• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

sitzposition. je mehr ich rumstelle umso schlimmer wird es

haSchSerum

Aktives Mitglied
Registriert
12 April 2011
Beiträge
526
Reaktionspunkte
123
hi
bin jahrelang mit mtb pedalen gefahren ohne mir gedanken über irgendeine einstellung zu machen.
vor 2 jahren bin ich dann auf look rr pedale umgestiegen.
nach und nach wollte ich meine sitzposition optimieren.
das resultat ist jetzt nach ausführlichster verstellung der optimalposition einfach nur unzumutbar.
fussschmerzen sowie knieschmerzen sind auch schon dabei.
jetzt brauch ich eure hilfe. wenn das nicht klappt geh ich zum radlabor und lass mir alles einstellen.
kostet halt über 100€.

jetzt meine frage. welche reihenfolge ist beim einstellen sinnvoll?
zur auswahl steht sattelhöhe, sattelposition horizontal, cleat position.

danke schon mal, harry
 

Anzeige

Re: sitzposition. je mehr ich rumstelle umso schlimmer wird es
Wie lange bist Du mit den Look-Pedalen beschwerdefrei gefahren?
Wann hast Du mit den Optimierungsversuchen begonnen?
Seit wann treten die Beschwerden auf?
 
Die erste Einstellung sollte immer die richtige Sattelhöhe sein. Falls Du deine SL kennst multipliziere die mal mit 0,885. Das ergibt schon recht genau die Sattelhöhe. Davon ausgehend kannst Du dann feintunen,also Sattel etwas höher oder Tiefer,je nach Gusto.

Deine Fusschmerzen könnten aber auch vom Schuhwerk kommen. Was tut Dir denn weh? Hast Du ein Brennen unter dem Fussballen? Dann könnten andere Schuhe oder spezielle orthopädische Einlagen helfen. Ich habe mir welche bei IOS machen lassen.

Die Cleats stelle ich immer so ein ,dass der Fussballen genau über der Pedalachse steht. Meisst muss der Cleat dafür ganz nach hinten geschoben werden. Dann sollten die Füsse auf dem Pedal so stehen wie es bei Dir deiner natürlichen Fusstellung entspricht. Stehen deineFersen etwas nach aussen (beim gehen),dann stell die Cleats so ein das die Füsse so auf dem Pedal stehen,oder eben Fersen etwas nach innen,wenn Deine üsse normal so stehen.
 
hi
hab das mal berechnet. 86cm bl kommt 76 cm raus
das ist mit viel zu hoch. nachgemessen hab nur 74cm. hm? ist das vielleicht das problem.
als ich dieses jahr beim hürzeler war habe die mir auch 86 gesagt, war aber unmöglich.

probleme hab ich erst seit heuer.
hab jetzt einfach so viel rumprobiert, dass ich einfach total verunsichert bin.
hab die cleats schon 20mal geändert und nicht nur vor und zurück, sondern auch links und rechts.
vom gefühl her passsts einfach nicht.

jetzt würde ich einfach nur gerne von vorne beginnen und zwar richtig.

ok. sattelhöhe ist nummer eins. hab ich.
soll ich jetzt erst mal die horizontale sitzpos einstellen. aber wie? sitz ich da mit den beiden sitzhöckern auf der breitesten stelle des sattels oder rutsche ich leicht nach vorne, so dass ich eher mit dem damm drauf sitze und nur nach hinten mit den sitzbeinhöckern anstoße.
bei den profis hab ich geschaut, da schaut immer hinten noch ein stück sattel raus.
wenn ich jetzt das lot vom knie zum fussballen nehme soll ich dann die cleats einfach mal mitte(vorne hinten) mitte(li re) positionieren?
oder soll ich die cleats vorher positionieren und danach die horizontale sattelpos verstellen?

ich weiß, man kanns auch kompliziert machen.
hab auch schon mal gedacht, dss mein rahmen(simplon serum 55cm) bei 177cm größe und 86cm beinlänge zu groß sei.
müsste aber doch eigentlich passen, rein theoretisch.

danke, harry
 
Das Knielot kurz unterhalb der Kniesscheibe sollte bei 3 Uhr Stellung der Kurbel auf oder kurz hinter die Pedalachse fallen. So ist der Sattel horizontal auf der Sattelstütze zu verschieben.
Erst dann kann man mit Vorbaulängen operieren.
 
hab auch schon mal gedacht, dss mein rahmen(simplon serum 55cm) bei 177cm größe und 86cm beinlänge zu groß sei.

Erdenklich ungünstige Körpermaße, kein Wunder, dass du Probleme mit der Einstellung hast.
(Kenne das Problem selbst mit 1,76 m und "nur" 83 cm SL.)
Der Sattel muss ziemlich weit nach hinten. Die Knie brauchen jedoch eine sehr lange Eingewöhnungsphase.
Ich habe ca. 2 Jahre für 3 cm horizontale Verstellung gebraucht, Kraftraining und Dehnübungen zur einer Stärkung und Vermeidens muskulärer Dysbalancen rund um das Knie inklusive.
 
Hi,
also ich muss Dir sagen mach das Bikefitting. Es ist viel komplexer als nur mit einer Formel zu berechnen. Ich war am Sonntag bei meinem Bikefitter. Er hat erst mal damit angefangen alle Muskelgruppen nacheinander auf ihre elastizität zu prüfen. Davon hat er dann muskuläre Disbalancen abgeleitet und die Position vom Rumpf auf dem Fahrrad im Verhältnis zu den Beinen.War bei mir relativ einfach ein wenig nach vorn und runter und ich saß besser. Die Beinbewegung hat sich gleich viel freier und entspannter angefühlt. Und danach hat er die Schuhe und Cleats richtig eingestellt. Und an diversen Stellen Unterlegscheiben für eine bessere Knie Fuß Stellung.
Ich bezweifle dass man solche Einstellungen alleine allzu genau machen kann.
Gruss Paul
 
Ich hatte ähnliche Probleme. Bin als Anfänger und später jahrelang das SPD-System gefahren. Hatte nie Probleme, auch bei 240km nicht, außer eben normaler Erschöpfung.​
Dann bin ich auf das Shimano SPD-SL System umgestiegen und die Probleme fingen an. Nurnoch Schmerzen an den Füßen und auch leichte Schmerzen an den Knien. Auch nach kürzeren Strecken schon. Habe ewig an den Cleats rumgestellt, verschiedenste Möglichkeiten, aber das Resultat war immer das gleiche.​
Hatte die gelben Cleats mit Bewegungsfreiheit und verschiedene Schuhe.​
Irgendwann war ich es leid und bin auf Time RXS umgestiegen. Ratz fatz waren die Probleme vergessen, weil die Bewegungsfreiheit besser ist. Ob sie viel größer ist weiß ich nicht, aber leichtgängiger. Da kann sich der Fuß die richtige Position selbst suchen, so lange der Cleat nicht komplett falsch montiert wurde. Inzwischen fahre ich die Iclic. Bei denen sollte der Cleat aber etwas genauer montiert sein.​
Mit SPD-Pedalen habe ich bis heute keine Probleme. Diese haben auch eine sehr leichtgängige Bewegungsfreiheit.​
Will nicht sagen, dass dir das auch garantiert hilft, aber möglich wäre es.​
 
Beschreib mal möglichst genau, WO es im Knie weh tut.
Kann schon sein, dass es mit der Drehfreitheit der Cleats zu tun hat.
(falls ja, dann sind Speedplay Zero die einfachstes Lösung, einfach dranschrauben, das Cleat muss man nicht ausrichten, denn man behält eine große und vor allem sehr leichtgängige Drehfreiheit, so dass der Fuß sich selber die richtige Stellung suchen kann).
 
hi
Paul: mach ich.
hab im radlabor einen termin ausgemacht.
das ist mir die sache einfach wert.
ich glaub nicht das ich das hinbekomme

hansi: wenn sie nur schon abbezahlt wären.

Chris: genau unterhalb der kniescheibe.
dieses problem hab ich immer wenn die gänge zu dick werden

lg harry
 
ich bin der meinung, dass einstellungen in so genannten radlaboratorien keinen sinn machen. wenn jemand im jahr sich 2-3 neue biometrien leisten kann ja, sonst nein.

der körper verändert sich einfach zu sehr als dass man eine einstellung "für immer" sich zeigen lassen kann. und ja ich habe selbst so eine biometrie ueber mich ergehen lassen, die 220euro hätte ich lieber in verschleißmaterial investiert.
 
hi
knorpelschaden habe ich schon seit 10 jahren.
das dürfte eigentlich nicht das problem sein.
der schmerz ist auch nicht hinter der kniescheibe sondern von der kniescheibe richtung unterschenkel genau unterhalb der kniescheibe.
da kann man so reinbohren und dann spür ichs.
bin letztes jahr mit nem leihrad so ne jedermann tour de france gefahren. das waren nur pässe. jeden tag so 2 bis 4. 10 tage lang.
da war gar nix.

jetzt lass ich mich einfach mal vermessen. hat mich sowieso schon lang mal interssiert.
einmal im leben kann man das schon mal machen.
vielleicht bringts ja was.

lg harry
 
O.k., da hatte ich Dich falsch verstanden.
Könnte dann Richtung Patellaspitzensyndrom gehen (Überlastung der Sehne am Ansatz zur Kniescheibe).
Ja, lass mal vermessen, kann in Deiner etwas verfahrenen Situation sicher nichts schaden.
 
ich bin der meinung, dass einstellungen in so genannten radlaboratorien keinen sinn machen. wenn jemand im jahr sich 2-3 neue biometrien leisten kann ja, sonst nein.

der körper verändert sich einfach zu sehr als dass man eine einstellung "für immer" sich zeigen lassen kann. und ja ich habe selbst so eine biometrie ueber mich ergehen lassen, die 220euro hätte ich lieber in verschleißmaterial investiert.

Geh beim nächsten Mal nach Leonberg zu Aktin, da kriegste (fast) 3 Termine für das Geld. Und der Herr Scheller weiß, was er tut.
 
Zurück