• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Innenlager Kompatibilität

alexb

Aktives Mitglied
Registriert
16 Dezember 2009
Beiträge
1.007
Reaktionspunkte
508
Hallo Sportsfreunde,sehe ich das richtig, dass alle Innenlager von 4500, 4600, 5600, 6600, 6700 oder höher kompatibel sind? Wo liegen die Unterschiede?
 
Ich kann in der Suche nichts eindeutiges finden. Welches Innenlager der oben aufgezählten ist zu empfehlen? Die goldene Mitte mit Ultegra, oder läuft das Dura Ace leichter, oder reicht das Tiagra und die anderen bringen keinen Vorteil?
 
Bei Rose kosten diese Lagerschalen zwischen 9€ für Tiagra und 19€ für Dura Ace. Soll es gut aussehen nimmst Du das teuerste, ists egal nimmst Du das billigste :) Ist ja nun wirklich nicht der enorme Preisunterschied.
 
Die DA-Lager sind besser gedichtet, dürften dann theoretisch länger laufen! Fährst Du viel im Regen, dann nimm die 5600er.
 
Die Optik ist mir egal. Mir geht es um Material, Langlebigkeit, Funktion. Wenn z.B. das Tiagra Lager das Gleiche ist wie das Dura Ace, nur das Finish der Aussenschale unterschidlich, lohnen sich auch ein paar Euro mehr nicht. Wenn allerdings das Dura Ace nicht so gut abgedichtet ist, wäre das Ultegra vielleicht die bessere Wahl. Also ich wollte wissen, welches Lager den besten Mix aus Leichtlauf, Langlebigkeit, Gewicht oder sonstiges hat. Ob da Tiagra oder Dura Ace draufsteht ist mir egal.
 
Es gibt eindeutig Unterschiede im Leichtlauf!

Ich hatte bis jetzt folgende Innenlager:
4500, 5600 und 7800

Das 4500er ist ziemlich schwergängig. Auch das 5600er ist nicht so gut was das angeht. Am besten lief das 7800er. Würde ich dir auch empfehlen, weil es, wie schon gesagt, preislich keinen gewaltigen Unterschied gibt.

Ich weiß, viele sagen, dass die Leichtläufigkeit nicht so entscheidend ist, aber das sehe ich anders. Bin mit dem 5600er einen Berg hochgefahren und mit dem 7800er und mit dem 5600er war es merkbar anstrengender. Gerade wenn man eher mit hoher Frequenz als mit viel Kraft fährt, merkt man es schon.
Über das Ultegra kann ich leider nichts sagen.
Es ist auch nicht ganz richtig, dass die Dinger komplett baugleich sind. Nicht nur das Oberflächenfinish ist anders. Man sieht, dass die Lagerschalen anders sind:

7800:

product47273.jpg


4500:
file_49_121.jpg
 
Schwergängig ist relativ. Wenn man versucht, ne Kupplung mit der Hand zu drücken, wird das ein Problem. Deswegen würde man aber nie sagen, dass die Kupplung schwergängig ist. So isses auch mit den externen Lagern, die laufen meistens relativ stramm (von Hand gedreht) - ist aber völlig irrelevant.

Ich hab's zuerst gesagt :p
 
So isses auch mit den externen Lagern, die laufen meistens relativ stramm (von Hand gedreht) - ist aber völlig irrelevant.

Ich sagte ja, dass es welche, wie dich, gibt, die meinen, dass es irrelevant ist. Ich will dir und anderen diese Meinung auch garnicht streitig machen. Aber ich will sie auch(auf Grund meiner Erfahrung) nicht teilen. Muss jeder selbst wissen, was er da jetzt glaubt bzw. ob er für ein Lager dann mehr ausgibt oder nicht.

Eine Kupplung mit einem Lager zu vergleichen finde ich aber unpassend.
 
Nicht unpassend, weil einem das nur schwergängig von Hand vorkommt. Sobald man mitm Fuß drauf steht (eigentlich langt schon, wenn man die Kurbel von Hand bewegt), merkt man nix mehr. Insofern schon vergleichbar - auch wenn natürlich die Grundvoraussetzungen andere sind.
Und was sagt Deine Erfahrung? Meine sagt: DA-Lager und Stronglight-Lager fühlen sich beim Fahren gleich an, obwohl letzteres von Hand deutlich leichter läuft.
 
Es ist auch nicht ganz richtig, dass die Dinger komplett baugleich sind. Nicht nur das Oberflächenfinish ist anders. Man sieht, dass die Lagerschalen anders sind:
Das heißt aber nicht, dass die wichtigen Innereien, die Lager, unterschiedlich sind und nur auf die kommt es an. Wie die Lagerschalen aussehen ist unwichtig.


Bin mit dem 5600er einen Berg hochgefahren und mit dem 7800er und mit dem 5600er war es merkbar anstrengender
Bei den Versuchen herrschten selbstverständlich genau die selben Randbedingungen.
 
Das heißt aber nicht, dass die wichtigen Innereien, die Lager, unterschiedlich sind und nur auf die kommt es an. Wie die Lagerschalen aussehen ist unwichtig.



Bei den Versuchen herrschten selbstverständlich genau die selben Randbedingungen.

Wie ich schon sagte, will ich hier niemandem die Meinung streitig machen. Ich schreibe hier lediglich meine. Entscheiden darf jeder selbst. Mehr als meine Erfahrungen habe ich nicht geschildert. Und mehr will ich auch gar nicht.

Ich habe auch nicht behauptet, dass die wichtigen Innereien unterschiedlich sind, sondern, dass die beiden Produkte nicht baugleich sind. Und dazu zählen nicht nur die Innereien.
 
Ich verstehe nun aber wirklich nicht warum man sich bei 10 Euro Preisunterschied da groß Gedanken machen muss. Wenns ein Tretlager wäre wo die Shimanopreise von 35-400 gehen wäre noch verständlich dass man Kosten und Nutzen sorgfältig abwägt. Aber bei den Innenlagern nehme ich doch einfach das beste wenn ich das Rad selbst fahren will - auch wenn das eine alte französische Mittelklassemöhre ist.
 
Klar habe ich nichts dagegen, 10€ mehr auszugeben, aber das DA muss ja nicht das Beste sein. Was bringt ein tolles DA wenn die Dichtungen vielleicht nicht so gut sind wie bei einem Ultegra? Deshalb fragte ich ja welches den besten Mix der Eigenschaften vereint. Aber wahrscheinlich ist es fast egal welches man nimmt.
 
Wie ich schon sagte, will ich hier niemandem die Meinung streitig machen. Ich schreibe hier lediglich meine. Entscheiden darf jeder selbst. Mehr als meine Erfahrungen habe ich nicht geschildert. Und mehr will ich auch gar nicht.

Ich habe auch nicht behauptet, dass die wichtigen Innereien unterschiedlich sind, sondern, dass die beiden Produkte nicht baugleich sind. Und dazu zählen nicht nur die Innereien.

Also ich will Dich und Deine Meinung ja wirklich nicht in Frage stellen, aber das ist schon albern. Da mag sonst was anders gewesen sein, aber "merkbar anstrengender" kann einfach nicht sein. Der Unterschied dürfte im Bereich von < 1 W liegen. Kein Mensch merkt das.
 
Der technische Unterschied bzw. die Qualität von Lagern bezieht sich unter anderem auf die bearbeiteten Oberflächen der Lagerschalen, d.h. das bei aufwändigerer Bearbeitung die Oberflächenrauheiten günstiger ausfallen und somit die Reibung reduziert wird und die Haltbarkeit erhöht wird. Auch bei den Kugeln gibt es spezielle Genauigkeitsklassen, die einen Einfluß auf die Funktionen haben.
Daher wird bei den etwas teureren Lagern auch eine bessere Qualität zu erwarten sein, belegen kann ich das ohne Versuchsreihe sicherlich nicht.
Ich verwende seit Jahren Ultegralager ohne Probleme.
 
Zurück