• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimanopedale --- Lagerspiel einstellen.

bronks

Aktives Mitglied
Registriert
8 Juli 2008
Beiträge
1.035
Reaktionspunkte
190
Ort
Inntal
Hi!

Meine PD-M520 hatten, nach ca. 10tkm, in jede Richtung ca. 1 mm Spiel. Gestern habe ich die Pedale zerlegt, um das Spiel einzustellen.

Es war eine fummelige Angelegenheit, da 1/3tel Umdrehung an der Mutter den Unterschied zwischen "hat Spiel" und "dreht sich nicht" ausgemacht hat. Jetzt ist das ganze spielfrei eingestellt und das Lager läßt sich mit leichtem Widerstand drehen. Dooferweise rubbelt es jetzt.

Fragen:
- Ist das Lager evtl. eingelaufen, weil es lange mit viel Spiel gefahren wurde, und hiermit hinüber?
- Liegt es an der Qualität des PD-M520 und sind die teureren Shimanopedale haltbarer und besser einzustellen?
- Hattet ihr mit anderen SPD-Pedalen bessere Erfahrungen bzgl. Lager?
- Wie lange haben eure PD-M520 gehalten?

Danke

Bronks
 
AW: Shimanopedale --- Lagerspiel einstellen.

Bronks,
wenn die Lager bereits 1mm Spiel hatten, dann bist du schon ne ganze Weile mit zu großem Spiel gefahren.
In dieser Zeit haben Kugeln oder Lagerlaufflächen Schäden an den Oberflächen erhalten.

Das zeigt sich auch daran, dass nun eine winzige Drehung an der Einstellmutter zwischen klemmen und freies drehen entscheidet.
Und auch merkt man das an einem unrunden Lauf. Das, was du als rubbeln beschreibst.

Hier helfen nur neue Lager, wahrscheinlich aber nur neue Pedale.

Gruß
Toni
 
AW: Shimanopedale --- Lagerspiel einstellen.

Bei EUR 19,95 für ein paar neue Pedale incl. neuer Cleats, welche einzeln gekauft schon EUR 10,00 kosten, würde ich mir nach 10tkm gar keine Gedanken machen und dieses Pedal nur noch zur Wiederverwertung geben.
 
AW: Shimanopedale --- Lagerspiel einstellen.

Danke für eure Antworten.

Hab die Pedale wieder Montiert und 2 Stunden gefahren. Durch die Fahrt ist der Zustand besser geworden und ich bin zufrieden damit.

Heute Vormittag habe ich ein weiteres Paar PD-M520 zerlegt, welche ca. 2000 km mit ebenfalls ordentlich Spiel draufhatten. Da hat sich das ganze deutlich besser einstellen lassen.

Noch eine Frage: Es ist schon eine ordentliche Kraftarbeit die PD-M520 zu öffnen. Lassen sich die wertigeren Pedale von Shimano leichter öffnen?
 
Gekapert :rolleyes:

Sind die Lager der shimano Pedale PD 324 einstellbar?
(die einfachen, einfach guten Mischpedale für das Alltagsrad mit gezahnter und mit Klicker-Seite)
Die Pedale - für meine Verhältnisse mit wenigen Jahren fast neu - haben radial ein spürbares Spiel :mad:
 
Danke für den Literaturtip!

Da hätte ich auch schon selbst mal nachlesen können:
Bike-Components beschreibt im Shop die PD M324 u.a. mit "Lagerung: Konuslager" und "...- wartungsfähige Lager"

Eine Kunde schreibt dort : "... nach leichtem Knacken mal auseinander genommen, um die Lager zu säubern und zu fetten.[ ...] und ich musste letztlich nur beginnendes Lagerspiel beseitigen. Das Dumme ist: Ohne das Shimano PD-TL 33 ("Spezialwerkzeug", letztlich sind es nur dünne Steckschlüssel für 40 Euro aufwärts...) kann man die beiden Muttern nicht kontern.[...]

ist also grundsätzlich einstellbar ;)
Mal sehen, ob ich die Dinger mit meinen vorhandenen Mitteln und Fähigkeiten aufkriege....
 
Zurück