• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach mit 42er Kettenblatt?

Kwak

RSC Essen-Kettwig
Registriert
20 November 2005
Beiträge
1.695
Reaktionspunkte
5
Ort
Düsseldorf
Hallo,

ich habe eine Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach, bei der ich jetzt wegen Verschleißes das mittlere Kettenblatt tauschen möchte. Bisher ist ein 39er drauf, ich hätte aber lieber ein 42er, das erscheint mir für mich sinnvoller.

Das neue Kettenblatt muss nicht unbedingt auch DA sein. Mein Radhändler sagte mir aber, Ultegrakettenblätter würde nicht funktionieren. Er hätte es schon mehrfach ausprobiert, mit denen bekäme man die Schaltung nicht sauber eingestellt. Bei Rose konnten sie mir eben zumindest nicht das Gegenteil erzählen. Es sieht also so aus, als müsste ich wieder DA nehmen, oder hat da jemand selbst andere Erfahrungen gemacht? (Von "kann ich mir nicht vorstellen, müsste funktionieren" habe ich nichts, das würde ich eigentlich auch glauben, aber es scheint ja eben nicht so zu sein).

Wenn es also doch (leider) wieder auf DA hinausläuft, gibt es da ein 42er-Kettenblatt? Ich bin bei meiner Suche im Netz immer nur auf 39er-Kettenblätter gestoßen.

Notfalls muss ich alles beim alten belassen, aber das stinkt mir etwas.

Danek für eure Hilfe!
 

Anzeige

Re: Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach mit 42er Kettenblatt?
AW: Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach mit 42er Kettenblatt?

Kann zwar nix beitragen, stelle aber fest dass das 39er DA für 3x9 schweineteuer ist. Hat mich bisher zumindest abgehalten, ein 39er DA für meine 3x9 Ultegra Gruppe zu kaufen. Nun schreibst du auch noch gleich, dass das vermutlich nicht passt.

Der Punkt nervt mich im übrigen auch. Hab am einen Rad Ultegra 3x9 (42er mittleres Blatt) und am anderen DA 3x9 (39er mittleres Blatt). Das verschiebt die Gänge doch relativ stark, ca. um 1 Gang wenn auf dem mittleren Blatt. Dass die Blätter bei beiden (bzw. allen) Gruppen nicht einheitlich sind geht mir nicht in den Kopf. Immerhin scheint Shimano bei 10fach hinzugelernt zu haben, dort sind die Blätter bei allen Gruppen +/- einheitlich.

Mir zumindest passt ein 39er mittleres Blatt bei 3x9 wesentlich besser als ein 42er. Ist bei mir ein hauptsächlich gefahrener Bereich, und mit dem 39er hat man "zusätzlich" einen "kleinsten" Gang.

Gruss
 
AW: Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach mit 42er Kettenblatt?

Ich denke, das Problem wird sein, dass es die Ultegra nur in 30-42-52 und Dura Ace nur in 30-39-53 gab. Da für ein einwandfreies Schaltverhalten notwendig ist, dass die Kettenblätter aufeinander abgestimmt sind, ist ein einfaches Tauschen der mittleren Kettenblätter nicht möglich. Ich denke aber, wenn du zusätzlich auch noch auf das entsprechende große Kettenblatt wechselst, sollte es keine Probleme geben.
 
AW: Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach mit 42er Kettenblatt?

Hallo

Das mittlere Kettenblatt der Dura Ace 3x9 ist recht speziell, da an ihm direkt das kleine 30er Blatt befestigt wird.
Bei den anderen 3 fach Kurbeln wird das kleine Blatt direkt an die Kurbel geschraubt, was man afaik bei der FC-7703 Kurbel nicht machen kann, da keine Gewinde vorhanden.
Wenn du also ein 42er Blatt mit dieser Kurbel möchtest, dann ohne das 30er Blatt. Dann könntest du die ganze Geschichte aber gleich auf ein 2x Lager setzen, damit vorn 42 und hinten groß nicht so einen extremen Schräglauf verursacht.
Überprüfe aber dann auf jeden Fall, ob der Lochkreis für die beiden großen Kettenblätter Shimanostandard ist. Das kleine 30er Blatt hat meines Wissens einen recht speziellen Lochkreis.

Wenn du bei 3 X und 42er bleiben möchtest, schau ob du irgendwo im Ausverkauf ne 105er oder Ultegra 3x9 Kurbel bekommst. Wenn nicht, ist die Börse dein Freund.

Beste Grüße
Nordisch
 
AW: Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach mit 42er Kettenblatt?

Ich denke aber, wenn du zusätzlich auch noch auf das entsprechende große Kettenblatt wechselst, sollte es keine Probleme geben.

Könnte die Lösung sein. Beim 3x9 30er Blatt sowohl bei DA als auch bei Ultegra sind keine Steighilfen vorhanden, das müsste also 100%ig untereinander kompatibel sein.

Gruss

EDIT: Ne, geht doch nicht. Wie oben beschrieben, ist für 3x9 bei Ultegra das 30er direkt an die Kurbel geschraubt, während bei DA das 30er am 39er hängt. Wird also nicht passen, die Lochkreise beim 30er sind auch verschieden. Was für ein umständlicher, unterschiedlicher Krempel!
 
AW: Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach mit 42er Kettenblatt?

Die Dura Ace Kurbel ist sehr speziell.

Die FC 7703 ist im Prinzip eine Zweifach Kurbel. Der Kurbelarm hat keine aufkantung wie bei der reinen zweifach VErsion.
Das 39er Kettenblatt als mittleres Kettenblatt kann aufgrund der Ausfräsungen unterhalb der Kettenblattschrauben in Richtung Wellenachse tiefer gezogen werden - das 30er Kettenblatt ist direkt mit diesem mittleren Spezial -Kettenblatt verschraubt.

Folge:
Man kann nur die originalen Kettenblätter verwenden
und diese sind als Ersatz SEHR teuer

Bei der 7803 ist das genauso.

Die 9fach Ultegra und 10fach Ultgra ist klassisch: Jedes KB wird an der Kurbel normal befestigt. Das mittlere KB 9fach hat 42 Zähne, das der 10fach 39 Zähne. Meines wissens untereinander austauschbar.

Gruss
Geod
 
AW: Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach mit 42er Kettenblatt?

Vielen Dank für die Kommentare.

Mein Händler hat also auch nach eurer Auffassung recht - und es gibt kein 42er DA Kettenblatt für dreifach.

Da ich bei dreifach bleiben möchte, habe ich also zwei Möglichkeiten:

(1) wenn unbedingt 42, dann kein DA mehr => bräuchte ne neue Kurbel.
(2) wenn ich Kurbel behalten will, dann geht nur DA 39 - also alles wie gehabt.

Muss ich mir noch mal genauer überlegen, wird aber wahrscheinlich auf Version (2) hinauslaufen.
 
AW: Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach mit 42er Kettenblatt?

Ich würde mir überlegen, ob nicht eine andere Kassette besser zum 39er Blatt passt.

Danke, auch wenn es eine ziemlich naheliegende Idee ist. Ich bin aber, ehrlich gesagt, noch gar nicht darauf gekommen bin :o. Es ist auch sinnvoll: Denn es handelt sich hier um mein ursprünglich einziges, mittlerweile aber Zweit- und reines Trainingsrad, mit dem fahre ich jetzt eh nicht mehr ins Hochgebirge, so dass ich 30-27 definitiv nicht brauche. Vielleicht sollte ich mir in Zukunft ne 11-23er (oder 12-25) drauf hauen? Dann klappt's im flachen bei typischen Geschwindigkeiten vermutlich besser.
 
AW: Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach mit 42er Kettenblatt?

Danke, auch wenn es eine ziemlich naheliegende Idee ist. Ich bin aber, ehrlich gesagt, noch gar nicht darauf gekommen bin :o. Es ist auch sinnvoll: Denn es handelt sich hier um mein ursprünglich einziges, mittlerweile aber Zweit- und reines Trainingsrad, mit dem fahre ich jetzt eh nicht mehr ins Hochgebirge, so dass ich 30-27 definitiv nicht brauche. Vielleicht sollte ich mir in Zukunft ne 11-23er (oder 12-25) drauf hauen? Dann klappt's im flachen bei typischen Geschwindigkeiten vermutlich besser.


11-23 war jedenfalls meine typische Kassette als ich noch 2x gefahren bin (39/53).
Zudem sollte ja bei 3x, das 39er noch günstiger stehen um auch bei 39-12 noch eine gute Kettenlinie zu haben.
Wenn du aber das 23er nicht benötigst, wäre eventuell eine 11-21 Kassette eine Überlegung wert. Dort hast du zusätzlich das 16er Ritzel, was ich seit dem ich auch 10 X fahre, an meinem 9X Rad öfter vermisse.

zur Orientierung:

30-21 = 39-27 = 34-23/24

= 17 km/h bei 95er Kadenz
= 12 km/h bei 65er Kadenz
 
AW: Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach mit 42er Kettenblatt?

11-23 war jedenfalls meine typische Kassette als ich noch 2x gefahren bin (39/53).
Zudem sollte ja bei 3x, das 39er noch günstiger stehen um auch bei 39-12 noch eine gute Kettenlinie zu haben.
Wenn du aber das 23er nicht benötigst, wäre eventuell eine 11-21 Kassette eine Überlegung wert. Dort hast du zusätzlich das 16er Ritzel, was ich seit dem ich auch 10 X fahre, an meinem 9X Rad öfter vermisse.

Das Problem ist folgendes: Wenn ich eine flache RTF fahre und der Wind günstig steht bzw. leichtes Gefälle vorhanden ist, bin ich bei 39-13 (jetzt, geht noch so gerade, ist aber natürlich keine optimale Kettenlinie) bei TF 95 bei 35,9km/h. Das ist ein bisschen wenig, also müsste ich aufs große schalten (will ich aber nicht, da schaltfaul, und das Rückschalten schon kurz darauf wieder nötig wird). Bei 42-13 käme man immerhin schon auf 38,7km/h. Bei 39-12 sogar auf 38,9km/h. 39-16 brächte 29,2km/h - sicher nicht schlecht. Das erkauft man sich aber dann damit, dass man 30-21 als kleinsten Gang hat, entsprechend bei TF 60 10,8km/h. Das ist mir - auch am Trainingsrad (mit dem og Einsatzgebiet) - ein bisschen heftig.
 
AW: Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach mit 42er Kettenblatt?

Das Problem ist folgendes: Wenn ich eine flache RTF fahre und der Wind günstig steht bzw. leichtes Gefälle vorhanden ist, bin ich bei 39-13 (jetzt, geht noch so gerade, ist aber natürlich keine optimale Kettenlinie) bei TF 95 bei 35,9km/h. Das ist ein bisschen wenig, also müsste ich aufs große schalten (will ich aber nicht, da schaltfaul, und das Rückschalten schon kurz darauf wieder nötig wird). Bei 42-13 käme man immerhin schon auf 38,7km/h. Bei 39-12 sogar auf 38,9km/h. 39-16 brächte 29,2km/h - sicher nicht schlecht. Das erkauft man sich aber dann damit, dass man 30-21 als kleinsten Gang hat, entsprechend bei TF 60 10,8km/h. Das ist mir - auch am Trainingsrad (mit dem og Einsatzgebiet) - ein bisschen heftig.

Du musst halt mit irgendeinen Kompromiss leben.

Eventuell bietet sich auch vorn ein 48/50er und hinten eine 12-27/12-25 oder gar eine 13-25er (mit 16er) Kassette an.
 
AW: Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach mit 42er Kettenblatt?

Du musst halt mit irgendeinen Kompromiss leben.

Eventuell bietet sich auch vorn ein 48/50er und hinten eine 12-27/12-25 oder gar eine 13-25er (mit 16er) Kassette an.

Eigentlich war Ausgangspunkt der Diskussion, dass mein 39er verschlissen ist, ersetzt werden muss und ich deshalb überlegte, wie ich das sinnvollerweise mache :). Ich wollte keine Diskussion über 3fach/Kompakt anstoßen. Die 3fach-Kurbel bleibt, schon aus Kostengründen. Der Austausch des Ritzelpakets wird auch erst dann interessant, wenn die jetzigen (12-27 und ich habe auch noch ein angefahrenes 12-25) ebenfalls hinüber sind. Es ist ein Trainingsrad, es muss nicht perfekt sein, nur wenn sowieso ein Austausch ansteht, kann man ja überlegen, dies zu nutzen, um etwas zu optimieren. 42er wäre daher für mich wirklich optimal, geht halt nur leider nicht. Deswegen muss ich erstmal alles beim alten (neues Kettenblatt, aber alte Konfiguration) belassen.
 
AW: Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach mit 42er Kettenblatt?

Eigentlich war Ausgangspunkt der Diskussion, dass mein 39er verschlissen ist, ersetzt werden muss und ich deshalb überlegte, wie ich das sinnvollerweise mache :). Ich wollte keine Diskussion über 3fach/Kompakt anstoßen. Die 3fach-Kurbel bleibt, schon aus Kostengründen. Der Austausch des Ritzelpakets wird auch erst dann interessant, wenn die jetzigen (12-27 und ich habe auch noch ein angefahrenes 12-25) ebenfalls hinüber sind. Es ist ein Trainingsrad, es muss nicht perfekt sein, nur wenn sowieso ein Austausch ansteht, kann man ja überlegen, dies zu nutzen, um etwas zu optimieren. 42er wäre daher für mich wirklich optimal, geht halt nur leider nicht. Deswegen muss ich erstmal alles beim alten (neues Kettenblatt, aber alte Konfiguration) belassen.

Von Kompakt war keine Rede, ich meinte die 3X Kurbel mit kleineren großen Kettenblatt.

Die aktuelle 105er 3X hat als größtes auch "nur" 50 Zähne.

Übrigens ist mir im Training die Übersetzung noch bald wichtiger, weil ich über 90 Prozent meines Radelns damit verbringe.
 
AW: Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach mit 42er Kettenblatt?

Dort hast du zusätzlich das 16er Ritzel, was ich seit dem ich auch 10 X fahre, an meinem 9X Rad öfter vermisse.

Ist auch meine Erfahrung, dass das 16er bei 9fach ein wichtiges Ritzel ist. Fehlt es, gibt es ein relativ grosses "Loch", in einem Bereich, den ich im +/- Flachen mit dem mittleren Blatt oft fahre. Es gibt auch kaum Kassetten, die das 16er haben und doch noch kleine Gänge aufweisen, für optimal halte ich die Ultegra 13-25, fahre die auf meinen beiden RRer.

Hier noch ne Grafik, hatte ich mal gemacht. 9x3 DA und Ultegra, mit Kassette 13-25.


Gruss
 
AW: Shimano Dura Ace 3-fach/9-fach mit 42er Kettenblatt?

Ist auch meine Erfahrung, dass das 16er bei 9fach ein wichtiges Ritzel ist. Fehlt es, gibt es ein relativ grosses "Loch", in einem Bereich, den ich im +/- Flachen mit dem mittleren Blatt oft fahre. Es gibt auch kaum Kassetten, die das 16er haben und doch noch kleine Gänge aufweisen, für optimal halte ich die Ultegra 13-25, fahre die auf meinen beiden RRer.

Hier noch ne Grafik, hatte ich mal gemacht. 9x3 DA und Ultegra, mit Kassette 13-25.


Gruss

kleiner Zusatz

13-25 gibt es bei 9X auch von der 105 (mit anderen Worten kann man auch günstiger haben)
 
Zurück