Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schlauchreifen
Conti z.B. produziert auch nur ein einziges Fahrradreifenmodell selbst und in D.
Woher haste denn die Info ??
Also ich habe hier bei mir zuhause allein schon zwei Reifen von Conti, auf denen "Made in Germany" steht: Der "GP Attack" in 22/622 und der "Grand Prix" 24/622; auf letzterem steht sogar "handmade in Germany".
Stammen wohl aus asiatischen Fabriken? Also weißt du es nicht genauKorrektur: Es muss heissen "einen Teil der Fahrradreifenproduktion aus D". Die meisten Conti Fahrradreifen stammen wohl aus asiatischen Fabriken.
Korrektur: Es muss heissen "einen Teil der Fahrradreifenproduktion aus D". Die meisten Conti Fahrradreifen stammen wohl aus asiatischen Fabriken.
Stammen wohl aus asiatischen Fabriken? Also weißt du es nicht genauUnd warum die meisten? Der GP 4000, GP 4000s, GP 24/22/20, GP Attack, GP Force und die Schlauchreifen sind made in Germany. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren
![]()
Nein, ich weiss es nicht genau, wo welche Fahrradreifen der Marke Continental herkommen. Conti geht mit dieser Information, dass nicht alle Fahrradreifen in Korbach hergestellt werden, auch nicht hausieren. Auffällig ist lediglich, dass ein Teil der Produktpalette ausdrücklich mit "Made in Germany" beworben wird und ein anderer (grösserer) Teil nicht. Ein Hinweis auf die Produktionsverlagerung/Zukauf ist der Modellwechsel des Semislik Avenue, der noch die Prägung "Made in germany" trug, zum Modell SportContact, dem diese Prägung fehlt.
Aus meiner Sicht gibt es nur einen Grund, auf den Herkunftshinweis zu verzichten.
Bei 8 bar o. mehr sicher die geeignetste Methode.
Stimmt. Bei meiner Zefal Husky HP beträgt dieser Unterschied 0.5 bar, wenn ich den Reifen auf 8.5 bar aufpumpe, den Kopf entferne und zur Nachmessung nochmals aufsetze.Ein Rennkompressor ist ungeeignet um einen bestehenden Reifendruck nachzumessen, da bei jeder Messung durch den Druckausgleich mit dem Volumen des Schlauches der Gesamtdruck abnimmt.