• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sony Action Cam HDR-AS15 und und JVC GC-XA1

ich kann es nicht nachprüfen, da ich keine Kamera habe, aber sollte es tatsächlich so sein, dass mit externer Stromversorgung keine Aufmahmen in der höchsten Auflösung möglich sind und zudem nur Kurzfilme in einer Länge von 15Minuten aufgezeichnet werden (auch wenn dies im Endlosmodus geschieht) wäre dies für mich ein großer Minus-Punkt. Sollte schon jmd. die Kamera haben würde ich mich freuen, wenn er diesen Punkt bestätigen oder verneinen könnte.
Hier die Rezension:
Die hilfreichsten Kundenrezensionen
4 von 4 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
2.0 von 5 Sternen Erwartungen nicht erfüllt 30. Oktober 2012
Von fricas
Die von der Produktbeschreibung des Herstsellers hervor gerufenen Erwartungen erfüllen sich nicht.

Beim anstecken einer externen Stromversorgung fragt die Kamera jedes Mal: "USB-
Modus oder Adapter-Modus". Sie kann sich aber nicht merken, dass man immer den
Adapter-Modus haben will, voreingestellt ist immer USB. Nach getroffener Auswahl
schaltet sich die Kamera aus und lädt den Akku. Einschalten der Kamera und
Video aufzeichnen bei externer Stromversorgung geht nur im Adapter-Modus.
Und das dann nur in 720p30 in 15Min.-Intervallen (=Endlosaufnahme). Diese
Option hatte ich erst garnicht gefunden. Im Handbuch ist darauf lediglich
ein beiläufiger, vager Hinweis.

Im Handbuch heißt es zum Thema Akku aufladen: Sie müssen den von JVC
zugelassenen Adapter und das USB-Kabel verwenden. Das Netzladegerät AC-V10L ist
aber nicht mal bei Amazon gelistet. Andere Netzteile mit 5V, 1A funktionieren;
so schreiben sie es auch in den FAQ.
 

Anzeige

Re: Sony Action Cam HDR-AS15 und und JVC GC-XA1
Absolut, hatte die Rezensionen auch gelesen. Nur 720P30 und das mit nur 15 Min Laufdauer bei ext Akkubetrieb ist inakzeptabel, aber das ist genau so eine Kröte wie bei der Sony 720P/60 OHNE Ton.
Muss man wirklich mal abwarten wie die Tests ausfallen. Vor dem Frühjahr gibts sowieso nichts neues, bis dahin dürfte Klarheit herrschen.
 
... da kann ich im Zweifelsfall aber eher auf den Ton verzichten. Aber wie du schon sagst, jetzt ist die Saison fürs RR eher vorüber und bis zur neuen Saison gibt es evtl. mehr Testergebnisse. Obwohl ich eine der Kameras schon für das Christkind auf den Zettel schreiben wollte :rolleyes:
 
Mich interessiert auch die Lichtempfindlichkeit z. B. für Nightrides mit Helm- und Lenkerlampe. Aber dazu gibt es scheinbar noch keine Videos.
Da würde nur eins helfen, ausprobieren. Aber ich wüßte gar nicht, welche Kamera ich jetzt nehmen sollte von den beiden...
 
es gibt schon einige Videos mit der JVC bei Nacht aufgenommen auf youtube, allerdings keine vom Fahrrad aus.
Welche Cam aktuell kaufen wüsste ich auch nicht. Ich rechne sogar mit einem Nachbrenner der JVC bis spätestens Mitte nächsten Jahres. Erfahrungsgem lässt sich JVC nicht so gerne von Sony abhängen, was hinsichtlich Sensor definitv passiert ist. Stimmen die in den ersten Erfahrungsberichten aufgeführten Einschränkungen (wovon ich ausgehe) und können diese nicht mit einem Fw-update behoben werden wird eine succesor noch wahrscheinlicher. Aber wie gesagt, wer kann sollte abwarten.
 
jetzt brauchen nur die Skifahrer eine derartige cam, RR-Fahrer können die nächste Saison abwarten. Ich muss sowieso erst die gedrehten Filme zu RLV verarbeiten, obwohl ich weiß, dass ich, sollte ich dereinst eine Kamera mit steady-shot haben, alle Filme erneut erstellen werde
 
Hier sind beide Cams getestet:
http://www.webbikeworld.com/motorcycle-video-camera-reviews/sony-action-cam/review.htm
Erstaunlich, dass die Sony trotz besserem Sensor in der Bildqualität schlechter abschneidet als die JVC. Die Sony hat noch ein nogo, die Schnittstellen sind an der Unterseite angebracht, die bei Montage am Rad natürlich nicht zugänglich sind für eine Powerstation(USB). Bei Verwendung des Zusatzgehäuses ist die Cam gar nicht mehr von aussen zu erreichen Dazu eine Akkulaufzeit von nur wenig über 30 Minuten, das ist total mau!
Aktuell kann man nur auf Fw-Nachbesserungen bei JVC hoffen!

Habe in einem anderen Forum (Gleitflieger) das hier noch gefunden:
"Die Cam war bestimmt 2-3 Stunden eingeschaltet und hat insgesamt ca. 20 Clips (in Summe 4GB) in TallHD gefilmt. Dürfte so ca. 1h Videomaterial sein. der Akku war danach NICHT leer.
Also da kann ich das review von dieser Biker-Seite nicht nachvollziehen.
evtl. hatten die die ganze Zeit das Wlan an?!

+ Die Bedienung finde ich super, viel besser als GoPro. Vernünftiges Menü mit vernünftigem Display.
+ Montage an Einbein-Stativ etc. einfach, wegen Stativgewindebohrungen an Seite und Unten. Man kann sich sehr einfach weitere Halterungen basteln.

- Videoqualität ist so lala. Also mir ist das Bild zu körnig, vorallem bei wenig Licht.
- es gibt zwar eine Timelapsfunktion mit 1 oder 5 Sekunden Intervall wird ein Bild gemacht, aber daraus wird von der Cam direkt ein Video! Man kann keine Serienbilder aufnehmen, wie bei der GoPro Hero2
- Das Display lässt sich derzeit NICHT ausschalten um Batterie zu sparen. Der Akku hält zwar für meinen Geschmack ausreichend lange, trotzdem unverständlich warum es diese Funktion nicht gibt. Damit könnte man noch einiges an Laufzeit rausholen."
 
Bei der JVC sind die Schnittstellen hinten und ob die Klappe sich dann so einfach beiseite schieben (klappen) lässt um einen powerpack mittels usb-Kabel anschließen zu können?

Du brauchst eigentlich keine der beiden Kameras, denn du bringst deine Filme mit der Bearbeitungs-Software so ruhig, dass der Betrachter mein, er fliegt. Wenn ich wüsste, wie das geht! So eine step by step Beschreibung für Dummies wäre nicht schlecht.
 
Ich habe mit der Software (Deshaker) inzwischen reichlich Erfahrung sammeln können. Fakt ist, dass du neben einem eingeschränkten Gesichtsfeld auch etwas Qualität verlierst. Obwohl alle vom Freeware Deshaker sagen er wäre der Beste muss ich nun sagen, dass der von EDIUS bisher der Betse und unproblematischste war.
Womit schneidest du? Solltest, wenn du es noch nicht probiert hast mal Lightworks testen. Ich kann nicht vertsehen, dass man heutzutage noch Videoschnittsoftware kauft, wenn es so ein geniales Programm umsonst gibt, dazu auch für Mac und Linux! http://www.lwks.com/
Das Ding verwendet klaglos jeden Codec und was für mich wichtig ist, es hat ein Storyboard für die ersten Ideen und eine Videoarchivverwaltung. Wer bietet sowas noch? Wer allerdings H264 nutzen möchte, muss dann doch für 50€ zur PRO Version greifen, schade eigentlich.
 
Ich arbeite mit dem avs Video Editor. Das Schneiden und Text/Bildeinfügen geht eigentlich recht einfach. Da werde ich mir den EDIUS einmal anschauen.
 
Wir arbeiten hier mit der Pro von Edius und die kostet >600€.
Eine Alternative ist Edius Neo 3, gleiches Programm aber verminderter Leistungsumfang. Dies in Bereichen, die dem Amateur nicht so weh tun, dafür kostet es auch nur noch 200€.
Nachdem ich jetzt aber ein wenig mit Lightworks gespielt habe muss ich sagen, dass ich auch die 200€ für NEO nicht mehr ausgeben würde, wenn ich für 50€ die PRO von LW bekomme, die letztendlich sogar noch mehr kann! Das einzige, was mich an LW noch stört, gibts nur in Englisch, obwohl engaierte Nutzer das Handbuch schon in D übersetzt haben.
 
LW hat Schnittstellen zu allen möglichen Schnittprogrammen. Da die Freeware version kein H264 unterstützt, habe ich das noch nicht ausgetestet bzw gesucht. Müsste man mal im Forum von LW nachschlagen. Es ist auf jeden Fall ein sehr mächtiges Programm und was wichtig ist, es läuft stabil!
 
Lightworks kann leider nur in der Pro Version für 50€ (25€ mit Education Bescheinigung) H264. Ansonsten hat es Schnittstellen zu Avid und Adobe, kann daher auch dessen Module nutzen.
2-Kern und 4GB RAM sind schon für HD erforderlich. Sicher klappt es auch mit einem älteren PC, dann halt nur langsam. Echtzeitwiedergabe in der Vorschau könnte da schwierig werden, Schnitt geht aber in jedem Fall!
 
So da ich nicht länger warten möchte, und eine Steadyshot für die Wintersaison(Ski) brauche, welche soll ich mir holen? Ich habe die Sony As10 in GB für 158 € inkl. Versand gefunden. Ist das okay? Kann ich mich damit beschenken? :rolleyes:

** via HTC EVO 3D **
 
Hat kein WiFi, muss man auch nicht unbedingt haben. Ich glaube die beiden Cams tun sich nicht viel, beide schwächeln in unterschiedlichen Bereichen, wobei für mich durch die Unzulänglichkeiten in der Bedienung und beim Gehäuse der Sony eher die JVC in Frage käme. Beim Innenleben kann man zumindest noch auf Fw-Updates für die JVC hoffen, immerhin gibt es schon welche, wie ich auf der Firmenseite gerade gesehen habe.
Die Sony ist bei dem Angebot 60€ teurer als die Cam die ich nzZ noch nutze, ich denke das ist für die Steadyshotfunktion und das bessere Objektiv ok.
 
Zurück