• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sigma ROX 11.1 welcher Trittfrequenzsender?

Alex de Large

Forza!
Registriert
10 Mai 2006
Beiträge
220
Reaktionspunkte
19
Ort
Nordhelle
Hallo,
nachdem die Suchfunktion nicht erfolgreich war, würde ich gerne folgende Frage an Euch richten.

Ich habe mir den Sigma 11.1 mit HR zugelegt. Funktioniert alles bestens. Jetzt möchte ich noch die Trittfrequenz nachrüsten. Den Beiträgen habe ich entnommen, das der Sigmasender nicht so dolle sein soll.

Trifft das zu? Und falls ja, welcher kompatible Sender ist stattdessen zu empfehlen?

Merci vielmals.
 

Anzeige

Re: Sigma ROX 11.1 welcher Trittfrequenzsender?
Ist egal, ich habe an 2 Rädern Magene-Sensoren, an 2 Rädern die Giant PowerPro-Kurbel mit Leistungsmessung, die misst auch die Trittfrequenz, an einem Rad auch den Sigma, war bei meinem Rox11.1-Set dabei. Ich kann da keine Funktionsprobleme feststellen, nur ist er "klobiger", baut auf der Kurbel mehr auf.
 
Ich bin nicht sicher, ob das "nicht so dolle" jetzt speziell am Sigma-Sensor liegt. Ich hab den Rox 4.0 mit dem Bluetooth-Sensor, der offenbar (wie auch der Speedsensor) durch die Lagemessung feststellt, dass er eine Umdrehung gemacht hat. Dann hab ich für meinen älteren Fahrradcomputer noch einen klassischen Sensor, bei dem man den Empfänger an der Hinterradstrebe sowie einen Magneten an der Kurbel befestigt, und immer, wenn der Magnet am Empfänger vorbeikommt, wird eine Umdrehung registriert.

BEIDE reagieren etwas verzögert, was an sich auch klar ist. Denn die Elektronik muss ja erst ein paar Sekunden lang messen, bevor sie einen Wert ausgibt, damit es nicht ständig zwischen verschiedenen Werten "flimmert". Dh. wenn man aufhört zu treten, bleibt es eine Weile bei zB 80 und geht erst dann auf Null.

Ich MEINE das Gefühl zu haben, dass die Verzögerung beim Rox 4.0 etwas größer ist, vlt. weil die sparsame Bluetooth-Variante eine etwas größere Latenz hat, keine Ahnung. Auch bei der Geschwindigkeit ist diese Verzögerung zu merken.

Aber ich würde jetzt nicht sagen, dass es "schlecht" ist - man schaut ja nicht alle 2 Sekunden nach und korrigiert seinen Tritt. Was ich nicht weiß ist, wie zuverlässig die Werte sind. Ich zähle beim Fahren ja nicht mit ;)
 
Zurück