• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzprobleme

Joach

Mitglied
Registriert
20 Dezember 2006
Beiträge
74
Reaktionspunkte
1
Da ich bei meinem neuen Scott Sitzprobleme habe, (der Sattel drückt im Dammbereich), möchte ich eventuell einen kürzeren Vorbau montieren um eine aufrechtere Sitzposition zu erhalten. Vorher hatte ich ein Trek bei dem ein Vorbau aus der Womens-Serie montiert war. Der beim Scott ist mit 100 mm bestimmt doppelt so lang. Lässt sich mit einem kürzeren Vorbau überhaupt eine Verbesserung erzielen oder liegen die Probleme am Sattel?
 
AW: Sitzprobleme

Ja, ein kürzerer Vorbau kann u.U. helfen - allerdings könnte es auch am Sattel oder an beidem liegen. Also - ausprobieren! :o
 
AW: Sitzprobleme

Da ich bei meinem neuen Scott Sitzprobleme habe, (der Sattel drückt im Dammbereich), möchte ich eventuell einen kürzeren Vorbau montieren um eine aufrechtere Sitzposition zu erhalten. Vorher hatte ich ein Trek bei dem ein Vorbau aus der Womens-Serie montiert war. Der beim Scott ist mit 100 mm bestimmt doppelt so lang. Lässt sich mit einem kürzeren Vorbau überhaupt eine Verbesserung erzielen oder liegen die Probleme am Sattel?

wie oft fährst du wie lange?
 
AW: Sitzprobleme

Sind eigentlich die Polster in den Hosen irgendwann plattgedrueckt? Meine alte Banesto Hose kommt mir naemlich unbequemer vor wie die von Aldi!
 
AW: Sitzprobleme

Das Scott fahre ich noch nicht lange, ich bin auch eher der Genussfahrer. Jetzt will ich es mal mit einem 80 er Vorbau probieren. Gibt es eigentlich eine Formel mit der sich die Vorbaulänge ermitteln lässt (ähnlich wie bei Sitzhöhe), oder ist das reine Gefühlssache?
 
AW: Sitzprobleme

Das Scott fahre ich noch nicht lange, ich bin auch eher der Genussfahrer. Jetzt will ich es mal mit einem 80 er Vorbau probieren. Gibt es eigentlich eine Formel mit der sich die Vorbaulänge ermitteln lässt (ähnlich wie bei Sitzhöhe), oder ist das reine Gefühlssache?

Hallo Joach, ich bin gestern auch mal wieder eine längere Tour (ca. 60 Km, ansonsten bisher nur Rolle) an der frschen Luft gefahren und hatte bei 30 Km ein leichtes Taubheitsgefühl. War letztes Jahr zum Saisonanfang genau so. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Einfach mit der Sattelneigung hin und her probieren. Öfters aus dem Sattel gehen. Evtl. verschieden Sättel ausprobieren (erst beim 4. fündig geworden). Danach würde ich die Vorbaulänge verändern.

Gruss Alfri
 
AW: Sitzprobleme

Hallo!

Habe ähnliches Problem (gehabt):
Ich fahre im Winter hauptsächlich auf einer freien Rolle und habe bei höheren Trittfrequenzen oder größeren Gängen auch Probleme mit einschlafenden Weichteilen.
Ich habe mir jetzt einen neuen Sattel mit Aussparung gekauft, einen Selle Italia SLR Gel Flow, aktuelles Modell, für 75 Euro.
Der Sattel ist relativ hart (gibt nicht nach, wie es der SLK machen soll, so wie ich es verstanden habe), aber die Probleme haben sich durch die Aussparung deutlich verbessert. Ab und zu muss man aber doch mal in den Wiegetritt wechseln. Hatte vorher einen Stevens Standardsattel, der sehr einem normalen SLR ähnelt.

Nur so als Info
-c
 
AW: Sitzprobleme

In der Tour gab´s mal einen Artikel über "wie messe ich die Breite meiner Sitzknochen" und "welcher Sattel paßt zu welchem Hintern" da würde ich mal danach suchen. Mein SLR XP paßt, mein weicherer und breiterer MTB-Satel (Iridium? Weiß nicht, kann ich so schlecht lesen beim Fahren) ist nicht so gut.

Glaube auch, dass die Polster nachlassen, bin ein Freund von dicken Pampers und kaufe daher Gonso.
 
AW: Sitzprobleme

Ich hab mir vor ein paar Tagen von Selle den Filante Gel Flow zugelegt (hat auch ne Aussparung) den kann ich auch mit einem meiner weniger teuren Polsten locker 100km fahren. Mit meinen teureren Polstern dann entsprechend länger.

Was mich auf diesem Wege mal interessieren würde: Hat einer von euch mal die Hosen von Assos ausprobiert? Ist der Preis gerechtfertig?
 
Zurück