Carbon schrieb:
Sind die Time-Rahmen die steifsten, oder nicht?
Ob es Quatsch ist, was ich erzähle, muss sich erst noch herausstellen. Deine Behauptung alleine reicht nicht. :mex:
Nein, sind sie nicht.
Der neue Canyonrahmen als Beispiel ist sicher steifer als ein Time, und auch andere Monocoquerahmen übertreffen die Timerahmen in punkto Steifigkeit.
Und zwar absolut und unter berücksichtigung der Relation Rahmengewicht zu Steifigkeit.
Mach dich mal über Carbon und die Monocoque Verarbeitung schlau dann wirst du sehr schnell lernen
das dies das beste Verfahren zur Herstellung von Carbonbauteilen ist.
Das ein Timerahmen steif ist hat nichts mit dem Kleben sondern etwas mit den verwendeten Rohrdurchmessern
und der Art des verwendeten Carbonmaterials zu tun.
Nach deiner Theorie müßten selbst so Lämmerschwänze wie die geklebten Look und TVT Rahmen der frühen 90iger steif sein.
Übrigens werden auch bei Time die Gabeln in Monocoquebauweide gefrtigt und nicht aus einzelnen miteinander verklebten Rohren.
Die Monocquebauweise ist die Art ein Carbonteil zu bauen die es erlaubt max. Steifigkeit mit minimalem Gewicht unter Berücksichtigung der Carbonspezifischen Materialeigenschaften zu bauen.
Das heißt um Carbon richtig zu verarbeiten muß man den Faserverlauf beachten damit man die Matten im gesamten Rahmen so plaziert das sie die jeweils auftretenen Anforderungen am besten bewältigen.
Und btw. das was im Fahrradbau an Carbonverarbeitung zu sehen ist ist bestenfalls durchschnittliche Technologie.
Wenn du dir mal Teile zb. aus dem Flugzeugbau oder dem Rennsport anschaust wirst du mit den Ohren schlackern
was man mit erstklassischer Carbonverarbeitung bauen kann.
Da wird kein F1 Chassis, Front oder Heckflügel oder im Flugzeugbau hochbelastete Teile des Leitwerks oder der Flügel geklebt.
Dort gibt es nur die Monocoquebauweise.