw. wo keiner eine funktionierende Lösung anbieten kann muss man selber testen. Ich würde es mit Loctite Schraubensicherung versuchen. Man kann ja erst mal eine Schraubensicherung nehmen die nicht zu fest klebt. Ich bin zum Teil schon so weit gegangen, daß ich Lagerkleber als Schraubensicherung eingestzt habe, das hält dann sehr gut.

Gegebenenfalls würde ich die 3 Schrauben gegen neue aus Edelstahl ersetzen, die sind härter als die aus Normalstahl und nudeln nicht so schnell aus.

Doc
 
Gegebenenfalls würde ich die 3 Schrauben gegen neue aus Edelstahl ersetzen, die sind härter als die aus Normalstahl und nudeln nicht so schnell aus.

Ich glaube nicht, dass die Schrauben selbst das Problem sind, sondern eher der Ring bzw. die Gewinde im Ring. Auf Grund des Materials (Alu, Kunststoff???) und der geringen Materialstärke, ist hier wenig "Fleisch" für die Gewinde, so dass hier keine großen Kräfte übertragen werden können. Wie gesagt, hatte das Teil selbst nie in der Hand und kann das nur anhand der Zeichnung mutmassen.
 
Noch ne Idee. Die Schrauben sind doch wahrscheinlich nur da drin um individuell den Abstand einzustellen. Mit ein wenig Arbeit lässt sich der Abstand auch mit Scheiben verschiedener Dicke anpasse. Dann ist Schluss mit lockern.


Doc
 
Genau so ist es. Und diese Aufgabe hat der alte Wellenring auch perfekt erfüllt. Bevor ich jetzt hier anfangen würde mit Zehntelscheiben zu experimentieren, die man mit diesem Durchmesser erstmal bekommen muss, würde ich lieber die Wellenscheibe besorgen, und Ruhe ist.
 
Genau so ist es. Und diese Aufgabe hat der alte Wellenring auch perfekt erfüllt. Bevor ich jetzt hier anfangen würde mit Zehntelscheiben zu experimentieren, die man mit diesem Durchmesser erstmal bekommen muss, würde ich lieber die Wellenscheibe besorgen, und Ruhe ist.

Danke !!!

Wie schon gesagt, werde es mit loctite versuchen. Vielleicht hilft das bei mir ja. Versuch ist es auf alle Fälle mal wert.
Wenn nicht werde ich mich mal mit meinem Händler in Verbindung setzen, und ihm die Sache wie hier zu lesen ist erklären.
Werde aber gleich dazusagen dass ich gerne den Wellenring hätte.
Auf alle paar Monate einen neuen Schraubring habe ich nämlich auch keine Lust.
 
Ist schon hart am Limit..
Wollte mir mal das Werkzeug zur Demontage des Lockrings an der Kurbel zu holen. Bin beim Preis fast kollabiert.. (250€ wenn ichs recht in Erinnerung habe?) Naja, ich schaue mal ob es möglich ist, den Wellenring der ersten Generation zu verbauen - diese Lösung mit den 3 Schrauben finde ich eher unglücklich. Vor allem wenn es mich dann regelmäßig 40 Euronen kostet..


Hast du mittlerweile den Wellenring verbaut oder doch noch die 3-Schraubenlösung bestellt?

Problem damit (bis jetzt) gelöst?
 
Hast du mittlerweile den Wellenring verbaut oder doch noch die 3-Schraubenlösung bestellt?

Problem damit (bis jetzt) gelöst?
Hi! Sorry, hatte den Fred hier schon vergessen.
Also, ich hatte wie gesagt bei Specialized obigen Ring bestellt. Bestehend aus dem äußeren und dem inneren Ring. Der gute hat zum Glück nicht ganz gepasst (war etwas dicker, keine Ahnung für was der gedacht sein soll) - wieso schreibe ich zum Glück? Weil nicht das Set 40 Euro gekostet hat sondern jeder der beiden Ringe 40 ;) - das ist eine absolute Frechheit. Mein Händler hat mir aber netterweise - und das für lau - ein paar Wellenscheiben mitgegeben und meinte ich soll damit einfach etwas herumspielen.
Die für mich perfekte Lösung lautet wie folgt: Du entfernst den inneren der beiden Ringe und ersetzt diesen einfach durch die Wellenscheibe. Vom äußeren Ring entfernst du die drei Madenschrauben (sind nur noch Schmutzfänger) - habe die in die kleinen Löcher einfach bisschen Lagerfett geschmiert.Ich hoffe dass dann auch bei dir die Probleme gelöst sind.

:bier:
 
Ich melde mich jetzt nochmals.
Für alle Kollegen zur Info.


Eine Zeit lang ging es mit der Schraubenlösung noch gut, dann lockert sich das ganze aber immer wieder.
Echt nervig!!!
Habe nun Kontakt mit meinem Händler aufgenommen und gesagt, dass ich gerne den Wellenring hätte.
Mittlerweile habe ich den Wellenring verbaut und es lockert sich nichts mehr.
Lt. Rechnung kostet nur der Wellenring alleine (ohne entsprechendem Spacer) 14,-EUR.
Fand ich richtig günstig, nachdem ich die Preise von Blackwave gelesen hatte. ;-)
Bei mir wurde alles über Garantie/Kulanz abgewickelt, sodass ich nichts zahlen musste. :daumen:

Hier nochmals ein Bild wie mein Spacer zum Schluss mit der Madenschraubenvariante aussah.

18259461xk.jpg
 
Hallo hier Doc,

gut das du eine Lösung gefunden hast. Das mit den Madenschrauben an der Kurbel, so finde ich ist eine Fehlkonstruktion.

Doc
 
Ist es auch.

Aber ich will mich nicht beschweren, habe den Wellenring schleißlich auch für Lau bekommen - denn 80€ hätte ich nicht bezahlt, das steht fest.
 
Nachdem meine Kurbel jetzt 3k km ruhig war, knarzt sie jetzt wieder erbärmlich und ich habe langsam keine Lust mehr auf das Ding. Ich werde sie wohl rausschmeißen und eine SRAM Red Kurbel montieren. Ich finde die Achsenverbindung bei der Specialized Kurbel eine Katastrophe. Außerdem muss auch ich nach jeder Tour die 3 Madenschrauben nachziehen.

@blackwave : Du sagtest, dass Du die BB30 Lager immer mit Fett einsetzt und nicht klebst, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Claw jo genau.. nur Fett, genau.

Seit ich den Wellenring drunter hab passt es gut. Aber die Kurbel ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion.
Achj: off-topic: war dein SL4 eigtl auch von Nachbersserungen betroffen? Sprich, hast du ebenfalls diesen Miniexpander? Seit ein paar Wochen könnte ich das Teil an die Wand klopfen. Habe permanent Probleme mit dem Steuersatzspiel. 2 Mal gewechselt, alle Drehmomente beachtet, nach 100km habe ich Spiel.

Ähnliche Probleme (gehabt)?
 
Hi @blackwave !

Wie Du schon gesehen hast, habe ich die Spezi Kubel ausgetauscht. Optisch war sie nicht besonders schön und wie Du schon sagst ist das Ding eine Fehlkonstruktion. Ich hatte einfach keine Lust mehr nach jeder Tour die Schrauben nachzuziehen. Die RED Kubel gefällt mir viel besser.

Ja, meine Gabel wurde auch mit dem 1" Rohr modifiziert. Da ich diesen Mini-Expander nicht wollte, habe ich nach einer alt. gesucht. Leider gibt es auf dem Amrkt nicht viele 1" Expander, die lang sind. Den einzigen, den ich gefunden hatte, habe ich dann in Amerika bestellt (der rechts):

19083150vy.jpg


Trotzdem bin ich der Meinung, dass auch ohne Expander der Vorbau halten muss, denn der Expander ist ja eigentlich nur zum Einstellen des Lagerspiels von Nöten. Natürlich unterstützt er auch den Gabelschaft von innen gegen der Vorbau-Druck von außen, aber trotzdem muss der Vorbau auch so halten und darf nicht nach oben rutschen.
Ein langer Expander ist somit eingentlich nur ein bisschen mehr Sicherheit. Leider scheint es den langen Expander nicht mehr zu geben - ich finde ihn nicht mehr. Ich habe aber noch ein anderes Modell zu Hause, welches ich Dir schicken könnte. Ich kann heute Abend mal ein Foto machen. Auf jeden Fall besser als diese Winzling.
 
Zurück