• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sonntags-Quiz: welches Raleigh ist das?

Fischerberg

Mitglied
Registriert
9 September 2009
Beiträge
189
Reaktionspunkte
3
Servus!

Habe gestern ein Raleigh an Land gezogen. Nun stellen sich doch noch ein paar Fragen zum Rad:

An erster Stelle ganz salopp: weis jemand, um welches Modell es sich handelt? (komme im www nicht weiter)

Wie lässt sich die verbaute Stronglight-3fach-Kurbel erklären? Soll das in Richtung Querfeldein, Tourer oder gar Richtung MTB gehen? Das Tretlager ist leicht erhöht, aber nur um ca. 5mm gegenüber "herkömmlichen" Rennern.

weitere Daten:
  • CLB2-Mittelzugbremsen
  • SH 600er Schaltwerk (Longcage)
  • Shimano Umwerfer mit (Jägermeister?)Emblem
  • Golden Arrow Schalthebel
  • Hinterradnabe: Maillard 600

nicht original sind natürlich Lenker und V-Brakes
den Rollendynamo kann ich gar nicht einordnen

Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar :daumen:

Merci!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    282,7 KB · Aufrufe: 181
  • 4.jpg
    4.jpg
    232,5 KB · Aufrufe: 165
  • 6.jpg
    6.jpg
    257,3 KB · Aufrufe: 157
  • 8 (Kopie).jpg
    8 (Kopie).jpg
    245,8 KB · Aufrufe: 132
  • 2 (Kopie).jpg
    2 (Kopie).jpg
    231 KB · Aufrufe: 130
AW: Sonntags-Quiz: welches Raleigh ist das?

noch mehr Fotos...
 

Anhänge

  • 3 (Kopie).jpg
    3 (Kopie).jpg
    229,6 KB · Aufrufe: 93
  • 5 (Kopie).jpg
    5 (Kopie).jpg
    246,8 KB · Aufrufe: 93
  • 7 (Kopie).jpg
    7 (Kopie).jpg
    232,9 KB · Aufrufe: 117
  • 9 (Kopie).jpg
    9 (Kopie).jpg
    243,3 KB · Aufrufe: 103
  • 10 (Kopie).jpg
    10 (Kopie).jpg
    258,4 KB · Aufrufe: 105
AW: Sonntags-Quiz: welches Raleigh ist das?

und der Rest...
 

Anhänge

  • 11 (Kopie).jpg
    11 (Kopie).jpg
    235,8 KB · Aufrufe: 91
  • 12 (Kopie).jpg
    12 (Kopie).jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 94
  • 13 (Kopie).jpg
    13 (Kopie).jpg
    233,1 KB · Aufrufe: 95
  • 16 (Kopie).jpg
    16 (Kopie).jpg
    218,3 KB · Aufrufe: 120
  • 17 (Kopie).jpg
    17 (Kopie).jpg
    229,9 KB · Aufrufe: 121
AW: Sonntags-Quiz: welches Raleigh ist das?

Das ist ein Randonneur, und zwar kein schlechter. Mit Scghutzblechen wird der Reifenabstand zum Sitzrohr kürzer und mit Rennlenker wird die Sitzposition sportlicher und die Griffmöglichkeiten variabler. Dann noch passende Pedale, odrentliches Licht, Gepäckträger und fertig. Das lässt sich auch prima als Winterrad fahren. Aber auch im Sommer, mit Gepäck, bei jedem Wetter.
 
AW: Sonntags-Quiz: welches Raleigh ist das?

Ein schöner Randonneur! Nur der Besenstiellenker geht gar nicht.
Der Dynamo ist ein Soubitez. Den hatte ich in den späten 80ern am Rennrad, wenn die Tage kürzer wurden oder für die Tunnel in den Alpen.
Der Jägermeister-Umwerfer ist ein früher Deore.
 
AW: Sonntags-Quiz: welches Raleigh ist das?

...aah eine Rondoneuse also. Dann werde ich das Stück auch wieder stilgerecht aufbauen. Ist der Dynamo denn alltagstauglich, vorausgesetzt er funktioniert noch?
Bin mit Rondoneuren nicht sooo firm. Hättet Ihr auch ne gescannte
Quelle, an der man sich orientieren könnte?
Dass der Lenker als erstes runterfliegt, versteht sich von selbst ;)
Vorne ist noch eine moderne Rigida Chrina Felge drauf, die auch weg muss. Das HR mit Mavicfelge und der Maillard 600 Nabe durfte doch original sein, oder?
Rechtherzlichen Dank schon mal!
 
AW: Sonntags-Quiz: welches Raleigh ist das?

Der Dynamo ist eigentlich unverwüstlich. Nur etwas laut, außerdem kann er bei Nässe oder Kälte durchrutschen, die Anpresskraft (kann man nicht nach Belieben einstellen) vergrößert den Fahrwiderstand, aber nicht so wie bei einem ollen Seitenläufer.
Lann ihn auf jeden Fall dran, wenn er nicht taugt, dann nimm einen Sanyo, der läuft sanfter, oder gleich einen Nabendynamo.
Für gelegentliche Fahrten im Dunkeln ist ein Walzendynamo sicherlich ganz brauchbar, für richtige Nachtfahrten nicht.
 
AW: Sonntags-Quiz: welches Raleigh ist das?

Der Dynamo ist eigentlich unverwüstlich. Nur etwas laut, außerdem kann er bei Nässe oder Kälte durchrutschen, die Anpresskraft (kann man nicht nach Belieben einstellen) vergrößert den Fahrwiderstand, aber nicht so wie bei einem ollen Seitenläufer.
Lann ihn auf jeden Fall dran, wenn er nicht taugt, dann nimm einen Sanyo, der läuft sanfter, oder gleich einen Nabendynamo.
Für gelegentliche Fahrten im Dunkeln ist ein Walzendynamo sicherlich ganz brauchbar, für richtige Nachtfahrten nicht.
Die Walzendynamos wurden an den Kettenstreben festgeklemmt, etwa so wie Klappständer. Weil es beim Rennrad oft relativ eng zugeht, gab es für den Soubitez-Dynamo spezielle Anlötteile. Möglicherweise hat dein Rahmen so etwas. Dann passt die Konkurrenz von Sanyo nicht so gut.
Falls der Dynamo defekt ist: Ich habe noch einen.
 
AW: Sonntags-Quiz: welches Raleigh ist das?

Hab gerade noch mal nachgeschaut: der Dynamo wird mittels Inbus genau wie nachrüstbare Seitenständer geklemmt, also ohne Anlötsockel.
Würde das Teil natürlich gerne erhalten und die Tage mal durchmessen.
Das 85er aus der Sheldonbibel dient als gut als Aufbauanschablone. Irgendwo hab ich auch noch einen Frontgepäckträger und - falls kein Stilbruch- ein paar Peugeot-Bleche (allerdings mit gelber Leuchte)

@ Crocodillo: falls defekt würde ich gerne auf Deine Offerte zurückkommen. Der Sanyo müsste dann ja auch funzen.
@ Bonanzero: hab im Winter eh immer LEDs im Säckel. Falls er durchrutschen sollte, wird eben stillos weitergesurft.
 

Anhänge

  • IMG_4727.jpg
    IMG_4727.jpg
    248,4 KB · Aufrufe: 69
Zurück