• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smartphone Huelle mit Garmin-Halterungsadapter

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 83481
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 83481

Gibt es Dienstleister, die eine Smartphonehuelle mit integrierter Garmin-Halterung fuer verschiedene Modelle anbieten? Es gibt zwar beim Chinesen einen Generladapter, den man Smartphone-Huellen kleben kann, aber alles aus einem Guss waere schon besser, da robuster. Von Quad Lock gibt es so etwas ja fuer Iphones und Samsung Galaxy, allerdings nur fuer deren eigenes System. Das muesste doch eine Marktluecke sein, den so kompliziert kann es ja nicht sein, diese Huellen zu entwerfen und zu produzieren.
 
Ein wenig Basteln ist gefragt. Es gibt reichlich Zubehör Adapter Edge auf Gopro Halter. Je nach Modell kann man den Garminhalter mit Schrauben lösen oder bei den billigeren muss man den Gopro Anteil absägen da aus einem Guss.
 
Und woher bekommt man das Teil, was normaler weise ein Teil des Computers ist?

Nicht ganz klar, worauf du dich beziehst, aber in meiner ursprunglichen Anfrage hatte ich ja auf China-Ware verwiesen. Konkret kann man hier (Link) einen solchen Generaladapter erwerben. Diesen kannst du dann an eine Smartphonehuelle kleben.

Die Frage ist nur, ob das mitgelieferte 3M Klebeband stark genug ist, oder ob man mit Spezialkleber nachhelfen muss. Das duerfte dann auch vom Material der Smartphonehuelle abhaengig sein (weich vs. hart, glatt vs. angeraut). Ich habe so eine Kompletthuelle von Quad Lock und das ist schon sehr schick gegenueber so einem Generaladapter, den Quad Lock auch anbietet. Die Kompletthuelle macht einen sehr wertigen Eindruck, nur leider ist deren Mechanik nicht kompatibel zum Garmin-Mechanismus, obwohl sehr aehnlich.

PS: Aus Mangel an Alternativen habe ich mir nun den Adapter bestellt. Ich kann ja mal berichten, sofern gewuenscht, was das Ergebnis ist (wenn das kleine Teil seine Weltreise hinter sich hat).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht ganz klar, worauf du dich beziehst, aber in meiner ursprunglichen Anfrage hatte ich ja auf China-Ware verwiesen. Konkret kann man hier (Link) einen solchen Generaladapter erwerben. Diesen kannst du dann an eine Smartphonehuelle kleben.
Genau den sowas meinte ich. Die Frage ist aber auch, wie gut die Passgenauigkeit ist. Ich hatte mal einen TT Halter für meinen Edge aus China bestellt. Der 1000er hat dermaßen schlecht darin gehalten, das ich mich überhaupt nicht getraut habe damit zu fahren, aus Angst das er herausfällt.
 
Na ja, ich werde es fuer 8 USD herausfinden (fuer Huelle und Adapter), man muss halt nur etwas warten, bis die Ware da ist ;)
 
nicht-china-lösung:
es gibt von sram einen adapter für ~ eruo 4,- (SRAM Quickview Adapter für etrex)
den kann man bearbeiten und dann auch aufkleben

edgej1uwo.jpg
 
Ich glaube, ich hab noch einen Beutel 3D-gedruckte Adapter aus China rumfliegen. Wenn ich die finde kann ich gerne ein paar an Foristen weiterverkaufen - kann man bei steifen iPhone-Gehäusen gut mit Epoxyharz ankleben.

Aber wie bei allen China-Produkten mit Selbstbastelcharakter: Vorsicht an der Bahnsteigkante. Wenn das iPhone X auf der Landstraße liegt, dann war's nicht meine Schuld!
 
Kurzes Update meinerseits. Die China-Bestellungen sind nach 14 Tagen eingetroffen (Garminhalterung und Smartphonehuelle). Bin sehr zufrieden bis jetzt. Die Garminhalterung hat eine Klebeschicht von 3M (zumindest steht es drauf ;) und haelt sehr fest. Die Halterung rastet auch gut auf meinen unterschiedlichen Garmin-Halterungen ein. Bei der Huelle habe ich eine 360 Grad Huelle aus Silikon gewaehlt, da diese eine glatte Oberflaeche hat und das Smartphone komplett umschliesst; es somit auch nicht nach oben rausspringen kann. Zudem sind in die Huelle die Abdeckkappen fuer die Oeffnungen beim Smartphone integriet (also Schutz vor Schmutz). Wasserdicht ist die Loesung natuerlich nicht, es sein denn, das Telefon hat diese Eigenschaft bereits.

Kostenpunkt war umgerecht 7 Euro fuer Huelle und die Halterung.
 
Das Smartphone ist am RR unverzichtbar, vor allem weil es in Notfällen weiter hilft.
Ein aktueller Fall belegt das wieder. Der Verunglückte lag fast eine halbe Stunde auf der Strasse, bis endlich ein Bauer mit seinem Trecker vorbei kam und den Rettungswagen alarmierte.
Der Verunglückte wäre dazu selbst in der Lage gewesen, nur leider hat es sein als Trainingscomputer benutztes, am Vorbau befestigte Handy den Crash nicht überlebt.
Vielleicht mal drüber nachdenken, wenn man viel alleine unterwegs ist......
 
Das Smartphone ist am RR unverzichtbar, vor allem weil es in Notfällen weiter hilft.
Ein aktueller Fall belegt das wieder. Der Verunglückte lag fast eine halbe Stunde auf der Strasse, bis endlich ein Bauer mit seinem Trecker vorbei kam und den Rettungswagen alarmierte.
Der Verunglückte wäre dazu selbst in der Lage gewesen, nur leider hat es sein als Trainingscomputer benutztes, am Vorbau befestigte Handy den Crash nicht überlebt.
Vielleicht mal drüber nachdenken, wenn man viel alleine unterwegs ist......

Was willst du uns jetzt mit deinem Beitrag sagen? Das Smartphones in der Rückentasche besser einen Crash überleben und dort weniger gefährlich für den Radfahrer sind? Das vor dem Zeitalter des Smartphones der Ranndonneur einen Hochrisikosport ausgetragen hat, falls er nicht in der Gruppe gefahren ist? Das man immer nur ein Smartphone bei sich hat und die Ersatzgeräte zu Hause verstauben lässt? Das es keine Outdoor-Smartphones gibt? Bitte klär uns auf über dein geistreiches Posting.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dazu noch diese App und man hat einen recht brauchbaren Fahrradcomputer.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.iforpowell.android.ipbike&hl=de
Ich habe leider kein Smartphone, was ANT+ unterstützt. Für die Rolle zu Hause nutze ich Wahoo Fitness, denn die App unterstützt auch Wattmessung auf Bluetooth-Basis. Zudem kann man dort die Tracks auf verschiedene Plattformen hochladen (Nur mit Garmin Connect geht es leider nicht, Garmin blockiert das wohl, was mir so gar nicht gefällt. Aber ich glaube nicht, dass die auf mich als kleiner Einzelaktionär hören ;) Aber die Wahoo App ist grund solide für Trainingseinheiten auf der Rolle.
 
Ich meinte die App auch eher für draußen, da man damit auch recht gut navigieren kann.
 
Zudem kann man dort die Tracks auf verschiedene Plattformen hochladen (Nur mit Garmin Connect geht es leider nicht, Garmin blockiert das wohl, was mir so gar nicht gefällt. Aber ich glaube nicht, dass die auf mich als kleiner Einzelaktionär hören
Das ist nur ne Frage der Programmierung der Zielplattform. Die API dafür gibt es von Garmin.
 
Das ist nur ne Frage der Programmierung der Zielplattform. Die API dafür gibt es von Garmin.
Der Upload zu GC war ja schon einmal vorhanden, funktionierte dann aber auf einmal nicht mehr und die Entwickler der Wahoo Fitness App haben dann nach einiger Zeit eine Info gebracht, dass Garmin sich wohl quer stellt und somit das Sharing zu GC nicht mehr angeboten werden kann. Das betraf wohl nicht nur die Wahoo Fitness App. Alle Upload zu den anderen großen Anbietern funktionieren bei der Wahoo Fitness App problemlos. Ich bin jetzt erst einmal zufrieden mit der Lösung und schau mir in Ruhe an, welche Richtung der Markt einschlägt und ob sich Garmin gegen Androidlösungen behaupten kann, oder auch dort aufspringt.
 
Der Upload zu GC war ja schon einmal vorhanden, funktionierte dann aber auf einmal nicht mehr und die Entwickler der Wahoo Fitness App haben dann nach einiger Zeit eine Info gebracht, dass Garmin sich wohl quer stellt und somit das Sharing zu GC nicht mehr angeboten werden kann.
Ah, sorry, in die Richtung isses tatsächlich anders. Ich ging davon aus, dass es um von GC weg synchronisieren geht.
 
Was willst du uns jetzt mit deinem Beitrag sagen? Das Smartphones in der Rückentasche besser einen Crash überleben und dort weniger gefährlich für den Radfahrer sind? Das vor dem Zeitalter des Smartphones der Ranndonneur einen Hochrisikosport ausgetragen hat, falls er nicht in der Gruppe gefahren ist? Das man immer nur ein Smartphone bei sich hat und die Ersatzgeräte zu Hause verstauben lässt? Das es keine Outdoor-Smartphones gibt? Bitte klär uns auf über dein geistreiches Posting.
Dein geistloses Posting beantworte ich gerne:
  • Wieso implizierst du, dass man sein Smartphone in der Rückentasche tragen muss? Meines ist zB in der Satteltasche.
  • Wo steht etwas davon, dass Radsport ein Hochrisikosport ist und etwas über die Gefahren alleine oder in Gruppe unterwegs zu sein?
  • Wer hat etwas von zu Hause verstaubenden Ersatzgeräten geschrieben? Wie kommst du auch darauf? Komischer Seitengedanke, aber wirst dir schon nichts dabei gedacht haben.
  • Was hat ein Outdoor Smartphone mit Crashsicherheit zu tun?
Wie gesagt, deine verqueren Gedanken muss ich ja nicht nachvollziehen können, aber jeder, der über die Situation Smartphone beim Crash auf dem Lenker nachdenkt kann mir einfach nur Recht geben, dass die Überlebenswahrscheinlichkeiten des Gerätes gegen Null tendieren. Daher sollte man sich den Einsatz des Gerätes gut überlegen, wenn man einsam irgendwo seine Kreise zieht. Das habe ich oben geschrieben und nichts anderes.
Was du daraus versuchst zu machen ist der Kindergartenkrieg zwischen Navi und Smartphone Nutzern. Das ist mir allerdings zu blöd, den darfst du hier alleine weiter führen und ist hier auch offtopic.
 
Zurück