• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Dura Ace WH-7900-C24-CL Laufradsatz

Maxxi

Aktives Mitglied
Registriert
1 Juni 2010
Beiträge
5.278
Reaktionspunkte
2.956
Hallo ,
ja ich weiss - die unendliche Geschichte der richtigen Laufradsuche....
fährt jemand die Räder und kann mir seine Erfahrungen mitteilen ? Sollen ja angeblich nicht so steif sein
Thanks !
 

Anzeige

Re: Shimano Dura Ace WH-7900-C24-CL Laufradsatz
Was heißt nicht so steif? Es gibt halt Werte, die für jeden ausreichend sind und Werte, die für Bergflöhe völlig O.K. sind, sich unter jedem 85 Kilo Menschen jedoch bereits stark verwinden.
Sie sind leicht, haben Top-Lager und -Dichtungen, sehen nach nichts aus und sind teuer. Das Carbon neigt gerne mal zu Knackgeräuschen - das würde ich als Charakter einsortieren...
 
Ich bin mit den Laufrädern sehr zufrieden. Fahren sich gut. Steifigkeit ist für mich (72 Kg) völlig ausreichend. Da merke ich keinen Unterschied zu den Zondas Modell 2007. Naben sind top und bei Bedarf leicht zu warten.

Das Carbon neigt gerne mal zu Knackgeräuschen - das würde ich als Charakter einsortieren...

Was soll den da Knacken??? Bei mir knackt nichts.
 
@ Maxxi, spannndes Thema ich bin auch am überlegen ob ich mir die kaufen soll...
@ Bremen1971, du sagst teuer aber 1395 g Laufrad mit Top- Naben für ca 660 Euro, ist das echt zu teuer? Was gibts denn deiner Meinung nach vergleichbares zum besseren Preis?
Danke für jeden guten Hinweis.
Cheers
 
20 dünne Speichen hinten bei flacher Felge sind halt kein Steifigkeitswunder. Da hilft die asymetrische HR-Felge auch kein Wunder.

Meiner Meinung nach verspielt der LR sein Potential, mit 24 Speichen hinten wäre das ein Top-Laufradsatz, so ist es eher was für leichte Fahrer oder Hobby-Luschen die eher rumrollern.

Für 600 € bekommt man was handgebautes in der Gewichtsklasse. Ich habe sowas vor in paar Monaten klöppeln lassen. BHS-Naben und Velocitcy Aerohead in 24/28 CX-Ray Speichen wiegen 1.399g bei 450 € Kosten. Und die sind mit Sicherheit ne Ecke stabiler als die C24.
 
Ich bin mit den Laufrädern sehr zufrieden. Fahren sich gut. Steifigkeit ist für mich (72 Kg) völlig ausreichend. Da merke ich keinen Unterschied zu den Zondas Modell 2007. Naben sind top und bei Bedarf leicht zu warten.



Was soll den da Knacken??? Bei mir knackt nichts.


Kann ich mich nur anschließen. (78kg)
Bin zwar jetzt erst 500km damit gefahren, aber bisher noch keinerlei Probleme gehabt.

Die meisten vergleichbaren Systemlaufradsätze können auch nicht mehr und sind auch noch teurer.


Was die Leute immer am Design zu mäkeln habe verstehe ich auch nicht. Ist halt ein wenig dezenter und nicht so in-your-face!

Mit dem Kauf kannst du eigentlich wenig falsch machen. Mag sein, dass es noch bessere alternativen gibt. Gerade vielleicht auch im Bereich des Selbstbauens, wenn man davon Ahnung hat.

Unterm Strich ist es aber ein Grundsolider LRS mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
 
Danke für Tipps und Erfahrungen.
Bis jetzt bestärken die mich eher als das sie mich abschrecken. Bin ein Leichtgewicht (65 kg bei 1,77m) und die Steifigkeit die ein Weltklassesprinter auf der Zielgraden benötigt, brauche ich gewiss nicht. Trotzdem möchte ich natürlich auch Vertrauen in meine zukünftigen Laufräder haben, wenn es mal mit 80 oder so bergab geht.
Selbstbauen wäre eine interessante Alternative, kann ich aber leider nicht, müsste ich erst lernen und dazu habe ich keine Zeit, leider....würde es echt gern mal probieren....würde auch gern mal einen Stahlrahmen selber bauen, unter fachlicher Anleitung natürlich, aber das ist ein anderes Thema :-)...irgendwann bestimmt...man muss ja Träume haben....

Und einem Laufradbauer, der mir ein paar hübsche Laufräder mit mindestens 8 Wochen Lieferzeit bauen will und von dem ich nix weiss, ausser dass er einen netten Internet Auftritt hat mag ich weder mehrere hundert Euro Vorkasse anvertrauen, noch mein Leben in 'ner schnellen Abfahrt.

Dann vielleicht doch lieber was bewährtes "von der Stange"? Auch wenn es ein paar Euro mehr kostet, oder? Dafür isses dann auch meistens schnell geliefert und man muss es erst zahlen wenn man es in Händen hält.
Wie denkt ihr darüber?

Schwanke jetzt also zwischen den angesprochenen Dura Ace WH7900 C24 und den Campa Shamal Ultra mit ewig lebenden Keramik Lagern (auch knapp unter 700 zu haben)
Oder DT Swiss 1450 Tricon. Oder Fulcrum Racing Zero? oder oder oder :-)
Auf jeden Fall sind die alle aus renomiertem Hause und alle weit verbreitet denke ich.
Lasst mal bitte eure Meinung hören.

Besten Dank im voraus
 
Mit 65 Kg kannst Du die C24 beruhigt nehmen. Die Felge ist in der letzten Revision etwas verbreitert worden, was die mangelnde Steifigkeit etwas ausgemerzt haben soll.

Das Halb-Keramik-Lager ewig leben ist Marketing-Blödsinn. Bei etwas Pflege halten die stinknormalen Stahl-Konus-Naben von Campa/Fulcrum quasi ewig.

Als Alternative zu den C24 würde ich auch eher die Neutron Ultra sehen. Die sind ebenfalls mit flacher Felge und optisch eher mit Understatement und zudem mit 24 Speichen hinten wirklich haltbar und steif.
 
20 dünne Speichen hinten bei flacher Felge sind halt kein Steifigkeitswunder. Da hilft die asymetrische HR-Felge auch kein Wunder.

Meiner Meinung nach verspielt der LR sein Potential, mit 24 Speichen hinten wäre das ein Top-Laufradsatz, so ist es eher was für leichte Fahrer oder Hobby-Luschen die eher rumrollern.

Für 600 € bekommt man was handgebautes in der Gewichtsklasse. Ich habe sowas vor in paar Monaten klöppeln lassen. BHS-Naben und Velocitcy Aerohead in 24/28 CX-Ray Speichen wiegen 1.399g bei 450 € Kosten. Und die sind mit Sicherheit ne Ecke stabiler als die C24.
Poste mal´n Foto...
 
Eingespeicht bei Komponentix. Komponenten ca 350 € + ca 100 € für das handwerkliche.
 
Schicker Laufradsatz ! Habe dann noch einen Test gefunden und feststellen müssen dass die Räder auch nicht steifer als die C24 sind , trotz erhöhter Speichenzahl, ....
 
Sorry, Du wirst kaum einen Test gefunden haben, der genau diese Konfiguration untersucht. Velocity bietet in USA und Australien auf Basis der AeroHead Felgen einen eigenen Komplettsatz an: Helios. Da sind andere Naben verbaut und vor allem komplett mit CX-Rax eingespeicht.

Wenn man hinten auf der Antriebseite dickere Speichen verwendet, sind die auch steifer.
 
Warum sollte man hinten rechts dickere Speichen nehmen? Die Felge ist ja schon assymetrisch und links ist ja auch gekreuzt (rechts 2x links 3x). Bei 28 Speichen und 4 mm Off-Center sind durchgehend CX-Ray wohl die beste Wahl, bei 24 Speichen würde ich hinten rechts wohl auch zur CX Sprint greifen.

Klar ist mein Satz mit 8 Speichen mehr bei vergleichbaren Felgenmaßen ne Ecke steifer als die C24, dazu braucht man keinen Test. Der Vergleich zu den Helios ist auch schwierig da die Nabengeo einen großen Anteil an der Seitensteifigkeit hat. Die VR-Nabe die ich verbaut habe hat sehr weit außen stehende Flansche um über große Stützbreite Steifigkeit zu erzeugen. Die Helios HR-Nabe hat links wie rechts gleich große Flanschdurchmesser, diesen Unsinn findet man sonst nur bei DT oder Chin Haur.
 
Ist schon richtig, wollte nur eingewendet haben, dass sich die mutmaßlich getesteten Helios von Deinen unterscheiden könnten.

Warum haben die hinten rechts nur 2x gekreuzt?
 
Damit die Speichen etwas rechts kürzer sind und flacher stehen. Zudem ist bei rechts 2x und links 3x die Speichenspannung noch einen Tick ausgeglichener. Ist aber eher esotherisch da der Vorteil wohl im niedrigen einstelligen %-Bereich liegen dürfte. Ich wollte halt auch kein langweiliges Standard-Laufrad.
 
So..... vielen Dank für all die theoretischen Antworten....sehr hilfreich und lehrreich und auch ein bisschen amüsant.
Aber gibts vielleicht noch jemanden, der genau diese Laufräder schon hat, also die Shamal Ultra oder die Dura Ace C24 und der uns mal ein paar Sätze aus seiner PRAKTISCHEN Erfahrung mit diesen Laufrädern mitteilen könnte? Das wäre echt prima.
Besten Dank und besten Gruß.
 
Was willst Du denn hören? Wenn Du nicht einigermaßen in der selben Gewichts- und Leistungsklasse wie der bist, der Dir seine "praktischen" Erfahrungen berichtet, kannst du damit nicht all zu viel anfangen. Zudem nehmen viele die Wortlaute der Marketing-Abteilungen mit auf die Fahrt. Klingt gemein, aber bekanntlich kann der Glaube Berge versetzen.............

Du willst einem Laufrafbauer nicht vertrauen, aber gerne anonymen Fabrikarbeitern. Nicht, dass die System-LRS generell schlampig gemacht sind, überhaupt nicht. Aber seltsam ist das schon........

Die C24 funktionieren halt ( auch nur aus zweiter Hand, aber dafür hatte ich dann die Reste nach einem Sturz zur Begutachtung....... teure Reparatur wäre es geworden.............).
 
Wir fahren zwei dieser Sätze dieser Laufräder mit je ca 5 000km Laufleistung. Die Laufräder sind sehr schnell und auch recht bequem. Bringe ca 80kg auf die Waage , empfinde die Räder als steif genug, auch sehr belastbar.Wir fahren damit des öfteren betonierte Wirtschaftswege und solche Sachen.
Wir würden sie auf jeden Fall wieder kaufen.
 
:-) @ Pedalierer und Klaus1: besten Dank, damit kann ich mal was anfangen.

lagaffe: dir auch vielen Dank. Der anonyme Fabrikarbeiter ist sicher nicht vertrauenswürdiger als der anonyme Laufradbauer. Ein Unternehmen wie Campa oder Shimano aber schon finde ich. Das ist erstens QS zertifiziert, will zweitens keine Kohle im voraus von mir und erzählt mir drittens auch nix von ca. 8 Wochen Lieferzeit...also NACH Geldeingang noch ca. 8 Wochen...
Wie gesagt Laufradbasteln käme nur in Frage wenn ich es selbst könnte.

Habe die C24 soeben per email bei meinem Lieblings-Radladen bestellt und werde euch mitteilen was ich davon halte, wenn ich sie gefahren habe...ob ihr es wissen wollt oder net :-)

Besten Gruß
 
Zurück