• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SKS Airchecker

Hilfreichster Beitrag geschrieben von resuah.rapsak

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich habe so ein Teilchen, liefert annähernd die Werte, die der Rennkompressor anzeigt. Funktioniert also. Falls du Interesse hast, kannst du mir eine PN senden, ich würde mich von meinem Airchecker trennen, denn: Die Benutzung mach für mich keinen Sinn, ich messe, stelle eine kleine Differenz nach unten fest und nehme dann die Pumpe und pumpe nach (der umgekehrte Fall ist noch nie vorgekommen ;)). Das habe ich ein oder zweimal gemacht, seitdem mache ich das selbe wie immer, ich nehme sofort die Pumpe in die Hand, die zeigt mir auch den Druck an und ich pumpe die paar Hübe nach, die der Reifen braucht.
 
Ich habe diesen Schwalbe Luftdruckprüfer (Schwalbe Airmax) und derzeit zwei Standpumpen mit Manometer.
Alle drei zeigen unterschiedliche Werte, liegen aber im Bereich von 7 Bar innerhalb von 0,5 Bar Abweichung/Toleranz.

Ebenso festgestellt am Autoreifen: Schwalbe Luftdruckprüfer und verschiedene Luftdruckdinger an der Tanke zeigen alle unterschiedliche Werte, aber alle so im Bereich von max. 10% Abweichung (obwohl die Dinger an der Tanke ja eigentlich geeicht sein sollten oder sogar müssen).

Wer nun Recht hat: Keinen blassen schimmer. Ist halt eine etwas unexate Wissenschaft, es muss aber ja auch garicht 100% genau sein, würde mir da nicht so 'nen Kopp drum machen und auch auf's Gefühl hören (genau wie @norman68 sagt).

Oder anders ausgerdückt: Ob man bei angenommenen 7 Bar nun mit realen 6,8 oder 7,2 Bar fährt .. wen juckst? Mich zumnindest nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
obwohl die Dinger an der Tanke ja eigentlich geeicht sein sollten oder sogar müssen)
Das bedeutet lediglich, dass der Meßwert innerhalb definierter Toleranzen liegt.
Beim Autoreifen wären die von dir beobachteten 10% 0,2-0,3 bar. Da stecken dann auch Effekte drin wie Ablesefehler, Luftverlust beim An-/Abstecken des Ventilkopfs, Temperaturunterschiede und wasweißichnoch.
 
Danke Euch allen

Mir geht es darum ,unterwegs Druck abzulassen wenn meine Frau abwärts fährt. Da ist Traktion wichtiger als aufwärts. Bei ihrer/dieser Bereifung habe ich Probleme ob jetzt 0,7 oder 1,0 bar drin sind.
 
Falls es tatsächlich um 0,7 oder 1,0 bar geht, also um eine Differenz von 0,3 bar, vergiss das lieber mit dem Airchecker. BTW: mit welcher Pumpe schaffst du das so genau unterwegs?
 
Danke Euch allen

Mir geht es darum ,unterwegs Druck abzulassen wenn meine Frau abwärts fährt. Da ist Traktion wichtiger als aufwärts. Bei ihrer/dieser Bereifung habe ich Probleme ob jetzt 0,7 oder 1,0 bar drin sind.
Dafür ist der denke ich gut. So habe ich ihn in der Alpenüberquerung genutzt. Ich hab mich halt rangetastet zwischen Fahrgefühl und dem was der Airchecker gezeigt hat.
@solution85 : wenn nach einer hässlichen Schotterpassage 30km Asphalt kommen, dann ist aufpumpen schon Teil der Übung gewesen.
Um Rekordzeiten geht es hier wohl nicht 😜
 
Zurück