• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 11-32 Kassette an Ultimate CF SLX ohne Schaltwerkswechsel durch anderes Schaltauge möglich?

waldfrucht

Aktives Mitglied
Registriert
27 Juli 2005
Beiträge
1.357
Reaktionspunkte
281
Ich habe gesehen das bei Canyon CF SL 7.0 Serienmässig eine Shimano 11-32 Kassette verbaut ist. Als Schaltwerk aber nur ein "normales" bzw. keins mit langem Käfig. Dazu ist an diesem Rad das Schaltauge Nr. 28 verbaut. Dadurch scheint es Möglich zu sein diese Kombination ohne anderes Schaltwerk mit langem Käfig zu fahren. An allen anderen CF SL/SLX ist überall das Schaltauge Nr. 25 verbaut. Das würde doch heissen, da CF SL und SLX Rahmen bis auf die Fasern baugleich sind, ich könnte dort das Nr. 28 Schaltauge verwenden und mir den kauf eines anderen Schaltwerkes mit langem Käfig sparen?
Speziell gehts um das CF SLX 7.0 DI 2 da hier beim umrüsten das GS Schaltwerk natürlich direkt ins Geld (ca. 160,- Euro) geht.
Bitte keine Diskussion über Sinn von 32 Zähnen hinten.

Danke
 

Anzeige

Re: Shimano 11-32 Kassette an Ultimate CF SLX ohne Schaltwerkswechsel durch anderes Schaltauge möglich?
Kann ja sein das die Überarbeitung auch was mit der länge des Auges zu tun hat. Ansonsten haben ja alle anderen das 25 Schaltauge und nur das mit dem 11-32 Zahnkranz das 28 Schaltauge.
 
Das Schaltauge Nr.28 ist 2mm länger als das Schaltauge Nr.25
http://www.canyon.com/accessories/#category=F09&id=38716
http://www.canyon.com/accessories/#category=F09&id=38716
Vom Schaltauge Nr.25 gab es zwei Ausführungen! Die erste Version der Nr.25 war zu "weich"!

Die Nr.28 passt auf alle Fälle an den SLX Rahmen! Eine 11-32 Ultegra sollte also gehen.
Aufpassen musst du bei der Demontage des "alten" Schaltauges! Man vernudelt leicht die kleinen Inbusschrauben, weil diese gelegentlich sehr fest sitzen! Wenn dir das passiert musst du dir mit einem kleinen TORX-Schraubendreher helfen!
 
Danke für die Info dann versuch ich das mal bevor ich mir für 150,- Euro ein DI2 Schaltwerk mit langem Käfig kaufe.


@canyon spricht etwas dagegen bzw. gibts von euch Erfahrungen dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ändert ein anderes Schaltauge an der Kapazität des Schaltwerkes?
Ja, ein längeres Schaltauge hätte zur Folge, dass größere Ritzel mit dem Schaltwerk schaltbar werden. Aber es hat doch keine Auswirkungen auf die Kapazität. (da hilft ein längerer Käfig)

EDIT:
Ich habe gesehen das bei Canyon CF SL 7.0 Serienmässig eine Shimano 11-32 Kassette verbaut ist. Als Schaltwerk aber nur ein "normales" bzw. keins mit langem Käfig.
Beim Canyon CF SL 7.0 mit 11-32 Kassette sieht man auf der Canyon-Seite eindeutig einen langen Käfig (RD-5701GS).
Das Canyon CF SL 7.0 DI2 hat nur eine 11-28 Kassette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meist ist es ja so, unabhängig von der Kapazität des Schaltwerks, das das größte Ritzel zu nah am Umlenkrölchen sitzt bzw. schon berührt. Hier hilft bei einigen Rahmen schon das komplette eindrehen der Schraube die das Schaltwerk am Rahmen abstützt. Weiss nicht ob das beim Canyon Rahmen schon helfen könnte. Durch das längere Schaltauge Nr. 28, was 2 mm länger ist als das Nr. 25, hätte man dieses Problem schon mal gelöst.
Dann könnte man immer noch schauen ob das "normale" Schaltwerk trotz ggf. zu geringer Kapazität funktioniert. Das wären zuerst mal nur 20,- für das Schaltauge was man verschmerzen kann.
Hab aber auch gerade gesehen das laut Bild ein langer Käfig verbaut ist. In der Beschreibung steht halt kein GS beim Schaltwerk was natürlich ein Fehler oder Platzproblem sein kann.

Werde aus gesundheitlichen Gründen auf jeden Fall für die Alpen auf 32 umrüsten. Schade das Shimano nicht eine 30 anbietet das wäre der Optimale Kompromiss. Hab auch sonst noch keine 11 Fach mit 11-30 gesehen oder weis jemand wo ich ein 30 her bekomme?

Grundsätzliche technische Verständnisfrage noch. Was bewirk denn der längere Käfig genau oder warum muss er länger sein?

Vielleicht hat ja hier schon mal jemand das versucht sonst wäre ich der erste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Die RED 30 Kassette hatte ich auch schon in der Tour in einer Übersicht gesehen aber noch nirgends zum kaufen gesichtet. Die kommt dann wohl später erst in den Verkaufen. Nur für den Preis kann ich dann auch ein GS, auch wenns nicht so gut aussieht, Schaltwerk kaufen mit der für die Zukunft günstigeren Kassette. Schade das Shimano das nicht anbietet.
Der andere Link ist sehr Interessant und es scheint wohl 32 auch mit einem kurzen Schaltwerk zu funktionieren. Grosses Ritzel vorne und hinten scheint nicht zu gehen aber wer fährt schon solch eine Kettenlinie.

Danke
 
Zurück