• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sind Shimano Kassetten nicht alle kompatibel?

Isar Radler

Aktives Mitglied
Registriert
19 März 2013
Beiträge
731
Reaktionspunkte
630
Ort
Hier und da, aber auch mal dort!
Werte Kollegen,
ich stehe vor einem Rätsel (bzw. meine Unkenntnis zum Stand der Technik).
An meinem aktuellen 2x10 Gang Gravel Bike war beim Kauf eine Shimano Tiagra 11-34 Kassette dran. Die habe ich wegen der Münchner Berge gegen eine Shimano 11-36 (XT? Modell unbekannt) getauscht. Das Tiagra Schaltwerk macht das problemlos mit, aber das Kettenblatt vorne verliert die Kette öfters wenn auf dem kleinsten Ritzel versehentlich rückwärts tritt, was man ja öfter mal macht. Ich habe den Umwerfer präzise eingestellt und er hat nur 1mm Luft bei größtem Kettenblatt und kleinstem Ritzel ohne zu schleifen. Dennoch habe ich hääufig Kettenklemmer beim langsamen Umschalten oder der Umwerfer wirft die Kette über das Kettenblatt hinaus.
Bemerkt habe ich noch, dass auf dem kleinsten Ritzel die Kettenzähne immer wieder an der Kette rasseln und sie mitnehmen wollen, trotz feinster Einstellung, so als wäre die Kassette zu weit draussen und die Kette zu schräg.
Laut Google sind alle modernen Kassetten bei 10fach für MTB und Road kompatibel, aber mir scheint die 11-36 Kassette entweder zu breit oder zu weit aussen zu stehen. Aber beim Nachmessen sind die Tiagra und XYZ Shimano Kassette identisch. Einen Distanzring habe ich auch nicht entdeckt.
Bin völlig ratlos. Bevor ich eine neue Kassette kaufen muss, weiss da evtl. jemand die Lösung? Ist sicher trivial... 🫤
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mal an der B-Schraube des Schaltwerks drehen, falls der Abstand zu gering sein sollte.
 
Was hat denn die B-Schraube damit zu tun? Die stellt doch nur den Abstand vom Schaltwerk zum Ritzel fest und das nur von unten kommend. Das Schaltwerk ist bei mir so nahe wie möglich und so weit wie nötig an der Kassette. Hinten schaltet es ja einwandfrei. 🤔
Nein, das Problem ist, dass anscheinend die Kassette zu weit aussen ist, so dass das kleinste Ritzel zu weit draussen ist und die Kette wegen zu starkem Schräglauf am kleinsten Ritzel an den Zähnen teilweise etwas hängen bleibt und dann klickert es laut.
Stelle ich den Umwerfer bei der größten Übersetzung sauber ein, rasselt es nicht am Umwerfer, aber bei den mittleren Ritzeln scheint schon vorne zu viel Luft am Umwerfer zu sein und die Kette fällt drüber hinaus. Soweit meine Untersuchung.
 
Hast du schonmal auf die 11-34 Kassette zurück gewechselt? Ist da dann das Problem wieder weg?

Hast du mit der Kassette auch eine neue Kette verbaut?
 
War da nicht was mit "Tiagra 10-fach ist mit allen anderen 10-fach nicht kompatibel"? Als Ausnahme zu "bis 10-fach ist Shimano Road und MTB kompatibel"...?!
 
Hast du die Limit Schrauben angepasst?
Hört sich so an als müsstest du die H- Schraube am Schaltwerk etwas rausdrehen.
Beim Umwerfer würde ich anfangen mit:
1. parallel zum Kettenblatt
2. Unteres Limit einstellen
3. Zugspannung in der Trim Position
4. Hohes Limit

Ich kenn jetzt dein Rad nicht aber auf Tiagra Level bekommt man meistens die günstigen FSA Kurbeln oder schlimmeres. Da sind die Kettenblätter öfter mal ein bisschen verbogen.
Tiagra funktioniert normal gut, ich würde aber zu einer 11s Kette und R8000 Schaltröllchen tauschen.
 
Werte Kollegen,
ich stehe vor einem Rätsel (bzw. meine Unkenntnis zum Stand der Technik).
An meinem aktuellen 2x10 Gang Gravel Bike war beim Kauf eine Shimano Tiagra 11-34 Kassette dran. Die habe ich wegen der Münchner Berge gegen eine Shimano 11-36 (XT? Modell unbekannt) getauscht. Das Tiagra Schaltwerk macht das problemlos mit, aber das Kettenblatt vorne verliert die Kette öfters wenn auf dem kleinsten Ritzel versehentlich rückwärts tritt, was man ja öfter mal macht. Ich habe den Umwerfer präzise eingestellt und er hat nur 1mm Luft bei größtem Kettenblatt und kleinstem Ritzel ohne zu schleifen. Dennoch habe ich hääufig Kettenklemmer beim langsamen Umschalten oder der Umwerfer wirft die Kette über das Kettenblatt hinaus.
Bemerkt habe ich noch, dass auf dem kleinsten Ritzel die Kettenzähne immer wieder an der Kette rasseln und sie mitnehmen wollen, trotz feinster Einstellung, so als wäre die Kassette zu weit draussen und die Kette zu schräg.
Laut Google sind alle modernen Kassetten bei 10fach für MTB und Road kompatibel, aber mir scheint die 11-36 Kassette entweder zu breit oder zu weit aussen zu stehen. Aber beim Nachmessen sind die Tiagra und XYZ Shimano Kassette identisch. Einen Distanzring habe ich auch nicht entdeckt.
So wie @radfossil schon im Verdacht hatte: Mir ist schon mal passiert dass das letzte Ritzel nicht exakt am nächstgrößere "Eingerastet" ist und damit Schief war. Hat dann natürlich Probleme gemacht...
Bin völlig ratlos. Bevor ich eine neue Kassette kaufen muss, weiss da evtl. jemand die Lösung? Ist sicher trivial... 🫤

Wie stark verbraucht ist der sonstige Antriebsstrang?
Wenn das vordere Kettenblatt schon eher Haifischzahn ist und evtl die Kette durch ist, kann eine neue Kassette auch Probleme machen.
 
Beide Kassetten auf einen Tisch legen und die Höhe messen. Vermutlich sind sie gleich hoch. Dann ist es eine Einstellungssache. Ich hoffe Du schaltest nicht vorne klein/hinten klein. Dass das nicht sauber läuft sollte klar sein.
 
Zurück