• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Schaltung-welche??

Sam34

Neuer Benutzer
Registriert
16 März 2008
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich möchte an meinen Citybike gerne die Schaltung auswechseln. Momentan ist die Shimano Acera drauf. Welche Schaltungen kämen denn in Frage? es muss ja nicht die beste Schaltung sein.
Dann hätte ich hier noch eine Frage:
Ich wollte an diesen Rad die Kurbel runter machen die mit einer innenliegenden Schraube am Innenlager Fest war. Ich löste die Schraube von der Kurbel, bekam aber die Kurbel nicht vom Innenlager ab. Gibt es hier irgendwie einen Trick oder bin ich einfach zu Blöd:confused: .
Die Kurbel ist schon ziemlich ausgeleiert und deswegen möchte ich sie auch noch wechseln. Welche kämen hier in Frage oder was muss ich hier noch beachten?
Ausserdem wollte ich auch noch die Kette runter machen und suchte hier nach einen zu öffnenden Glied, fand sie aber nicht. Wie bring ich die denn auf?
Ich weiss so viele Fragen auf einmal, aber ich würds halt gern selber machen.
Ansonsten wünsch ich noch schönes Wetter:)
 
AW: Shimano Schaltung-welche??

Ich würde mir eine Deore als Komplettpaket holen. Da bist du mit gut 200 € dabei, hast aber alles neu was nur neu sein kann und wenn du immer rechtzeitig die Kette wechselst ohne weiteres 10000 - 20000 km viel Freude dran. (Hatte vor einigen Jahren, die STX von meinem Bruder gegen eine Deore getauscht und kann daher nur Gutes berichten.)

http://www.yatego.com/zweirad-linss...38a6_0,shimano-deore-v-brake-gruppe-rapidfire

Um die Kurbel abzuziehen, brauchst du ein Werkzeug, was sich profan Kurbelabzieher nennt.

http://www.bike24.net/p12140.html
 
AW: Shimano Schaltung-welche??

Die Kette wirst du vermutlich mit einem Kettennietdrücker öffnen müssen. Das ist ein kleines Werkzeug, das mit einem Stift einen Stift aus der Kette drücken kann, sodass du sie öffnen kannst. Allerdings solltest du dabei beachten, dass du den Stift nciht vollständig rausdrückst, sondern er noch in der äußeren Lasche der Kette bleibt. Ansonsten wird es schwierig, die Kette wieder zu schließen, bzw. du müsstest einen Neuen Stift einsetzen.
So sieht ein solches Ding aus: *klick*

Die Kurbel musst du ebenfalls mit einem entsprechenden Werkzeug lösen. Das nennt sich Kurbelabzieher und ist für mich noch Neuland, daher kann ich dir da nicht weiterhelfen ^^

Schaltung ist auch etwas, wo andere hier im Forum kompetenter sind :)

Edit: War mal wieder zu langsam :S
 
AW: Shimano Schaltung-welche??

Warum nicht Nexus??
Für ein Citybike optimal.

Meine Erfahrung am Alltagsrad: der Kettenspanner ist das Ding, was bei miesem Wetter am schnellsten und völlig ekelig zusifft. Wenn man in einen Kettenschaltungsrad ohne austauschbare Ausfallenden und ohne Exzenterlager eine Nexus einbaut, bleibt das Ärgernis Kettenspanner erhalten. Der Hauptvorteil einer Nabenschaltung - nämlich der vollständig kapselbare Antriebsstrang (Kettenkasten / Hebie Chainglider) tritt nicht ein.

-Andreas
 
AW: Shimano Schaltung-welche??

Meine Erfahrung am Alltagsrad: der Kettenspanner ist das Ding, was bei miesem Wetter am schnellsten und völlig ekelig zusifft. Wenn man in einen Kettenschaltungsrad ohne austauschbare Ausfallenden und ohne Exzenterlager eine Nexus einbaut, bleibt das Ärgernis Kettenspanner erhalten. Der Hauptvorteil einer Nabenschaltung - nämlich der vollständig kapselbare Antriebsstrang (Kettenkasten / Hebie Chainglider) tritt nicht ein.

-Andreas

Es sei denn, das Rad hat schräge Ausfallenden!
 
AW: Shimano Schaltung-welche??

Wenn du auf Prestige verzichten kannst, bist du mit einer Deore Gruppe optimal dabei. Mein Arbeitspferd trägt die auch und das muss überall ran. Ab Deore LX fängt schon der Leichtbau an mit Alu-Kettenblättern usw. Mein Tipp: Komplett Deore, außer bei Kassette und Kette.

Kassette Deore LX und Kette eine vollvernickelte 7701 (XTR/Dura Ace, 18, statt 10 €). Die 7701 hält bei mir ca. 5000 km (bei Reinigung und Schmierung nach JEDER Fahrt), die LX/XT Ketten (8x und 9x) ca. 4000 km. Auch wenn die 7701 im Verhältnis trotzdem teurer ist, verzeiht sie aufgrund der Vollvernickelung auch nachlässigere Pflege, wo die anderen schon Flugrost ansetzen (bsp. durch mehrere Tage unbehandelt/-gereinigt nach einer Regenfahrt stehen lassen).

Wenn du dir den schon erwähnten Nietendrücker sparen willst, schau mal nach SRAM Ketten. PC58 oder PC 991. Die haben ein Kettenschloss, das werkzeuglos bedienbar ist. Allerdings kommt man auch nicht wirklich um den Nietendrücker herum, weil man die Kette ja vor Einbau auf die korrekte Länge kürzen muss. Immerhin entfällt das Gefingere mit dem Einsetzen des Niets zwischen Lasche und Nieter.
 
Zurück