• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sony Action Cam HDR-AS15 und und JVC GC-XA1

K

KetteRechts.de

Wer hier mitliest und sich für Action Cams interessiert wird wissen, dass ich immer gesagt habe, solange keine Cam mit Bildstabilisierung auf den Markt kommt solange gebe ich nicht viel Geld für diese Dinger aus.

Nun ist es so weit: Sony bringt seine erste Action Cam auf den Markt:
- Bildstabilisierung!!!
- Zeiss WW-Objektiv
- Wechselakku mit 3Std Laufzeit
- MicroSD oder MemoryCard
- Je nach Modell WiFi und Handgriff. Mit Wifi+Smartphone kann man sich die Videos ansehen und auch Einstellungen vornehmen

http://www.colorfoto.de/news/sony-hdr-as15-actioncam-jetzt-offiziell-1343039.html
http://www.thephoblographer.com/2012/08/29/ready-set-sony-action-cam/
200$ ohne WiFi (HDR-AS 10) oder 270$ mit WiFi (HDR-AS 15) dürften dann auch die Preise in Euro sein, evtl leicht darunter.
Allerdings kostet das Zubehör noch ein wenig.

Die Konkurenz schläft aber nicht, JVC zieht gleich nach: http://de.engadget.com/2012/09/08/jvc-bringt-action-cam-gc-a1-adixxion/
 

Anzeige

Re: Sony Action Cam HDR-AS15 und und JVC GC-XA1
Na, ist den bald schon Weihnachten?

Und da isser wieder, der "Haben Wollen Reflex"
Sieht ja Granatenstark aus.
 
Hier ein neues Video zum Vergleich mit der GoPro.
Frappierend die Wirkung der Bildstabilisierung, sieht man besonders im Gras. Da kommt die Hero einfach nicht mehr mit. Ausserdem scheinen bei der Sony die Farben stimmiger zu sein.
 
Ich könnte mir denken, dass GoPro zeitnah nachbessern wird, denn sonst kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand noch diese Wackelkamera kauft. Ein Vergleich, der selbst mich auf Anhieb überzeugt.
 
Kann schon sein, dass GoPro kontern will, fragt sich nur die Frage ob sie es können, denn Sony hat einfach in die vorhandene Elektronikkiste gegriffen und was benutzt, was schon Generationen an SonyCams erfolgreich verwenden. Dieses technische Knowhow auch noch kostengünstig umzusetzen wird schwierig.
Ich tippe eher darauf, dass JVC noch besser kontern wird als wie mit der Cam, die gerade auf den Markt kommt.
Mit dem Einstieg der beiden grossen Firmen belebt sich der Markt und Konkurenz ist wie immer gut.
Die nächsten Features bei Sony/JVC werden dann vermutl. rotierendes Objektiv und GPS sein. Gopro hatte ieine Nische besetzt, die jetzt die grossen haben wollen. Ich vermute mal damit das Aus für einige dieser Nischenprodukte/-hersteller, ausser sie wechseln in den lowcost Bereich..
 
Hier 2 weitere links zur AS15/AS10
Slowmotion mit 120FPS:
und wer das folgende Video gesehen hat, wird wohl definitiv keine GoPro mehr kaufen! Die SteadyShot Funktion entwackelt einfach zu gut
 
Hier ein neues Video zum Vergleich mit der GoPro.
Frappierend die Wirkung der Bildstabilisierung, sieht man besonders im Gras. Da kommt die Hero einfach nicht mehr mit. Ausserdem scheinen bei der Sony die Farben stimmiger zu sein.
Alle Aufnahmen erfolgten bei langsamer Bewegung - wie sieht es bei schneller Bewegung aus ? - OK - weiter oben beim Video mit dem Fahrrad sieht es echt gut aus - aber sind auch gute Lichverhältnisse gewesen - bräuchte mal eine Text mit schlechten Lichverhältnissen & schneller Bewegung - wobei das Motorrad- Videa - echt nicht schlecht ..

Schwer zu sagen, welche nun ...:idee:
 
Finde ich nicht! Der einzige Nachteil der Sony ist KEIN Ton bei 60FPS, das solle man wissen, aber ansonsten unter den meisten Lichtbedigungen bringt Sony die besseren Farben, etwas mehr an Details aber was das wichtigste ist, gerade für Aufnahmen in der Bewegung, die SteadyShot Funktion. Wer schon mal Aufnahmen am rad gemacht hat weiss genau wo das Problem liegt. Zuguterletzt ist die Hero2 auch noch zu teuer, denn die Cams kosten gleich, aber WiFi kostet bei der Hero noch mal nen 100er mehr!
http://www.youtube.com/watch?annota...&feature=iv&src_vid=cVMk8PdKS3A&v=__F8H1ExALI
 
auch wenn das Video selbst nix besonderes ist, faszinierend wie ruhig das Aufnahmebild bleibt, selbst auf sichtbar unebenen Untergrund:
GoPro kommt jetzt sogar mit einer 3D actioncam auf den Markt, aber unumstösslicher Fakt ist, das Vibrationen jede Aufnahme zerstören. Also lieber Steadyshot und ruhige Aufnahmen als höhere Auflösung und dafür jede Menge Wackler drin.
Mit der neuen Produktserie zeigt GoPro auch das von mir erwartete Verhalten auf Bildqualität und Auflösung zu setzen, denn im Steadyshot Bereich haben sie den darin erfahrenen Firmen wie Sanyo oder Sony absolut nichts entgegen zu setzen.
 
Die ersten deutschen online-Händler haben die Kamera lieferbar. Jetzt muss die Konkurrenz nur noch den Preis nach unten drücken. ~310€ sind schon noch ein wenig viel.
 
Ja, endlich kommt Bewegung ins Spiel.

habe seit Jahren eigentlich auf SteadyShot gewartet. Die Bildstabilisierung der Sony Kompaktcams ist ja super, hoffe das ist hier auch der Fall.
Da muss ich nun endlich meine Kompaktcam nicht mehr in der Hand halten ;-) 50/25 fps wäre zwar auch recht sinnvoll gewesen, aber naja....
Jetzt fehlt nur noch GPS und dann kann endlich auch das Projekt VLR starten.

Lasst bitte mal hören, falls jemand schon zugeschlagen und Erfahrungen gesammelt hat.

downhill: sag mal, Du beschäftigst Dich doch mit VLR und Tacx, ich würde Dir da gern mal ein paar Fragen stellen. (oder hast Du Links zu Informationen zu diesem Thema? Hier habe ich kein Thread speziell zu VLR gefunden)

bis bald, Gerd
 
Das die Cam hinsichtlich der Sync sich mehr am US-Markt orientiert (30/60fps) ist nicht so schlimm, schliesslich muss ich alle Aufnahmen schneiden und das Endprodukt kann ich konvertieren wie auch immer ich will. Qualitätsverluste konnte ich bei dieser Art der Konvertierung nicht feststellen.
 
wie ich weiter oben schon geschrieben habe, Sony und JVC sind DIE Hersteller von Steadyshot Cams! Da kommt Gopro einfach nicht dran!
Schaut man sich die Vergleichsaufnahme an, schneidet die JVC sogar noch besser ab als die Sony. Beim Preis und den Features tut sie das sowieso. Mehr als eine Alternative zur Sony!
Noch etwas bietet die JVC was die Sony nicht kann: Foto-Zeitraffer-/Intervallaufnahmen. Eine feine Sache um etwas langweilige Fahrpassagen oder Aufstiege zu beschleunigen!

JVC: http://cdn.jvc.de/adixxion/ aktueller Preis ca 250€ und verfügbar
 
Habe mal die beiden Cams gegenüber gestellt
...............................Sony..............JVC
Masse:....................82x47x25....74x53x35
Gewicht ohne Akku: 65gr...........126gr*............*dann aber schon wasserdicht
Laufzeit HD 60P:.....60Min*........70Min.............*Sony bei mehr als 60P KEIN Ton!
Optik Video:............170°.............170° 5-Digitalzoom
Optik Foto:..............2 Mega.........5 Megapixel
Aufnahme Video:....Mpeg4..........Mpeg4
Fotomodus:.............einfach.........einfach, Intervall
Steadyshot:.............ja..................ja
Selbstauslöser:.......nein...............ja
Wasserdicht:...........nein*.............ja.............*Sony nur mit Zusatzgehäuse, dadurch schwerer
Stoss-/Fallschutz:....nein..............ja, 2m
Wifi:.........................ja...................ja
Wiedergabe TFT:....nein...............ja
Speichermedien:....MicroSDHC....SDHC
Halterungen:...........alle Standard-Stativmounts passen, JVC zusätzlich mit seitlichem Mount
Strassenpreis:.........300€.............260€

Die Sony hat den Vorteil des geringeren Gewichts, der sich aber relativiert, wenn man das wasserdichte Gehäuse dazurechnet. Erst dann ist es von den Features gewichtsmässig vergleichbar.
 
http://www.amazon.de/JVC-GC-XA1BEU-...A7ZQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1351976246&sr=8-1

solche Kritiken sind sicherlich mit Vorsicht zu genießen, aber ich würde schon gerne einen Nutzer lesen, der die volle Punktzahl gibt.
Von der Sony fehlen solche Kritiken völlig.
Die Videos, die es in youtube von diesen beiden Kameras gibt überzeugen mich eigentlich allesamt, aber die o.g. Berichte machen mich schon ein wenig nachdenklich.
 
haben die Teile kein GPS ?
Wir hatten mit einer GoPro auf dem Boot gefilmt, und uns fehlen nun die Geotags.
GoPro meinte vorgestern am Stubaier Gletscher, dass von Ihnen kein GPS kommen wird, wegen Akkukapazität.
 
Was die Qualität der Videoaufnahmen angeht, nun die ersten Videos sprechen ganz klar für die JVC, obwohl ihr Sensor minderwertiger ist als der der Sony.
Die Praxis wird es erst zeigen, welche sich wirklich bewährt (insbesondere für den Einsatz am Rad).
Steadyshot oder wie auch immer der Verwackelungsschutz der Cams heisst finde ich ist das wichtigste Feature bei Radaufnahmen. Da mögen andere Cams vielelicht noch in der Auflösung und Schärfe Vorteile haben, aber was nützen diese, wenn man nur auf springende Bilder schaut?

GPS? Nice to have, habe es auch in meiner kleinen Digitalknipse drin. Ist bei Wanderungen ein nettes Feature, man kann genau feststellen wo man welche Aufnahmen gemacht hat, aber es frisst den Akku in Rekordzeit leer. Spielt für mich auch keine Rolle, denn ich benötige nur eine Cam, deren Uhrzeit mit dem GPS-Gerät (Edge800) synchron arbeitet. Es ist hinterher keine grosse Arbeit Fahraufnahmen und GPS-Daten übereinander zu legen!
Die Aussage von GoPro ist aber sehr komisch, denn sie bieten ja genau dieses GPS-Feature als addon für eine Cam an.
 
Zurück