• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 8fach mit Campa 10fach Ergo

Iceman2211

Mitglied
Registriert
31 März 2009
Beiträge
248
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
hallo zusammen,

wie ihr seht stehen erst 28 beiträge auf meinem konto und so sieht auch meine erfahrung im radbereich allgemein aus. daher hoffe ich auf eure hilfe.

ich habe neben meinem CD CX9 noch ein Giant Peloton 7200 mit RSX 8fach Schaltung.
nun finde ich die STI´s gar nicht bequem auf längeren touren (ab 60km+). es drückt recht stark und meine finger gribbeln danach noch ca. ne stnde oder sind wie taub in den fingerspitzen.

nun hatte ich überlegt auf campa 10s ergos umzurüsten. leider bin ich noch nie campa gefahren und kenne auch keinen der es fährt, sodass ich das mal testen könnte ob die mir besser liegen.

desweiteren habe ich bedenken mit dem daumenhebel. kann man da in der unterlenkerposition den hebel benutzen oder kommt man da nur schwer ran. der ist ja gerade um auf nen kleineres ritzel zu schalten oder?
kann mir aber auch nicht vorstellen das man es nicht kann, wäre ja echt blöd immer erst umzugreifen wenn man runter schalten will (kleineres ritzel).


könnt ihr mir da mal auf die sprünge helfen und nen paar tipps geben.

reichen dann die veloce oder doch lieber centeur. fahre am CD tiagra und das reicht mir vollkommen aus.
alternative wäre ja auch noch shimano 600 oder 105 als 8fach. sind die anders geformt? oder der ST-R500, ist aber recht teuer mit 160 EUR.

oder liegt das ganze vllt nur an der falschen position der sti´s? der lenker fällt halt arg nach unten ab.

danke schonmal für eure hilfe.

gruß jens
 

Anhänge

  • user4499_pic356_1242907597.jpg
    user4499_pic356_1242907597.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 155
AW: Shimano 8fach mit Campa 10fach Ergo

8-fach Shimanoritzel soll man mit 10-fach Ergos schlaten können, wenn man dazu ein Shimanoschaltwerk benutzt.
In Unterlenkerposition kann man auch den Daumenhebel benutzen.
Theoretisch kannst du auch Xenon-Ergos kaufen, sind genauso ergonomisch wie die anderen und schalten können die auch;)
 
AW: Shimano 8fach mit Campa 10fach Ergo

Das untere Ende des Lenkers sollte parallel zum Oberrohr sein.
Die STI sollten so montiert sein, dass die Hebelspitzen nicht tiefer als der Lenker sind, so wie es bei deinem Rad den Anschein macht.
Vielmehr sollten sie mit der Unterkante des Lenkers abschliessen.

Also den Lenker etwas hochdrehen und die STI etwas höher montieren.

Oder ist das wegen des Bildes perspektivisch verzogen!?
 
AW: Shimano 8fach mit Campa 10fach Ergo

Oder ist das wegen des Bildes perspektivisch verzogen!?

eigentlich nicht. habe mal schnell was gezeichnet, so sollte es aussehen wenn ich es richtig im kopf habe. mach aber heut abend noch ein besseres foto.

sti höher, da bin ich ja schon in der rundung?

EDIT: pdf durch bilddatei ersetzt
 

Anhänge

  • STI.jpg
    STI.jpg
    11,6 KB · Aufrufe: 123
AW: Shimano 8fach mit Campa 10fach Ergo

so, nachdem endlich die kamera wieder von einer radtour da ist, hier mal die bilder. sind nicht sonderlich hell aber man kann es erkennen denk ich.

wenn ich nun den lenker nach oben dreh, ist das untere ende nicht mal annähernd paralell zum oberrohr.

bild 2: da hab ich mal dne lenker hoch gedreht. erster eindruck ist, das die bremsgriffposition wesentlich angenehmer ist. dafür komme ich nur noch mit einem finger an die bremse in der unterlenkerposition und generell ist diese position nun ein wenig "komisch", da ich das handgelenk nun leicht eindrehen muss.
 

Anhänge

  • PICT0132.jpg
    PICT0132.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 129
  • PICT0134.jpg
    PICT0134.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 139
AW: Shimano 8fach mit Campa 10fach Ergo

Etwas höher kann man den Lenker schon noch drehen. Und einen Tick gehen die STIs auch noch nach oben, glaube ich. Ich finde die Campa-Hebel etwas unbequemer, weil dünner. Aber das ist Geschmacksache. Dafür natürlich unendlich schöner und ohne Wäscheleine (Züge werden unter dem Lenkerband verlegt).

Mein Tipp an Dich: Handschuhe mit Gelpolster. Fährt meine Freundin auch (und ich denke auch mal drüber nach), sind sehr bequem. Da musst Du nicht groß umbauen und es ist vor allem die billigste Lösung!
 
AW: Shimano 8fach mit Campa 10fach Ergo

Etwas höher kann man den Lenker schon noch drehen. Und einen Tick gehen die STIs auch noch nach oben, glaube ich.

so wie auf bild 2? nur kann ich so leider im unterlenker nicht mehr bremsen, zumindest nicht wenn ich eine bequeme unterlenkerposition haben möchte. ich würde ran kommen, dafür ist die rundung des lenkers aber zu klein sodass es drückt zwischen daumen und zeigefinder.

Ich finde die Campa-Hebel etwas unbequemer, weil dünner. Aber das ist Geschmacksache.

sind die sehr viel dünner als z.b. meine tiagra hebel? oder im gegensatz zu den aktuellen 105er?

Dafür natürlich unendlich schöner und ohne Wäscheleine (Züge werden unter dem Lenkerband verlegt).

das wäre natürlich ein pluspunkt. aber wie ist das denn da mit der zugverlegung? dummerweise läuft der zug für das schaltwerk rechts am rahmen, da müsste ich den dann doch doll "biegen"? oder ist das nicht weiter tragisch?


Mein Tipp an Dich: Handschuhe mit Gelpolster. Fährt meine Freundin auch (und ich denke auch mal drüber nach), sind sehr bequem.

ich fahre zur zeit die roeckl solar, die haben auch nen gelpolster aber leider nicht in dem bereich zwischen daumen und zeigefinger, alles andere macht mir ja keine probleme.
 

Anhänge

  • PICT0142.jpg
    PICT0142.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 121
AW: Shimano 8fach mit Campa 10fach Ergo

so wie auf bild 2? nur kann ich so leider im unterlenker nicht mehr bremsen, zumindest nicht wenn ich eine bequeme unterlenkerposition haben möchte.

Was ist denn eine "bequeme" unterlenkerposition?
Unterlenker immer mit angewinkelten Ellbogen, so das der Unterarm fast waagerecht ist, oder etwas gestreckter und am Rohrende anfassen. Allerdings nix zum bremsen.

das wäre natürlich ein pluspunkt. aber wie ist das denn da mit der zugverlegung? dummerweise läuft der zug für das schaltwerk rechts am rahmen, da müsste ich den dann doch doll "biegen"? oder ist das nicht weiter tragisch?

Also das mit dem Zug funktioniert bei vielen (allen) Campas. :D
Oder meinste alle Camparäder sind spiegelverkehrt im Heck? :jumping:
Bei extrem kleinen Rahmen kann man die sich auch unter dem Unterrohr kreuzen lassen (oben links nach unten rechts).

Gruß
Bodo
 
AW: Shimano 8fach mit Campa 10fach Ergo

Ich meinte eigentlich kleine Rahmen. Also extrem kurzes Steuerrohr und sehr kurzer Vorbau.
Halt so ein Rad für Zwerge oder Pygmäen. :dope:
 
AW: Shimano 8fach mit Campa 10fach Ergo

Was ist denn eine "bequeme" unterlenkerposition?
Unterlenker immer mit angewinkelten Ellbogen, so das der Unterarm fast waagerecht ist, oder etwas gestreckter und am Rohrende anfassen. Allerdings nix zum bremsen.

naja, bequem ist halt nicht unbequem :) wenn ich den lenker so lasse und im unterlenker bremsen will, komm ich mit der hand schon wieder an die unterseite oberlenker, welches unangenehm ist. (Bild 1)
Bild 2 ist es angenehm, nur leider komm ich nicht an die bremse.

kommt ihr denn im unterlenker an die bremse? wäre ja bei abfahrten nciht schlecht oder wenn man ran kommt.


Also das mit dem Zug funktioniert bei vielen (allen) Campas. :D

hatte ich mir schon fast gedacht :D
ich mein ja nur. bei stärkeren lenkbewegungen könnten da doch durchaus der zug betätigt werden oder er wäre gernell zu sehr unter spannung.

Oder meinste alle Camparäder sind spiegelverkehrt im Heck? :jumping:
Bei extrem kleinen Rahmen kann man die sich auch unter dem Unterrohr kreuzen lassen (oben links nach unten rechts).

mal ne andere frage. US bei den ergos bedeutet am ende, das ich in beide richtungen mehrfach schalten kann (also mit einem ruck). die QS haben das nicht. und was war "escape"? konnte das noch nicht so einordnen.

kennt von euch einer zufällig nen radladen die bikes mit campa haben in leipzig, welche man auch mieten kann.

nochmals danke für die bisherigen tipps.

gruß jens
 

Anhänge

  • unbequem.jpg
    unbequem.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 112
  • bequem.jpg
    bequem.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 108
AW: Shimano 8fach mit Campa 10fach Ergo

Man kommt in Unterlenkerposition auch an den Bremsgriff, je nach dem, wie weit die Hebel abstehen, besser oder schlechter;) Auf Grund des größeren Hebels kannste dann auch doller bremsen soweit das nötig ist.
QuickShift ist die Umwerfermechanik der "alten" Ergos, funktioniert auch prima.
Escape war die billige Schaltwerkmechanik der Gruppen unter Chorus ab 2007, bei der man in Richtung kleineres Ritzel nur einmal schalten kann, reicht aber meiner Meinung nach vollkommen aus. Mit UltraShift kann man jetzt wieder in beide Richtungen mehrfach schalten, soweit ich informiert bin.
 
AW: Shimano 8fach mit Campa 10fach Ergo

kommt ihr denn im unterlenker an die bremse?

Jo



hatte ich mir schon fast gedacht :D
ich mein ja nur. bei stärkeren lenkbewegungen könnten da doch durchaus der zug betätigt werden oder er wäre gernell zu sehr unter spannung.

Nee, noch nie Probs gehabt.

mal ne andere frage. US bei den ergos bedeutet am ende, das ich in beide richtungen mehrfach schalten kann (also mit einem ruck). die QS haben das nicht. und was war "escape"? konnte das noch nicht so einordnen.

Bis auf Escape kannste mit allen mehrere Gänge in einem Rutsch schalten. Bei Record und Chorus gab es das bei allen Varianten. :D


kennt von euch einer zufällig nen radladen die bikes mit campa haben in leipzig, welche man auch mieten kann.

Sorry, falsche Ecke, keine Ahnung.

Da ich auch das "Vergnügen" haben werde in den nächsten Tagen meine Griffe und Lenker zu positionieren einen Tip. Lenkerband ab und eine Testrunde drehen. Passt was nicht, solange verstellen bis es passt. Lenker hoch, runter und Position der STI's am Lenker. Erst dann wenn alles passt Lenkerband wieder ran (vermtl. ein neues).
Mein Band komt erst ran, wenn alles stimmt und dann Einstellungen aufschreiben.

Gruß
Bodo
 
AW: Shimano 8fach mit Campa 10fach Ergo

danke an euch für die erläuterungen zu den ergos.

ich glaub ich werde doch nochmal mehr zeit in die einstellung von lenker und sti investieren (heute abend) und versuchen eine ähnliche einstellung wie bei meinem CD hinzubekommen. ist nut schwierig da der lenker ja ne andere form hat.

mal sehen, vllt hilft das ja schon. obwohl die RSX Sti dadurch ja nicht breiter werden.

werde auch nochmal die radläden abklappern, vllt finde ich ja noch einen der räder mit campa ausstattung da hat. wer noch nen tipp im raum leipzig hat, ich bin ganz ohr :cool:

gruß jens
 
Zurück