• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Ein neues Manometer hat z.B. Klasse 2,5 d.h. +-2,5% Abweichung vom Endwert bei jedem Druck. Mit Glycerin gefüllt noch weniger.
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Tach....

ich vergleichs mal wenn ich dran denke mit meinem Druckmessgerät auf Arbeit :D


fluke_718ex_30g_pressure_calibrator-501x481.jpg
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Na ja, wenn das Teil denn auf 0,1-0,2 bar genau anzeigt, dann wäre das für mich ausreichend. Habe mir aber schon erlaubt, den gleichen Reifen mit 2 unterschiedlichen SKS-Kompressoren zu messen, und kam dabei auf grosse Abweichungen.

Ein Rennkompressor ist ungeeignet um einen bestehenden Reifendruck nachzumessen, da bei jeder Messung durch den Druckausgleich mit dem Volumen des Schlauches der Gesamtdruck abnimmt.

Also immer Aufpumpen, Ablesen, fertig. Das Manometer ist mit Sicherheit genau genug.
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit


Sicher? Ich habe davon noch nichts gehört, könnte es mit meinen bescheidenen Kenntnissen über die Firma Bohle für den Spezialfall "Schlauchreifen" aber auch nicht ausschliessen.

Wie dem auch sei, durch die direkte Beteiligung am Reifenhersteller Hung-A ist Bohle nicht mehr und nicht weniger Reifenhersteller wie andere. Conti z.B. produziert auch nur ein einziges Fahrradreifenmodell selbst und in D.
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Conti z.B. produziert auch nur ein einziges Fahrradreifenmodell selbst und in D.

Woher haste denn die Info ??
Also ich habe hier bei mir zuhause allein schon zwei Reifen von Conti, auf denen "Made in Germany" steht: Der "GP Attack" in 22/622 und der "Grand Prix" 24/622; auf letzterem steht sogar "handmade in Germany".
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Woher haste denn die Info ??
Also ich habe hier bei mir zuhause allein schon zwei Reifen von Conti, auf denen "Made in Germany" steht: Der "GP Attack" in 22/622 und der "Grand Prix" 24/622; auf letzterem steht sogar "handmade in Germany".

Korrektur: Es muss heissen "einen Teil der Fahrradreifenproduktion aus D". Die meisten Conti Fahrradreifen stammen wohl aus asiatischen Fabriken.
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Korrektur: Es muss heissen "einen Teil der Fahrradreifenproduktion aus D". Die meisten Conti Fahrradreifen stammen wohl aus asiatischen Fabriken.
Stammen wohl aus asiatischen Fabriken? Also weißt du es nicht genau :p Und warum die meisten? Der GP 4000, GP 4000s, GP 24/22/20, GP Attack, GP Force und die Schlauchreifen sind made in Germany. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren :rolleyes:
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Korrektur: Es muss heissen "einen Teil der Fahrradreifenproduktion aus D". Die meisten Conti Fahrradreifen stammen wohl aus asiatischen Fabriken.

Conti gehört wohl zu den wenigen Herstellern, die übehaupt noch in Europa produzieren.

Michelin stellt nicht mal mehr den Pro3Race in Europa her (afaik Thailand).

Sämtliche Vittoria Reifen der Pro Reihe, die ich habe, kommen aus Thailand.

Was bleibt noch?

Veloflex

Vredestein?
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Ich weiß nur, daß Conti manche Autoreifen in Tschechien produziert.
Aber das steht dann auch drauf !!
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Stammen wohl aus asiatischen Fabriken? Also weißt du es nicht genau :p Und warum die meisten? Der GP 4000, GP 4000s, GP 24/22/20, GP Attack, GP Force und die Schlauchreifen sind made in Germany. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren :rolleyes:

Nein, ich weiss es nicht genau, wo welche Fahrradreifen der Marke Continental herkommen. Conti geht mit dieser Information, dass nicht alle Fahrradreifen in Korbach hergestellt werden, auch nicht hausieren. Auffällig ist lediglich, dass ein Teil der Produktpalette ausdrücklich mit "Made in Germany" beworben wird und ein anderer (grösserer) Teil nicht. Ein Hinweis auf die Produktionsverlagerung/Zukauf ist der Modellwechsel des Semislik Avenue, der noch die Prägung "Made in germany" trug, zum Modell SportContact, dem diese Prägung fehlt.

Aus meiner Sicht gibt es nur einen Grund, auf den Herkunftshinweis zu verzichten.
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Nein, ich weiss es nicht genau, wo welche Fahrradreifen der Marke Continental herkommen. Conti geht mit dieser Information, dass nicht alle Fahrradreifen in Korbach hergestellt werden, auch nicht hausieren. Auffällig ist lediglich, dass ein Teil der Produktpalette ausdrücklich mit "Made in Germany" beworben wird und ein anderer (grösserer) Teil nicht. Ein Hinweis auf die Produktionsverlagerung/Zukauf ist der Modellwechsel des Semislik Avenue, der noch die Prägung "Made in germany" trug, zum Modell SportContact, dem diese Prägung fehlt.

Aus meiner Sicht gibt es nur einen Grund, auf den Herkunftshinweis zu verzichten.


Die günstigen Modelle kommen nicht aus Dtl. Es gab damals (2005) einen kleinen Aufschrei in den Foren, als Teile der Produktion ins Ausland verlagert worden sind. Einige boykotierten seit dem Conti und wechselten zu Michelin. Aber das war dann seit ca. 2008 auch hinfällig mit dem Pro3Race, der aus Thailand anstatt aus Frankreich (wie der beliebte Pro2Race) kam.
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

hallo,

für mich zeigt der den Druck genau genug an und hat nichts mit dem Produktionsland von Reifen zu tun um wider aufs Thema zu kommen.

mvg k.l.
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Ein Rennkompressor ist ungeeignet um einen bestehenden Reifendruck nachzumessen, da bei jeder Messung durch den Druckausgleich mit dem Volumen des Schlauches der Gesamtdruck abnimmt.
Stimmt. Bei meiner Zefal Husky HP beträgt dieser Unterschied 0.5 bar, wenn ich den Reifen auf 8.5 bar aufpumpe, den Kopf entferne und zur Nachmessung nochmals aufsetze.
 
AW: SKS Rennkompressor, Manometer - Genauigkeit

Moin,

ich habe mein SKS-Rennkompressor-Manometer mal mit einem Reifenprüfer für AV (Fehlerangabe 0,1 bar, jedoch nicht geeicht) verglichen. Der Unterschied beträgt ca. -0,4 bar bei 4 bar, für mich reicht die Genauigkeit.
 
Zurück