• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Kurbel lockert sich immer wieder

blackwave

Cadence Cadence Cadence!
Registriert
24 Mai 2012
Beiträge
913
Reaktionspunkte
425
Ich habe ein lästiges Problem mit meiner Specialized Kurbel. Es ist alles konform verbaut - das Spiel der Kurbel lässt sich durch 3 kleine Schrauben auf der nicht-Antriebsseite einstellen. Funktioniert alles problemlos, leider muss ich diese Schrauben ausnahmslos nach jeder (!) Fahrt anziehen, da sich diese komplett gelockert haben. Ich will diese jetzt natürlich nicht zu Beginn derartig festknallen, allerdings will ich mir meine Lager auch nicht zerlegen. Wie vorgehen?

http://static.specialized.com/media/docs/support/0000003319/0000003319_IG0338_revC.pdf

Betrifft Element 2 - "Left Bearing Spacer"
Bedankt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Ring mit den 3 Schrauben ersetzt wohl die Wellenscheibe, die früher verbaut wurde, und dient lediglich zum Ausgleich des axialen Spiels der Kurbel. Wenn sich das Ding immer wieder lockert, würde ich mal die Schrauben heraus drehen und je einen winzigen Tropfen Loctite Blau auf die Gewinde geben. Sollte sich der Ausgleuchsring dann immer noch lockern, würde ich mir mal einen neuen besorgen, bekommt man ja laut PDF als Ersatzteil.
 
Ich habe ein lästiges Problem mit meiner Specialized Kurbel. Es ist alles konform verbaut - das Spiel der Kurbel lässt sich durch 3 kleine Schrauben auf der nicht-Antriebsseite einstellen. Funktioniert alles problemlos, leider muss ich diese Schrauben ausnahmslos nach jeder (!) Fahrt anziehen, da sich diese komplett gelockert haben. Ich will diese jetzt natürlich nicht zu Beginn derartig festknallen, allerdings will ich mir meine Lager auch nicht zerlegen. Wie vorgehen?

http://static.specialized.com/media/docs/support/0000003319/0000003319_IG0338_revC.pdf

Betrifft Element 2 - "Left Bearing Spacer"
Bedankt!

Hallo,
kenne das Problem!
ich wollte auch schon einen Ähnlichen Thread erstellen.
Bei mir ging das letzen Herbst bei meinen letzen Fahrten los.
Allerdings habe ich das Rad (=Schönwetterrad) derzeit nicht im Einsatz, wollte mal abwarten was der Frühling so bringt.

Die Idee mit dem Loctite finde ich gar nicht mal so schlecht, allerdings hab ich da immer etwas Angst dass ich das gar nicht mehr aufbekomme.
Bei größeren Teilen gehts halt dann durch mehr Krafteinsatz, bei den winzigen Inbusschrauben hab ich da irgendwie so meine Bedenken.
 
Ich kenn das Teil jetzt nicht in Natura, bin nur die alte S-Works Kurbel gefahren mit der Wellenscheibe, hat eigentlich perfekt funktioniert. Warum man hier was geändert hat, war scheinbar nur um des änderns Willen, dass man mal wieder eine Neuerung hat. Wegen dem Loctite brauchst du dir keine Sorgen zu machen, so fest wird das nicht.
 
Ich kenn das Teil jetzt nicht in Natura, bin nur die alte S-Works Kurbel gefahren mit der Wellenscheibe, hat eigentlich perfekt funktioniert. Warum man hier was geändert hat, war scheinbar nur um des änderns Willen, dass man mal wieder eine Neuerung hat. Wegen dem Loctite brauchst du dir keine Sorgen zu machen, so fest wird das nicht.

ok, danke.

Kann mal am Abend versuchen von dem betroffenen Teil ein Foto einzustellen, soweit ich mich erinnere sind es 2mm Inbus-Schräubchen :D
 
Hi!

Also mit Loctite kam ich leider nicht weiter, wäre ein guter Tipp gewesen..:( mittlerweile hat der innere Ring auch lauter kleine Dellen, denke dass hier der Grund liegt. Ich habe jetzt mal bei Specialized 2 neue Sets geordert - ist wohl bekannt..
 
Ich hab mir das Ganze auf der Explosionszeichnung noch mal angeschaut, ist wohl nicht ganz ausgereift und eigentlich relativ Sinnfrei. Wie gesagt, mit der alten Wellenscheibe hat das wunderbar funktioniert, da bestand eigentlich aus meiner Sicht kein Handlungsbedarf. o_O
 
Hallo,
hab mal versucht das Teil auf einem Bild festzuhalten.
Ist mir aber nicht richtig gelungen. :-(

17270280mt.jpg


@michel69: du hast dich ja eh schon super in die Thematik eingearbeitet.
Die alte verbaute Wellenscheibe kann ich wohl an der aktuellen Kurbel nicht verwenden, oder?

Wie fest darf ich denn den Ring festknallen? In der Anleitung heißt es ja nur "handfest".
 
Hi!

Also mit Loctite kam ich leider nicht weiter, wäre ein guter Tipp gewesen..:( mittlerweile hat der innere Ring auch lauter kleine Dellen, denke dass hier der Grund liegt. Ich habe jetzt mal bei Specialized 2 neue Sets geordert - ist wohl bekannt..


Welche Teile hast du genau bestellt, was kostet es?
 
Hallo,
hab mal versucht das Teil auf einem Bild festzuhalten.
Ist mir aber nicht richtig gelungen. :-(

17270280mt.jpg


@michel69: du hast dich ja eh schon super in die Thematik eingearbeitet.
Die alte verbaute Wellenscheibe kann ich wohl an der aktuellen Kurbel nicht verwenden, oder?

Wie fest darf ich denn den Ring festknallen? In der Anleitung heißt es ja nur "handfest".
Festknallen kannst du den eigentlich schon - allerdings dürfte die Freude recht schnell getrübt sein da du dir dein Lager damit ziemlich einengst und die Kurbel nur noch widerwillig rotiert... das ist genau das Problem.
Welche Teile hast du genau bestellt, was kostet es?
Das Set bestehend aus äußerem und innerem Ring - in der Zeichnung #2 und #3.Habe das nur telefonisch bestellt, habe gar nicht nach dem Preis gefragt. Ist bis Donnerstag da hieß es, dann gebe ich mal durch was es kostet etc. ;)
 
Habe gerade von meinem Händler die Info bekommen, dass das Ding schlappe 40 (!) Euronen kostet. V-I-E-R-Z-I-G.
 
Ich wüsste auch gern wie Specialized auf diese Preise kommt. Ich musste bei meiner S-works Kurbel den Spacer auf der Antriebsseite tauschen (in der Zeichnung Nr. 8). Der kostet schlappe 25€.
 
Ist schon hart am Limit..
Wollte mir mal das Werkzeug zur Demontage des Lockrings an der Kurbel zu holen. Bin beim Preis fast kollabiert.. (250€ wenn ichs recht in Erinnerung habe?) Naja, ich schaue mal ob es möglich ist, den Wellenring der ersten Generation zu verbauen - diese Lösung mit den 3 Schrauben finde ich eher unglücklich. Vor allem wenn es mich dann regelmäßig 40 Euronen kostet..
 
Ich möchte mich hier nochmals einschalten und Partei für die S-Works Kurbel ergreifen. Ich selbst war äusserst zufrieden mit der Kurbel und halte grosse Stücke auf sie, leider habe ich z.Z. keinen Rahmen mehr, in dem die Kurbel montierbar wäre. Die alte Wellenscheibe war problemlos und hat funktioniert, warum hier geändert wurde muss man nicht unbedingt verstehen. Specialized halt, nicht immer nachvollziehbar, macht die Kurbel selber aber an sich nicht schlechter. Gut, 40,- Taler würde ich für diesen K***-Ring auch nicht löhnen, entweder versuchen die alte Wellenscheibe inkl. Abdeckung zu besorgen, oder den Spacer selbst bearbeiten bis er funktioniert. Hatte das Teil selbst noch nicht in der Hand und kann deshalb nur spekulieren, z.B. evtl. die 3 Gewinde vergrössern und andere Schrauben einsetzen, nur so ne Idee, oder von einer Fremdkurbel einen Spacer einsetzen etc.
Noch was zu dem 250,-EUR-Werkzeug, in der Tat super heftig. Mein Speci-Händler hat mir gesagt, er selbst arbeitet mit einem Werkzeug für knapp 40,-EUR das genau so gut funktioniert, und dass Speci teilweise ganz schön heftig überzieht bei solchen Sachen.
 
Mal was anderes, seit wann wird dieser Stellring denn eigentlich verbaut? Bzw. wie alt sind denn eure Kurbeln? Wenn sie nicht älter als 2 Jahre sind, wäre das imho ein Fall für die Gewährleistung. Würde mal beim Händler vorsprechen, soll der sehen dass es funktioniert.
 
Zurück