carmol
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 Januar 2007
- Beiträge
- 1.575
- Reaktionspunkte
- 1.701
Ich bin gegen Risi gefahren, ich weiss, wie schnell er war und mit welcher Übersetzung. Selbst ich bin mal in einem Malfahren (*) hinter einem reinen Sprinter gefahren - 1.95, 95 kg Typ mit relativ grosser Übersetzung (51/14, oder so 'was). Ich mit 50/15. Unser Topspeed betrug 67 km/h, 159 U/min. Ich konnte gut folgen, aber an ein Überholen war nicht zu denken.Schau Dir mal an, wie schnell sie mit der klassischen Madison-Übersetzung generell und erst recht im Sprint werden. Man müsste für 6m runter auf 51x18. Damit hat man bei TF 150 dann 54km/h, bei 180 sogar knapp 65km/h. Übersetzungsbeschränkungen gab es in Nachwuchsrennen (und gibt es wohl immer noch); sie sorgten aber auch da immer wieder für Diskussionen, weil im Sprint angeblich gefährlich. Wie gesagt, ungefährlich wird es selbst mit so einer extremen Beschränkung nicht, obwohl sie das maximal erreichbare Tempo auf flacher Strecke sicher senken würde.
Klartext: speziell in diesem Punkt kenne ich mich recht gut aus.

Im Strassenradsport ginge das so aber nicht mehr als Standardfahrweise. Man kann zwar auch auf der Strasse mit kleiner Übersetzung super schnell fahren, aber halt nicht lange. Was die verkürzte Übersetzung genau bewirken würde, müsste man experimentell prüfen.
(*) 5 bis 8 Fahrer fahren ca. 1.5 km (4 bis 7 Runden) - der erste im Zeil gewinnt. Also eine Art Bahnsprint mit vergleichsweise vielen Fahrern, dafür über die ungefähr doppelte Distanz.