• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sicherheitsschraubenund Dreher ?

AlexExtreme

Aktives Mitglied
Registriert
4 Juli 2010
Beiträge
4.189
Reaktionspunkte
1.995
Moin Moin,

für mein Uni-Gefährt würde ich gerne die Standard Inbus-Schrauben gegen etwas exotischeres austauschen! Pitlock ist mir definitiv zu teuer. Für das Geld könnte ich mir die jeweiligen Teile auch problemlos neu kaufen ;)

Gesichert werden sollen die Standard-Teile, wonach ich z.B. bräuchte: Muttern für Schnellspanner, Schrauben für Vorbau, Lenker, Sattelklemme, Sattel, Umwerfer ggf. Schaltwerk.

Abhalten soll es Gelegentheitsdiebe. Unweit meiner Uni ist ein Ikea. Mit den beigelegten Inbus-Schlüsseln kann man dann so ziemlich alles abschrauben. So einfach sollte es nicht sein.

Ich dachte da an sowas: http://www.conrad.de/ce/de/overview/2304370/Sicherheitsschrauben-Muttern#
Ich habe da auf die Schnelle leider keine passenden Bits/Schraubendreher gefunden. Jemand 'ne Idee ?!
 
Kein Problem, ein Heißluftgebläse für wenig Geld genügt. Unter Hitze wird der Kleber wieder flüssig.
 
a) Deine Idee mit den Sicherheitsschrauben mag verführerisch klingen

b) Mach das bitte nicht! Du machst Dich und (im Fall der Sattelschraube ;)) evtl. auch andere Leute unglücklich. Eine 12.9 durch eine ISO 7380 A2 zu ersetzen ist keine sonderlich gute Idee.

Lösungsansätze:

1. das erwähnte Loctite
2. Auffüllen mit silbernem Deko-Heißkleber
3. Pinhead (zwar auch teuer, aber einen Tick billiger als Pitlock zu bekommen) http://www.pinheadcomponents.com/
4. Point-Schnellspanner (Innen-5-Kant)
5. San Francisco Messenger Sicherung (in Edelstahl, dann rostet nichts; Nachteil (je nach Blickwinkel) die Optik)
 
a) Deine Idee mit den Sicherheitsschrauben mag verführerisch klingen
b) Mach das bitte nicht! Du machst Dich und (im Fall der Sattelschraube ;)) evtl. auch andere Leute unglücklich. Eine 12.9 durch eine ISO 7380 A2 zu ersetzen ist keine sonderlich gute Idee.

Ok! Magst du auch noch sagen, warum das keine gute Idee ist ? :D

Pinhead gefällt mir ganz gut. Was aber noch fehlt sind z.B. die Schrauben für die Lenkerklemmung oder für die Sattelbefestigung. Vielleicht übertreibe ich ja auch^^ Zur Gewissensberuhigung würde ich halt gerne die offensichtlichen Innensechskantschrauben austauschen. Die Schrauben für die Bremshebelschelle unterm Lenkerband muss nicht unbedingt sein...

Danke schonmal!
 
Ohne zu technisch zu werden: Eine V2A Schraube (Edelstahl) hat die Festigkeitsklassen A2-50, A2-70, A2-80. Eine A2-70 hat also eine Zugfestigkeit von 700 N/mm² und eine Dehngrenze von 450 N/mm². Eine schon recht stabile 8.8 Stahschraube hat eine Zugfestigkeit von 800 N/mm² (erster Wert) und eine Dehngrenze von 640 N/mm² (erster mal zweiter Wert). 12.9 dementsprechend 1200 und 1080 N/mm².
Die Dehngrenze einer Schraube ist der relevante Wert, den man im Zweifel nicht überschreiten will, da sich sonst die Schraube verformt. Mit der Edelstahlschraube ist der Sicherheitspuffer also nicht so hoch.
Bei Stellen, die recht hoch belastet werden und dazu noch Vibrationsschwingungen ausgesetzt sind wie dem Sattel (bin mal von der üblichen Ein-Schrauben Patentklemmung ausgegangen, mag bei Exotenkonstruktionen anders aussehen), wo selbst 12.9er Schrauben bei falscher Montage brechen, sind A2 Schrauben die falsche Wahl.

Bei der Lenkerklemmung könnte das von der Belastung her funktionieren. Bei A2 dann mit ca. 1Nm weniger Anzugsmoment. Stellt sich die Frage, ob Flachrundkopf dort überhaupt passt. Zudem handelst Du Dir bei einer Alu-Klemmung das Problem ein, dass sich Edelstahlschrauben eher festfressen, was natürlich die Diebstahlsicherheit nochmal erhöht :), aber evtl. dann doch unerwünscht ist. In der Summe würde ich also davon abraten.
 
Jemand der sich das Rad ausgeguckt wird sich um Vorfeld eh um das richtige Werkzeug bemühen.
was hast Du denn für´n Uni-Rad, dass Du wegen der Anbauteile derartige Überlegungen anstellst???
Ich denke, dass Du mit einer entsprechenden Schlampe besser beraten bist...
Gute Räder stehen am Arbeitsplatz, respektive in der Wohnung! Der Rest kann auch mal im Fahrradkeller oder am Fahrradständer angeschlossen werden! (imho)
 
Jo, stimmt schon. Sonne richtige Schlampe habe ich halt nicht. Das eine ist ein Alu-Bianchi mit Stahlgabel in Celeste/Gelb mit Syntace Lenker/Vorbau, Bianchi-Stütze und Standard Vento LRS. Das andere ist ein no-name, schwarz eloxierter Rahmen mit silbernen Aero Campa Vento HPW LRS und günstigen Anbauteilen. Beides nicht wirklich hochkarätig aber doch noch nicht schlampig genug^^

Das Bianchi sieht wegen der Lackierung "zu gut aus" und das No-name könnte eventuell wegen des LRS interessant sein. Auf so richtigen Schrott mag ich mich halt ungern draufsetzen. Ideal wäre: Anstängige Qualität und ein Rad, was nach nix aussieht^^
 
dann nimm halt das noname und steck in den lrs achsen rein, welche du dann - wie früher - mit schrauben oder eben mit diebstahlschutz-schnellspannern sicherst. Soooo schnell rennt tagsüber ja auch keiner mit nem lrs durch die gegend...
Auf so richtigen Schrott mag ich mich halt ungern draufsetzen
o_O?
verlangt ja keiner! ich hab mir vor kurzem für 70,-€ eine wirklich gutes "kästle" Trekkingrad (cromo) über ein kleinanzegenangebot geangelt, welches ich nun für all die fahrten benutze, für die meine schnittchen zu schade sind. da ist ne shimano 400cx dran, die funzt wie am ersten tach! das ding läuft echt einwandfrei und hat zudem noch nen gepäckträger dran;)
aus meiner sicht ist das weit weg von schrott und klauen will sowas auch keiner (zu schwer:D)
solche angebote gibt es zu hauf, und du ersparst dir den ganzen stress mit deinen schräubchen...
 
Zurück