Hallo zusammen,
ich habe ein hartnäckiges Problem mit meinem Shimano Ultegra FD-6600 Umwerfer, das ich bisher einfach nicht lösen konnte. Vielleicht hat jemand aus dem Forum ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir mit technischem Hintergrundwissen weiterhelfen.
Problem:
Der Umwerfer schaltet zwar grundsätzlich, aber mit extrem hohem Kraftaufwand am linken STI-Hebel (ebenfalls Ultegra 6600, also passend). Besonders das Hochschalten auf das große Kettenblatt erfordert ungewöhnlich viel Kraft – deutlich mehr, als ich es von Shimano gewohnt bin. Auch beim manuellen Ziehen am Schaltseil (egal ob direkt neben dem Umwerfer oder an der freiliegenden Stelle unterm Tretlager bzw. am Rahmen) merkt man, dass der Umwerfer selbst extrem schwergängig ist.
Ein paar Eckdaten:
Ich bin technisch nicht extrem versiert, aber für mich sieht es so aus, als würde der Umwerfer intern blockieren oder die Feder deutlich zu viel Widerstand aufbauen. Optisch sieht der Umwerfer in Ordnung aus, aber die Funktion ist definitiv nicht normal.
Meine Fragen:
Beste Grüße
Kai
ich habe ein hartnäckiges Problem mit meinem Shimano Ultegra FD-6600 Umwerfer, das ich bisher einfach nicht lösen konnte. Vielleicht hat jemand aus dem Forum ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir mit technischem Hintergrundwissen weiterhelfen.
Problem:
Der Umwerfer schaltet zwar grundsätzlich, aber mit extrem hohem Kraftaufwand am linken STI-Hebel (ebenfalls Ultegra 6600, also passend). Besonders das Hochschalten auf das große Kettenblatt erfordert ungewöhnlich viel Kraft – deutlich mehr, als ich es von Shimano gewohnt bin. Auch beim manuellen Ziehen am Schaltseil (egal ob direkt neben dem Umwerfer oder an der freiliegenden Stelle unterm Tretlager bzw. am Rahmen) merkt man, dass der Umwerfer selbst extrem schwergängig ist.
Ein paar Eckdaten:
- Schaltzug und Zughüllen sind neu und korrekt verlegt (keine engen Radien, keine sichtbaren Schäden).
- Der Umwerfer ist komplett gereinigt und frisch geölt, es liegt also kein Schmutz- oder Schmierungsproblem vor.
- Das Schaltverhalten wirkt "unter Spannung": Beim Herunterschalten auf das kleine Blatt gibt es regelmäßig einen lauten Schlag, und man spürt, wie die zuvor aufgebaute Seilspannung plötzlich ruckartig abfällt. Das deutet für mich darauf hin, dass der ganze Mechanismus unter unnatürlich hoher Vorspannung steht.
- Die STIs gehören zur gleichen Ultegra-Serie (6600) und sind meinem Gefühl nach voll funktionsfähig.
- Die Kurbelgarnitur ist nicht original Ultegra, aber kompatibel. Die STIs haben drei Rasterungen, die Kurbel nur zwei Positionen – ich denke aber nicht, dass das ursächlich ist, zumal der Widerstand sich schon beim Bewegen des Seilzugs zeigt, unabhängig von der Kettenlinie oder -position.
Ich bin technisch nicht extrem versiert, aber für mich sieht es so aus, als würde der Umwerfer intern blockieren oder die Feder deutlich zu viel Widerstand aufbauen. Optisch sieht der Umwerfer in Ordnung aus, aber die Funktion ist definitiv nicht normal.
Meine Fragen:
- Ist dieses Problem bei FD-6600 bekannt? Gibt es eine Schwachstelle im Mechanismus, die zu dieser Schwergängigkeit führen kann?
- Hat jemand erfolgreich einen solchen Umwerfer überholt oder repariert, oder ist das bei diesem Modell eher aussichtslos?
- Was wäre es am sinnvollsten? Den Umwerfer einfach gegen ein neueres Modell tauschen?
Beste Grüße
Kai