• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sigma Evo vohin mit Akku und Co

henni

Mitglied
Registriert
29 August 2006
Beiträge
179
Reaktionspunkte
2
Ort
Hamburg
Hallo,
da mein Bulle nun angekommen is und ich auch mal im dunklen fahren will muss meine Sigma Evo ans Rad. Nun habe ich das Problem, dass ich gerne das Tacho auf den Vorbau haben möchte und die Sigma Evos ungern direkt an den Lenker montieren will wegen der Kratzer :-). Mit dem Aufsatz von Sigma funzt das ja ganz gut nur wo soll ich den Akku hinmachen? Am Oberrohr komme ich mit Knie gegen. Nun war meine Idee den Akku in eine Flasche zu bauen und dann in den Flaschenhalter zu hängen. Habt ihr soetwas schon mal gesehen?

Hab Bilder im Archiv vom Lenker :-)


Gruß
Hendrik
 
AW: Sigma Evo vohin mit Akku und Co

Von Sigma gibts in der Montageanleitung ein Bild, wo der Akku am Steuerrohr montiert ist (hast du eigentlich den flachen NIPACK-Akku oder den älteren rundlichen?). Wenn das da mit den Zügen nicht ins Gehege kommt, sicher eine ganz gute Lösung.
Ich habe meinen Am Unterrohr, relativ weit oben montiert. Dort stört er nicht.
Allerdings hab ich am Crosser auch keine Flaschenhalter.
 
AW: Sigma Evo vohin mit Akku und Co

Hallo,
da mein Bulle nun angekommen is und ich auch mal im dunklen fahren will muss meine Sigma Evo ans Rad. Nun habe ich das Problem, dass ich gerne das Tacho auf den Vorbau haben möchte und die Sigma Evos ungern direkt an den Lenker montieren will wegen der Kratzer :-). Mit dem Aufsatz von Sigma funzt das ja ganz gut nur wo soll ich den Akku hinmachen? Am Oberrohr komme ich mit Knie gegen. Nun war meine Idee den Akku in eine Flasche zu bauen und dann in den Flaschenhalter zu hängen. Habt ihr soetwas schon mal gesehen?

Hab Bilder im Archiv vom Lenker :-)


Gruß
Hendrik

der Akku wird nen Tick zu groß sein für eine Flasche ,Die dann in den Halter passt. ich gehe davon aus das du den Neueren Akku hast!? Vorne am Steuerrohr geht wenn die Züge nicht großartig im Weg sind und du noch lenken kannst.oder Unterseite vom Unterrohr..Ich hab ne 1 L Flasche genommen und abgeschnitten aber das ist auch noch nicht das Wahre weil oben Wasser reinläuft trotz Abklebung..
Oder du schraubst die Halterung an eine Platte,macht zwei Löcher rein und schraubst Die dann anstelle des Flaschenhalters ran.Wenn das Kabel lang genug ist...
 
AW: Sigma Evo vohin mit Akku und Co

Also bei mir sitzt der Nipack Halter am Unterrohr,oberhalb des Flaschenhalters.Der Platz reicht bei mir absolut aus (RH56),um ohne Probleme die Trinkflasche zu entnehmen,und auch den Nipack auszurasten und zu entfernen.
 
AW: Sigma Evo vohin mit Akku und Co

wieso machst den akku nicht unter den vorbau? ich hab meinen da sitzen. beschäftige mich aber momentan auch grundlegend wohin der tacho soll. der sitz auf dem vorbau. die lampen passen nicht direkt an den lenker und die halterung für die lampen stützt sich da ab, wo der tacho ist. den tacho auf die halterung zu montieren würde auch gehen, aber dann muss die ja immer dran bleiben, das wäre auch blöd. immer groß umbasteln will ich jetzt aber auch nicht.
 
AW: Sigma Evo vohin mit Akku und Co

Also ich hab den Akku auch unter dem Vorbau befestigt. Die 2 Lampen hab ich unterhalb des Lenkers montiert, dadurch wirkt das alles auf dem Lenker nicht so voll geladen!

hab mal ein Foto gemacht:
16102007101ib9.jpg
 
AW: Sigma Evo vohin mit Akku und Co

ich trage die Leuchte auf dem Helm und den Akku in der Trikottasche. Und beim MTB habe ich sogar noch zusätzlich die norale Evo am Lenker.
Von Sigma gibt es Verlängerungen für die Leuchte dann reicht auch das Kabel für den Helm. Es gibt auch Halteadapter von Sigma für Helmmontage.
Ich finde das man das Licht da braucht wo man hinschaut, und da ist der beste Platz halt auf dem Helm.
 
AW: Sigma Evo vohin mit Akku und Co

ich trage die Leuchte auf dem Helm und den Akku in der Trikottasche. Und beim MTB habe ich sogar noch zusätzlich die norale Evo am Lenker.
Von Sigma gibt es Verlängerungen für die Leuchte dann reicht auch das Kabel für den Helm. Es gibt auch Halteadapter von Sigma für Helmmontage.
Ich finde das man das Licht da braucht wo man hinschaut, und da ist der beste Platz halt auf dem Helm.
Das ist wohl wahr. Allerdings blendet das entgegenkommende Radler auch am heftigsten, das kann ich leidgeprüft berichten... Vermutlich, weil man doch am ehesten hochschaut oder das entgegenkommende "Hindernis" automatisch anschaut. Da kriege ich halt regelmäßig die volle Lichtladung vom anderen ab. Ist sicher nicht böse gemeint, aber extrem unangenehm für meinereinen... :o
 
AW: Sigma Evo vohin mit Akku und Co

@ugo: da könntest Du recht haben, habe auf dem RR noch nicht so viel Erfahrung mit der Leuchte auf dem Helm. Ich benutze die Helmlampe meisten auf dem MTB wenn ich nachts durch den Wald prügle....

ich habe auf dem Helm ja die EvoX, also die ist 2-stufig. für den Radweg habe ich sie schon gedimmt, aber auf der Strasse.... volles Licht voraus :-)

Gruß
 
AW: Sigma Evo vohin mit Akku und Co

Habe bei mir die Befestigung am Steuerrohr, funktioniert soweit gut, hatte auch das Problem dass ich mit den Knien drankam wenn er am Oberrohr/Unterrohr befestigt war. Die Züge dürfen sich einfach nicht verheddern beim Lenken.

Gruss

 
Zurück