• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano WH RS 80 Hinterrad auf 135mm umbauen?

lance2

Mitglied
Registriert
20 September 2005
Beiträge
58
Reaktionspunkte
4
Hallo,

Wegen eines Unfalls vor 3,5 Jahren muß ich zum intensiveren Trainieren auf´s Liegerad umsteigen.
Ich möchte es mit leichten Rennkomponenten selbst aufbauen, ungefähr so :http://www.bentrideronline.com/wordpress/wp-content/uploads/2010/06/barbara-buatois-on-her-bike1.jpg

Das Hinterbau ist für 622-Räder aber mit 135mm Klemmbreite. Kann ich die Klemmbreite vom Shimano WH RS 80 um 5mm mit U-Scheiben verbreitern ?
Bei einer Shimano Ultegra habe ich das mal für ein Trekkingrad gemacht.

Wie ist die Nabe aufgebaut ?

Hier gibt es eine PDF vom Aufbau :
http://cycle.shimano-eu.com/publish...els/product.-code-WH-RS80-C24-CL.-type-..html

Kennt es jemand aus der Praxis ?

Die Räder eines Liegerades werden wenig beansprucht...kein Wiegetritt...außer man übersieht eine Kante, da knallt man dann rüber wie ein nasser Sack und auch ein Viel-Speichen-Rad ist kaputt.
20-451 Zoll Vorderradfelgen gibt es leider nicht mit wenig Löchern, daher hat das Vorderrad mehr Speichen als Hinten auf dem Bild.

Danke für Eure Hilfe !
 

Anzeige

Re: Shimano WH RS 80 Hinterrad auf 135mm umbauen?
AW: Shimano WH RS 80 Hinterrad auf 135mm umbauen?

Ich hab ein WH-RS30 Hinterrad auf 135mm umgebaut. Ist ähnlich, wie das RS80 aufgebaut, hat die gleiche Nabe.
Du brauchst dazu nur eine längere Achse von einer MTB-Hinterradnabe, z.b Deore etc. Dann muss die linkseitige Distanz-Hülse um 5mm verbreitert werden, z.b. durch Verwendung der Hülse von einer MTB-Nabe.
Das ganze funzt bestens und wird von mir im RR gefahren. Mir ging es um mehr Hinterradsteifigkeit und hab mit dem Umbau Erfolg gehabt. :daumen:
 
AW: Shimano WH RS 80 Hinterrad auf 135mm umbauen?

Danke !!!

Warum sind die Fahrradverkäufer + Shimano Lange-Hotline sooo doof und behaupten immer das ginge nicht und das ohne Begründung ?

Ich habe nur die Zeichnung (Shimano-Seite) und Detailfotos der Nabe gesehen und war mir relativ sicher, daß es geht. Bei Dura Ace ist es anders, da ist die Achse nicht durchgehend...

Nun werde ich bei einem Fahrradverkäufer...mehr als verkaufen können die meißten ja nicht ...einen WH RS 80 kaufen. Das Vorderrad ist dann leider übrig und muß zu 1-2-3.
Liebe Fahrradverkäufer...Ausnahmen bestätigen die Regel ;)

Falls jemand noch einen Tip oder ein Problem kennt, bitte melden !
 
AW: Shimano WH RS 80 Hinterrad auf 135mm umbauen?

Recht günstig kommst du, wenn du dir eine neue Deore 590er Nabe kaufst. Dann hast du alle Teile, incl. längerem Schnellspanner, die du brauchst. Auch die Konen sowie Kugeln passen, da identisch. Da hast du noch ein paar Ersatzteile für später. Auch noch einen Reservefreilauf. ;)
Anschliessend muss das Rad natürlich wieder zur Mitte gespeicht werden, aber das sollte klar sein.
 
AW: Shimano WH RS 80 Hinterrad auf 135mm umbauen?

Ich habe noch alte Shimano MTB-Achsen von LX, XT auf Lager.
Mit dem auf "neue" Mitte zentrieren ist auch klar, aber danke für den Hinweis.
Hatten die Speichen an Deiner WH RS 30 rechts genug Gewinde oder wird es knapp ?

Ich bin so froh, daß man (Fahrrad)Verkäufern nicht ausgeliefert ist...
 
AW: Shimano WH RS 80 Hinterrad auf 135mm umbauen?

Das ging völlig ohne Probleme. Gewindelänge hat ebenfalls ausgereicht.
 
AW: Shimano WH RS 80 Hinterrad auf 135mm umbauen?

Es ist vollbracht, Danke Funbiker61 !
Die Original-Achse ist lang genug, je Seite gut 3mm. Das Zentrieren war auch kein Problem.
Ich habe ein gebrauchtes Laufrad bekommen, warum sollte ich unfähige "Fach"-Verkäufer unterstützen ?!
Einen 10,6mm Aluspacer kommt nachträglich rein :
 

Anhänge

  • CIMG1346.jpg
    CIMG1346.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 246
AW: Shimano WH RS 80 Hinterrad auf 135mm umbauen?

Es ist vollbracht, Danke Funbiker61 !
Die Original-Achse ist lang genug, je Seite gut 3mm. Das Zentrieren war auch kein Problem.
Ich habe ein gebrauchtes Laufrad bekommen, warum sollte ich unfähige "Fach"-Verkäufer unterstützen ?!
Einen 10,6mm Aluspacer kommt nachträglich rein :
Ist Dir bewußt, daß die Händler, wenn Sie Dir das neue Laufrad umbauen und umzentrieren, dann in der Gewährleistung stehen.
Und im Reklafall stehen die alleine da, weil Shimano sich da natürlich herausreden kann. Schleißlich wurde das Laufrad und die Speichenspannung entsprechend geändert.
Insoweit erstmal nachdenken und dann über die Händler schimpfen.
 
AW: Shimano WH RS 80 Hinterrad auf 135mm umbauen?

Ich wollte nicht, daß der Fahrradverkäufer es für mich macht, sondern ich wollte wissen ob es geht und wie die Achse aufgebaut ist, dann hätte ich den Laufradsatz auch gekauft. Ich habe sogar die Explosionszeichnung von Shimano als Grundlage genommen, die Verkäufer bestanden darauf :
Es geht nicht !
Von Garantie war überhaupt nicht die Rede.

Sogar ein Techniker von Shimano-Lange schrieb mir :
...oder bei einem Rennrad-Systemlaufrad die 130mm Achse durch eine 135mm Achse zu
ersetzen. Hier gibt es aber seitens Shimano keine Empfehlungen, welche Achse und Spacer zu
verwenden sind, und muss selbst geprüft werden...


Ich habe schon so viele planlose Fahrrad-Verkäufer erlebt, daß ich selten eine Auskunft brauche und seit 20 Jahren lieber alles selber mache, wie auch in diesem Fall. Antwort bekam ich zum Glück hier im Forum, danke !

Nun ist es auch noch so, daß das WH RS 80 jetzt stabiler ist, da die Felge mehr auf die Mitte gerückt ist.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel :
Der einzige Vertrieb, der mir mit dem 135mm-Rennrad helfen wollte und konnte, war Citec. :daumen:
Letzt endlich habe ich mich aber gegen die rillengelagerten Naben, die 24 Speichen und den Preis entschieden.

Wenn Du selbst Verkäufer bist oder zufrieden mit Fahrradverkäufern bist, schön für Dich.
Ich bin jedenfalls ein schwieriger Kunde.
 
AW: Shimano WH RS 80 Hinterrad auf 135mm umbauen?

Schön, dass es gefunzt hat!
Das ganze hat eine Menge Vorteile: Mehr Seitensteifigkeit und bessere Kräfteverteilung im Laufrad, die von rechts etwas nach links wandert. Die rechten Speichen belasten die Felge jetzt weniger (Rissbildung) und die linken Zugspeichen sind jetzt mehr an der Drehmomentenübertragung beteiligt (weniger Speichenbrüche).
 
AW: Shimano WH RS 80 Hinterrad auf 135mm umbauen?

Zum Thema Verkäufer:

Das ist natürlich eine schöne romantische Vorstellung, dass da ein Händler mit Dir alle Möglichkeiten durchgeht, dich beratschlagt und im besten Fall noch selber die Ummontage macht, oder deine eigene in Augenschein nimmt und begutachtet. Leider geht diese Vorstellung an der heutigen Realität vollkommen vorbei. Durch Onlinehandel, verschiedenste Radketten und Großanbieter sind auch kleine Händler einer harten wirtschaftlichen Realität ausgeliefert. Und da ist es durchaus pure Verschwendung von Zeit und Personalkosten, sich um so einen Spezialfall zu kümmern. Dann zu sagen, dass es nicht ginge, ist natürlich der schnellste Weg, sich der Sache zu entledigen. Nicht schön für dich, aber was soll man machen. Der Verkäufer weiß, dass die Werkstatt das aus Garantie- und Gewährleistungsgründen sowieso nie machen würde, für seine Beratung bekommt er keinen Pfennig. Er kann maximal einen Kunden gewinnen, der vermutlich noch einige Male mit solchen speziellen Dingen im Laden steht. Also vertretbarer Verlust, wenn du den Laden danach nicht mehr aufsuchen wirst. Das ist in meinen Augen nunmal die Realität.
 
AW: Shimano WH RS 80 Hinterrad auf 135mm umbauen?

@Funbiker61

Das sehe ich auch so.

Hast Du eine Distanzhülse aus Alu oder auch eine aus Stahl ?

Willst Du auch einen 10,6mm Aluspacer, wenn ich einen Bauen lasse ?
Das kann evtl. eine Weile dauern und ich muß meinen Dreher erstmal fragen.
 
AW: Shimano WH RS 80 Hinterrad auf 135mm umbauen?

Zum Thema Verkäufer:

Das ist natürlich eine schöne romantische Vorstellung, dass da ein Händler mit Dir alle Möglichkeiten durchgeht, dich beratschlagt und im besten Fall noch selber die Ummontage macht, oder deine eigene in Augenschein nimmt und begutachtet. Leider geht diese Vorstellung an der heutigen Realität vollkommen vorbei. Durch Onlinehandel, verschiedenste Radketten und Großanbieter sind auch kleine Händler einer harten wirtschaftlichen Realität ausgeliefert. Und da ist es durchaus pure Verschwendung von Zeit und Personalkosten, sich um so einen Spezialfall zu kümmern. Dann zu sagen, dass es nicht ginge, ist natürlich der schnellste Weg, sich der Sache zu entledigen. Nicht schön für dich, aber was soll man machen. Der Verkäufer weiß, dass die Werkstatt das aus Garantie- und Gewährleistungsgründen sowieso nie machen würde, für seine Beratung bekommt er keinen Pfennig. Er kann maximal einen Kunden gewinnen, der vermutlich noch einige Male mit solchen speziellen Dingen im Laden steht. Also vertretbarer Verlust, wenn du den Laden danach nicht mehr aufsuchen wirst. Das ist in meinen Augen nunmal die Realität.

Mein Problem ist gelöst und ich will mich nicht weiter mit dem Verkäuferthema aufhalten...das müllt nur den Thread zu.
 
AW: Shimano WH RS 80 Hinterrad auf 135mm umbauen?

Ich hab auch Alu. Stammt von einer alten XT-Nabe von 2001. Da war sie standardmäßig verbaut.
 
Ich krame das Thema nochmal wieder raus.

Ich habe Probleme an meinem Crosser die Schaltung einzustellen; ohne 100%gen Erfolg. Bei genauerem Hinschauen sieht es so aus als würde der Hinterbau durch das Laufrad zusammengezogen, so dass die Schaltung leicht schräg steht.
Somit kam ich auch die Idee, an beiden Seiten der Nabe Distanzstücke einzusetzen um diese Schräge auszugleichen.
Mit ist nur noch nicht ganz klar, was ich als Distanzstück verwenden kann. Unterlegscheiben oder gibt es für solche Zwecke irgendetwas spezielles? Auf beide Seiten die gleiche Anzahl um das Laufrad zentral zu halten?
 
Hallo Stifler,

zunächst würde ich herauszufinden versuchen, was wirklich falsch ist. Miß doch einfach mal den Innenabstand zwischen den Ausfallenden und auch die Einbaubreite der Achse. So, wie du das beschreibst, paßt das eine nicht zum anderen, und die sauberste Lösung ist natürlich die, entweder das zu reparieren, was falsch ist, oder ein nicht passendes durch ein passendes Teil zu ersetzen. Zumindest das Wissen bzw. die Gewißheit darüber, was falsch ist, wäre gut.

Ansonsten würde ich mir die eine oder andere (vermutlich mehrere) halbwegs passende Shimano-Hinterradnaben vom Abfallhaufen beim Radhändler um die Ecke holen und mir davon die gesuchten Distanzscheiben holen. Logisch erscheint die Idee, Distanzscheiben gleicher Stärke an beiden Seiten der Achse anzubringen, doch bei genauerem Hinschauen stellt man fest, daß die Nabenhersteller die größere Distanz immer auf der Nichtantriebseite anbringen. Wenn man dieser Idee folgt, muß das Laufrad allerdings neu zentriert werden.

Viele Grüße
Franz
 
Zurück