• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzcreme selber machen?

Franke1

Aktives Mitglied
Registriert
24 Oktober 2021
Beiträge
120
Reaktionspunkte
124
Ort
Mittelfranken
Bin vor ein paar Tagen über dieses Video gestolpert mit dem Titel "DIY Sitzcreme Gesäßcreme selber herstellen Zinksalbe fürs Radfahren":


Ist wohl kein Aprilscherz. 😜
Hat sich jemand von euch auch schonmal seine Sitzcreme selber angerührt? Frage mich, ob sich der Aufwand lohnt und ob die selbst angerührte Sitzcreme wirklich besser oder mindestens gleichwertig ist? Klar ist Sitzcreme, wenn man das Preis/Volumen-Verhältnis betrachtet, wahnsinnig teuer. Aber ich verbrauche das Zeug ja nicht eimerweise. ;)
 
Bin vor ein paar Tagen über dieses Video gestolpert mit dem Titel "DIY Sitzcreme Gesäßcreme selber herstellen Zinksalbe fürs Radfahren":


Ist wohl kein Aprilscherz. 😜
Hat sich jemand von euch auch schonmal seine Sitzcreme selber angerührt? Frage mich, ob sich der Aufwand lohnt und ob die selbst angerührte Sitzcreme wirklich besser oder mindestens gleichwertig ist? Klar ist Sitzcreme, wenn man das Preis/Volumen-Verhältnis betrachtet, wahnsinnig teuer. Aber ich verbrauche das Zeug ja nicht eimerweise. ;)
Na ja, Zinksalbe ist halt so eine Art Allheilmittel … funktioniert bestimmt auch als Sitzcreme. Ohne irgendwelche Zusätze. Und kostet ja nicht viel, wäre mal einen Versuch wert
 
Lohnt sich das wirklich? Hirschtalg-Creme (Scholl) vom Rewe oder die Angebote von DM/Rossmann kosten unter 3€ und funktionieren für mich.
 
Ich würde mir weder🍿+🍺noch Rohrkrepierer in die Hose schmieren.

Meine Erfahrung: schwerere Sitzprobleme löst keine Creme. Wenn der richtige Sattel vorhanden ist, sollte man auch mindestens 2 Stunden ohne jede Creme und Probleme fahren können. Sonst erstmal passenden Sattel suchen. Creme erleichtert das Ganze dann, wenn es viele Stunden am Stück oder in der Woche sind, dann aber reicht mir jede Handcreme, Vaseline, Hirschtalk usw. gleichermaßen aus. Andere würden sich freilich nicht ohne ein Pfund Assos-Balsam aufs Rad setzen.
 
Mit dem richtigen Sattel und der richtigen RR-Hose (und je nach Fall einer dünnen, hautengen Sportunterhose) braucht man auch für lange Touren (8h) keine Creme.
 
wenn es viele Stunden am Stück oder in der Woche sind, dann aber reicht mir jede Handcreme, Vaseline, Hirschtalk usw. gleichermaßen aus.
Bei mir das gleiche, jetzt im letzten Radurlaub von 4 Wochen waren vielleicht 2 oder 3 Tage dabei wo ich mal ganz bisschen billige Vaseline aus der Drogerie aufgetragen hab. Da waren dann vorher halt auch schon 5-6 Tage mit über 5h im Sattel dabei.
 
Auch mit passendem Sattel und langzeiterprobter Hose möchte ich auf Sitzcreme nicht verzichten.
Mit Cremen, welche die Poren verkleben habe ich ganz schlechte Erfahrungen. Speziell, wenn man mehr schwitzt. Da wachsen dann ganz schnell Pickel uä.
Mindestens so wichtig ist aber mMn die Nachbehandlung mit Pflegecreme nach dem Duschen.
Die Selbstherstellung macht sicherlich dann Sinn, wenn man spezielle Inhaltsstoffe benötigt. Christoph Strasser hat da mal irgendwo eine Mischung veröffentlicht.
 
Mit dem richtigen Sattel und der richtigen RR-Hose (und je nach Fall einer dünnen, hautengen Sportunterhose) braucht man auch für lange Touren (8h) keine Creme.
Da isser wieder, unser Universalgelehrter, jetzt auch in Sachen "Dermatologie"!
Nur zu deiner Info, du xxxx,:
Es gibt unterschiedliche Haut- und Haarfarben, Größen, Ethnien, Vorlieben und Notwendigkeiten.
Ist es da so erstaunlich, dass es auch in Sachen "Hautpflege" keine Allgemeingültigkeit gibt?
 
Auch mit passendem Sattel und langzeiterprobter Hose möchte ich auf Sitzcreme nicht verzichten.
Mit Cremen, welche die Poren verkleben habe ich ganz schlechte Erfahrungen. Speziell, wenn man mehr schwitzt. Da wachsen dann ganz schnell Pickel uä.
Mindestens so wichtig ist aber mMn die Nachbehandlung mit Pflegecreme nach dem Duschen.
+1 Melkfett & Co. machen es nur schlimmer, Assos-Creme muss es sein. Nach dem Duschen schwöre ich auf Octenisept Spray in die Leistengegenden, insbesondere nach heftig-verschwitzten Sessions auf der Rolle.
 
Wenn es nur der wäre, aber er steckt sich auch das Trikot in die Hose und Kauf bewusst zu große Rahmen, damit es "komfortabeler" ist
Jetzt noch einmal auch für dich zum Mitschreiben:

Nein, ich trage das Trikot nicht aus Prinzip in der Hose, ich habe es nur in einer Diskussion als Tipp mal erwähnt als es darum ging, Wertgegenstände z.B. in einem etwas "ausgeleierten" Trikot oder bei zu kleinen Taschen sicher zu verstauen.

Und einen etwas höheren Rahmen bevorzuge ich, weil ich allzu grosse Sattelüberhöhungen nicht mag.

Und nein, es gibt keine zu grossen Rahmen, nur solche die zu den persönlichen Sitzpräferenzen passen oder nicht passen.

Und was die Unterhose anbelangt:
Ich habe mich Jahrzehntelang mit Sitzproblemen/Hautproblemen herumgeschlagen und mit verschiedenen Sätteln, Hosenpolstern und Creme Experimentiert, bis ich auf die für mich perfekte Lösung mit der UH gekommen bin und seither beschwerdefrei mit dem RR unterwegs bin. Soll ich nun die UH weglassen und auf lange Touren verzichten, nur weil für gewisse Foristen ein UH tragenden RR-Fahrer ein No-Go ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nein, es gibt keine zu grossen Rahmen, nur solche die zu den persönlichen Sitzpräferenzen passen oder nicht passen.
Hab meiner 20cm kleineren Freundin vor 15min erklärt, dass ihr mein Rad nicht zu groß ist, sondern einfach nicht zu ihren Sitzpräferenzen passt. Sie lacht immer noch.

Danke schön! Made our day!
 
Um den Thread noch abzuschließen:

Das selber panschen von Zinksalbe werde ich ganz sicher nicht machen, das lohnt sich überhaupt nicht. Zinksalbe ist selbst in der Apotheke ein relativ günstiges Produkt. Außerdem hat fast jeder Drogeriemarkt auch Zinksalbe im Sortiment, nochmal deutlich günstiger als in der Apotheke.

Was mir generell bei Zinksalben auffällt ist, dass sie sich deutlich schmieriger/fettiger/öliger anfühlen und kaum in die Haut einziehen - verglichen mit anderen Cremes für vor bzw. nach dem Radfahren, die ich sonst bisher ausprobiert hatte. Das hat mich bisher davon abgehalten, Zinksalbe als Gesäßcreme vor der Tour zu benutzen, weil ich das Zeugs wieder aus dem Sitzpolster rauswaschen muss...

Ob Zinksalbe besser oder schlechter als andere Cremes ist, konnte ich bisher auch nicht feststellen. Ich hatte dieses Jahr nach langen Touren abwechselnd Zinksalbe und ein Assos Gel benutzt. Einen Unterschied in der Wirkung konnte ich nicht feststellen. Vielleicht tuts auch einfach eine Nivea- oder Penaten-Creme nach der Tour? 🤷‍♂️

Die Doppelblindstudie am Allerwertesten steht also noch aus 😜
 
Zurück