• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 2009

alfkeule

Aktives Mitglied
Registriert
14 Februar 2006
Beiträge
1.512
Reaktionspunkte
942
Hallo allerseits,
bei der neuen Dura Ace sind die Züge ja nun alle nach innen verlegt. Wird das bei den STI's der anderen Gruppen auch so gemacht oder ist das nur der Top-Gruppe vorbehalten!?
Weil dann müsste man ja wahrscheinlich doch n bisschen Geld investieren, wie teuer es auch immer werden wird...

Hat da jemand schon Infos?
 
AW: Shimano 2009

Ist das nicht immer so, daß die neuerungen "nach unten weitergereicht" werden

2009 Dura-Ace
2010 dann Ultegra
2011 dann 105
2012 dann sora/Tiagra und wieder ne neue Dura-Ace

Zumindest war die 2007 XTR die erste mit Shadow-Schaltwerk
jetzt hat die 2008-XT das auch und bald auch wahrscheinlich die LX

(jetzt bitte nicht exact auf die Zeiten achten, aber prinzipiell läuft das bei denen doch so....)
 
AW: Shimano 2009

Ich finde es gut das Shimano auch endlich gecheckt hat das es einfach schoener ist direkt aufs Vorderrad schauen zu koennen ohne die komischen Kabel staendig im Blick zu haben. War bei mir anfangs mit ein Entscheidungsgrund fuer Campa. Und jetzt will man halt nicht mehr weg von dem italieníschen Zeug *infiziert*.
 
AW: Shimano 2009

Wobei ich beim Bergzeitfahren der Tour de Suisse einen Fahrer gesehen habe, der die Shimano-Schaltzüge festgehalten hat, während er auf dem Lenker lag. STIs - der leichteste Zeitfahraufsatz der Welt ;)
 
AW: Shimano 2009

Nabend,

weiß denn schon jemand ob dann 2009 die alte Dura Ace billiger wird?

Ich finde die neue DA von Shimano sehr gelungen, besonderst die natürlich nicht neue aber wohl vielfach gewünschte Idee die "Wäscheleinen" verschwinden zu lassen, wobei ich die Bowdenzüge nicht als störend empfand und empfinde da man eh mehr auf die Straße als aufs Vorderrad schaut. :ka:

Bin auch der Meinung das es eine richtige Entscheidung war bei 10-fach zu bleiben, denn 11-fach würde die Kette ja noch dünner werden lassen und die Kettenlinie würde das Schaltwerk noch mehr beanspruchen als es schon bei 10-fach der Fall ist.

Auch das die STIs für große Hände sehr gut sind finde ich persönlich super, denn die Campa Schaltbremsgriffe finde ich da doch etwas zu klein.

Gibts schon Preise, Erscheinungsdatum usw.??

Gruß
Chris
 
AW: Shimano 2009

Wobei ich beim Bergzeitfahren der Tour de Suisse einen Fahrer gesehen habe, der die Shimano-Schaltzüge festgehalten hat, während er auf dem Lenker lag. STIs - der leichteste Zeitfahraufsatz der Welt ;)

Nachdem damals bei der Tour de France Zeitfahraufsätze (im Peloton) verboten wurden, hat man das häufiger gesehn.
 
AW: Shimano 2009

Also die Preise halte ich nicht für sehr realistisch, 499 € für die STIs ist schon sehr daneben.
 
AW: Shimano 2009

Hi,

naja, die Aussage das die Jungs von Shimano ihr Zeug verramschen finde ich übertrieben, die 11-fach Super Record gibts sicher auch bald bei ebay zu kleineren Preisen als im Fachhandel.

Und je nachdem wie alltagstauglich, und damit auch erfolgreich, die 11-fach Gruppen von Campa sein werden werden vielleicht wieder einige, bei Misserfolg von Campa 11-fach, entweder auf Campa 10-fach umsteigen oder doch zu Shimanos neuer DA zu einem günstigen Preis übergehen. Denn für ein bisschen italo Flair oder Kult der Marke Campangnolo am Renner gibt man doch nicht 200++ € mehr aus wenn man auch eine funktionelle Top-Gruppe eines anderen Herstellers (z.B Sram, Shimano) für weniger Geld haben kann, denn ich glaube nicht das (abgesehen von Markennamen und persönlichen Vorlieben) sich Dura Ace und Record bzw. Super Record an Zuverlässigkeit und Funktionalität großartig unterscheiden denn es sind beides Top Gruppen fürs Rennrad.

Gruß
Chris
 
AW: Shimano 2009

Hi,

naja, die Aussage das die Jungs von Shimano ihr Zeug verramschen finde ich übertrieben, die 11-fach Super Record gibts sicher auch bald bei ebay zu kleineren Preisen als im Fachhandel.

Und je nachdem wie alltagstauglich, und damit auch erfolgreich, die 11-fach Gruppen von Campa sein werden werden vielleicht wieder einige, bei Misserfolg von Campa 11-fach, entweder auf Campa 10-fach umsteigen oder doch zu Shimanos neuer DA zu einem günstigen Preis übergehen. Denn für ein bisschen italo Flair oder Kult der Marke Campangnolo am Renner gibt man doch nicht 200++ € mehr aus wenn man auch eine funktionelle Top-Gruppe eines anderen Herstellers (z.B Sram, Shimano) für weniger Geld haben kann, denn ich glaube nicht das (abgesehen von Markennamen und persönlichen Vorlieben) sich Dura Ace und Record bzw. Super Record an Zuverlässigkeit und Funktionalität großartig unterscheiden denn es sind beides Top Gruppen fürs Rennrad.

Gruß
Chris

die Aussage ist mir jetzt zu Kopflastig;)
 
Zurück