• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano BR-RS 505 quitscht.......

Blutpfote

Neuer Benutzer
Registriert
31 Dezember 2017
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Moinsen!
Ich habe mir vor ca.6 Monaten eine Cube Agree C:62 Disc gekauft und bin sehr zufrieden; bis auf die HINTERRADBREMSE!!
Vom ersten Moment ist sie laut..richtig laut;sie schreit!
Ich komme vom MTB und habe bislang noch bei keiner Shimanobremse solche Geräuschorgien gehabt!
Ich habe bislang folgeneds versucht:
-Neue Beläge
-Bremsscheiben von vorn nach hinten gewechselt
-Bremssattel gesäbert und ausgerichtet( mehrfach)
-eben nagelneue Scheiben (Ice Tec) montiert....schön sauber...Drehmoment u.s.w
Ergebniss: vorne top ,alles super!
Hinten die gleiche Grütze.
Da ich zum ersten mal ein Rad über einen Versender gekauft habe,ist mir der Aufwand das Rad dort hinzuschicken ,zu aufwändig.( aber bei einem Preisvorteil von 500€ hatte der Händler an der Ecke keine Chance)
Wer kann helfe und hat gute Tipps??
Danke!
 
Beläge entgraten und leicht anfasen (mit eisenfeile oder schleifpapier)...hab auch bei einem hartnäckigen quitschbremsmodell schonmaldie beläge mit etwas kupferpaste behandelt.. bremsleistung is dann allerdings quasi für ein paar km gleich null aber wenn alles trockengebremst ist wieder gut und keib quitschen mehr...
 
Sind die Befestigungspunkte am Rahmen exakt gearbeitet, ist der Bremssattel mit der Scheibe in allen Achsen parallel?
 
Nun,ob die Bremssattelaufnahme ordentlich gearbeitet ist,dazu fehlt mir der Sachverstand. Die Scheibe schleift nicht oder schlägt ab und żu an....Daher sollte von der Achse alles gut sein.
 
Die Scheibe schleift nicht oder schlägt ab und żu an....Daher sollte von der Achse alles gut sein.
So kann man den Fehler nicht feststellen. Falls der Blick auf Beläge und Scheibe im montierten Zustand keine Beurteilung zulässt, kann man die neuwertigen Beläge mit feinem Schleifpapier (400-600) anschleifen, anschließend wieder einbauen und am Montageständer eine Bremsung mit wenig Druck durchführen. das Schleifbild auf den Belägen sollte sichtbar und gleichmäßig sein. Eine Verkantung des Sattels zur Scheibe könnte man auf diese Weise sehen.
 
hmmm, schwerer fall

denn du hast ja wirklich schon alles durch, und du machst keine halben sachen (neue belege, scheiben usw.)

vielleicht hast du die falschen bremsbelege, nimm resin, nicht metall

oder der bremssattel ist undicht, wenn tropfen von bremsflüssigkeit auslaufen und auf die scheibe oder beläge kommen, ist alles versaut --> check das mal

schau dir mal die videos an, vielleicht ist ja für dich was dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast du denn die Anti-Quietsch-Paste hingeschmiert?
Ich habe dafür schonmal erfolgreich Kupferpaste genommen. Selbstverständlich auf der Rückseite der Beläge und nicht auf den Belag selbst, wie jemand weiter oben angedeutet hat. Das wäre grob fahrlässig.
 
Das ist eine Paste die tatsächlich auf die Beläge aufgetragen wird!
Beläge richtig säubern , Einsprühen ,einwirken lassen und montieren.
Die Bremsleistung ist danach kaum vorhanden,baut sich dann aber auf.
Anschliessend ist das quitschen weg,kommt aber nach einer Weile wieder.
ich schau mal nach wie das Zeugs heisst,und schreibe dir das nochmal
 
Selbst falls das tatsächlich richtig sein sollte (ich lasse mich gerne eines besseren belehren), kann ich mir kaum vorstellen, dass das eine sinnvolle und dauerhafte Lösung ist.
Mein Tipp: Nimm Kupferpaste o.ä. und mach die auf die Rückseite. Dann hast du Ruhe.
 
Kupferstecher probiere ich mal
 

Anhänge

  • 20180808_095854.jpg
    20180808_095854.jpg
    397,6 KB · Aufrufe: 63
nochmal eine idee

fahre doch mal mit ein wenig schmackes einen kleinen abhang hinunter, oder einfach nur schnell geradeaus

dann ziehe nur die hinterradbremse, bis du stehst, das ganze zwei-, dreimal --> dann nochmals checken

vielleicht ist sie nicht richtig "eingefahren", immmerhin trägt bei fahrzeugen (nicht nur fahrrädern) ca. 80% und mehr der bremsleistung die vorderradbremse
 
Alles probiert!
Bremse mehrfach richtig heiss gebremst.Es kam nie zu einer Hinterradblockade....Ausser verwunderte Blicke meiner Mitmenschen die sich die Ohren zuhalten und die Kinder ins Haus holten
 
Und schon wieder technische Probleme mit der Disk, neverending Story.

Wie sorgenlos laufen doch dagegen klassische Rennbremsen (Ausnahme Regenschlachten) und wie kraftvoll aktuelle Modelle zubeißen, erlebte ich nun, als ich aktuell meine 12 Jahren Ultegra 6600 Bremsen gegen Shimano BR-5700 (105, 2. Generation 10x) tauschte. Ich habe ein und dieselben Beläge verwendet - Koolstop Beläge raus aus der alten Ulegra Bremse und rein in die aktuellere 105er 5700 Bremse. Den Härtetest haben sie, wie üblich, in den steilen Abfahrten der norwegischen Berglandschaft absolviert. Dieses Mal war es mit teils über 30 Grad im Schnitt auch sehr heiß.

Dass aktuellere Shimano Bremsen besser arbeiten als ältere, liegt an einem geänderten Zugeinholverhältnis des Bremszuges zwischen STI und Bremse.
Ich bin die 6600 Ultegra Bremse sowohl mit passenden 6600 STIs und mit neueren 4600 STIs. Auch mit den exakt passenden 6600 STIs war man ziemlich entfernt von der Kombination neuerer STIs mit neueren Shimano Bremsen.
 
ich habe das alles mal am MTB gehabt, ich hatte die bremsen entlüftet

und genau den kardinalfehler begangen - ich habe mit bremsflüssigkeit rumgesaut, die auf beläge und scheibe gekommen ist

ich habe dann entnervt scheibe und beläge gewechselt - teures vergnügen

aber dann war ruhe

hast du vielleicht mal eine andere scheibe, die du probieren könntest? kann ja auch eine billigere sein, ice-tech ist ja nicht das preiswerteste
 
Zurück