• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 105 oder Campa Veloce?

Mescalero

Radfahrer
Registriert
18 Januar 2007
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Ach ja, habe meinen Dealer auch nach eine Gruppe mit gutem Preis-Leistungsverhältnis für mein RR gefragt: Dass er 105 sagen würde, hat mich nicht überrascht. Als preislich und qualitativ gleichwertig stellte er aber auch die Campa Veloce Gruppe zur Disposition (beide etwa 400,00 EUR in der 2007er Version).

Meine Frage: Wo sind die Unterschiede? Kennt jemand von Euch bekannte Knack- und Schwachpunkte bei einer der Gruppen? Würde ansonsten nämlich zur Veloce tendieren, da sie besser aussieht (schwarz und mit den neuen Skeleton-Bremsen) und den Reiz des Exoten hat.

Bin gespannt auf Eure Meinungen...

Gruß

Mescalero
 

Anzeige

Re: Shimano 105 oder Campa Veloce?
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

Bei Veloce vs 105 ist es denke einfach bloß eine Stilfrage.
Wobei die Verschleißteilpreise bei Campa nicht ohne sind.

Nur zur Info:

Für eine 105er Kassette plus Dura Ace Kette zahle ich gerade 50 €
Für Ultegra Verschleißset sind auch soviel fällig.

Haltbarkeit der 105 Verschleißteile beim Tourtest war mehr als befriedigend und das trotz Crosseinsatz (3 Ketten auf 12000 km und die Kassette war danach auch noch gut). Ich weiß daher nicht, ob Campa seinen eventuellen Mehrpreis (kenne die Preise nicht genau) durch längere Haltbarkeit wett macht.

Da du die 105 in das Spiel bringst. Für gerade 50 € mehr gibt es die höherwertigere Ultegra. Auf die viel mehr oder weniger meine Entscheidung da bessere Oberflächengüte was besser für die Dauerhaltbarkeit und zudem schöner.

Ich fahre an meinem Rad folg. Shimano Teile

105:

Bremse

Zahnkranz (weil die am längsten vermutete Haltbarkeit da größte Härte des Ritzelmaterials)

Ultegra:


STI

Umwerfer

Schaltwerk

Kurbel (kaum teurer als die 105 bei HS und dabei schöner)

Dura Ace:

Kette


PS

Die Campa Bremsen mögen geil aussehen, aber wie schaut es mit dem Reinigungsaufwand aus? (bin da skeptisch)
 
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

Ich meine bei den 105er Ritzeln im Gegenzug zu Ultegra ist nur das Oberflächenfinish etwas glatter.

Veloce Kassette liegt bei rund 50€, ab Centaur wirds dann schon langsam teuer bis unverschämt bei Record.
 
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

ich kann nur sehr positiv von der 06er 105 berichten. Schaltet sich wirklich butterweich und sehr schön. Ausserdem fallen die lästigen Daumentaster weg (oder gibts die bei Campa 07 auch net mehr?)
Doch ich finde die Campas generell schöner. Auch die Hörnchen selbst sind - da kleiner - finde ich ergonomischer und auch das gummi ist bei Campa besser. Aber das ist eine reine geschmackssache, sogar mein Dad hat in Erwähgung gezogen, sich Dura Ace STIs zu holen. Fährt sonst seit Jahren Record. Aber die Shimano fühlen sich schon nett an.

Was noch ein Vorteil ist, von den Shimanos:
Bieten mehr Griffpositionen. Ich bin ständig am rumfummeln, wobei man bei Campa weniger Möglichkeiten hat -finde ich.


ohje...langes gespamme kurzer Sinn:

Pro Campa: Aussehen, Griffigkeit (aber subjektiv)
Pro Shimano: Griffpositionen, kein Daumenhebel
 
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

Kurz gefaßt - bevor das hier wieder in eine Grundsatzdiskussion ausartet:

Nimm die Gruppe, die Dir ganz persönlich besser gefällt!!!

Es gibt absolut keine Gründe, die rein rational gegen 105er (ab 10-fach) oder VEloce sprechen - beides sind topfunktionelle Gruppen!

Verschleißteilpreise relativieren sich über Onlineshops oder Eb... doch etwas und außerdem gibt's auch noch sehr gut haltbare Miche-Kassetten für Campa oder Shimano:)
 
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

Hallo.
Nimm die Veloce. Wegen des Exotenfaktors. Und weil es sonst kaum Unterschiede macht. Die Kostenfrage bei Ersatzteilen kann man meiner Meinung nach vernachlässigen. Denn das einzige was man häufiger Tauschen muss sind Kette und vielleicht noch Bremsbeläge. Eine Kassette hält bei entsprechender Pflege 15000km und mehr. Und wenn 105er Ketten billiger sind, als die von Veloce, nimmt man halt die Kette dann. Ein weiteres Argument für Campa ist, dass alle Gruppen 10fach sind: macht Ersatzteile auch günstig. So habe ich jetzt eine 30EUR Zweitkassette für steile Berge, aus der Miragegruppe. Und das geht auch.

Den Tourtest zur 105er habe ich auch gelesen - da wurde von Schalthebelproblemchen nach 2000km berichtet, die durch regelmäßiges Gegenschmieren behoben werden konnten.
 
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

ich kann nur sehr positiv von der 06er 105 berichten. Schaltet sich wirklich butterweich und sehr schön. Ausserdem fallen die lästigen Daumentaster weg (oder gibts die bei Campa 07 auch net mehr?)
Doch ich finde die Campas generell schöner. Auch die Hörnchen selbst sind - da kleiner - finde ich ergonomischer und auch das gummi ist bei Campa besser. Aber das ist eine reine geschmackssache, sogar mein Dad hat in Erwähgung gezogen, sich Dura Ace STIs zu holen. Fährt sonst seit Jahren Record. Aber die Shimano fühlen sich schon nett an.

Was noch ein Vorteil ist, von den Shimanos:
Bieten mehr Griffpositionen. Ich bin ständig am rumfummeln, wobei man bei Campa weniger Möglichkeiten hat -finde ich.


ohje...langes gespamme kurzer Sinn:

Pro Campa: Aussehen, Griffigkeit (aber subjektiv)
Pro Shimano: Griffpositionen, kein Daumenhebel


OT

Daumentaster gab es nur bei der Sora.

Ab Tiagra gab es stets den kleinen Hebel parallel zum großen Schaltbremshebel.



Selbst bei RSX 7x und bei 105 8x die ich gefahren bin, gab es keine Daumentaster.
 
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

Hallo.
Nimm die Veloce. Wegen des Exotenfaktors. Und weil es sonst kaum Unterschiede macht. Die Kostenfrage bei Ersatzteilen kann man meiner Meinung nach vernachlässigen. Denn das einzige was man häufiger Tauschen muss sind Kette und vielleicht noch Bremsbeläge. Eine Kassette hält bei entsprechender Pflege 15000km und mehr. Und wenn 105er Ketten billiger sind, als die von Veloce, nimmt man halt die Kette dann. Ein weiteres Argument für Campa ist, dass alle Gruppen 10fach sind: macht Ersatzteile auch günstig. So habe ich jetzt eine 30EUR Zweitkassette für steile Berge, aus der Miragegruppe. Und das geht auch.

Den Tourtest zur 105er habe ich auch gelesen - da wurde von Schalthebelproblemchen nach 2000km berichtet, die durch regelmäßiges Gegenschmieren behoben werden konnten.

Inwiefern ist das ersatzteilmäßig günstiger zu Shimano.


Zu den STI Problemen.
Hier mußte nicht nachgeschmiert sondern entfettet werden. Shimano hatte zuviel Fett in den Hebel getan, was die Auslösung des kleinen Hebel verhindert hat.

Bisher sind übrigens im Gegensatz zu den 9X Hebeln kaum/keine verschleissbedingte Ausfaller bei den 10X STIs bekannt. (laut Aussage von Panchon aus dem Tourforum - der das Innenleben wohl sämtlicher STIs kennt)
 
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

Danke erstmal für den ganzen Schwung an Antworten. :) Tendiere momentan dann wohl zu der Veloce:love: Schreibt dennoch, falls Euch noch das ein oder andere Argument für oder gegen eine der Gruppen einfällt...

Gruß

Mescalero
 
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

Hi,

also ich hab vor kurzem meine Shimano 600 (Ultegra Vorläufer) STIs gegen Veloce-Ergopower ausgetauscht. Ein Grund war, daß der rechte STI beim runterschalten (d.h. auf kleinere Ritzel) oft "durchgerutscht" ist (ich weiß, daß hätte man wohl beheben können), zum zweiten gefallen mir die Ergopower besser.

Ich bin natürlich noch nicht so wahnsinnig viel damit gefahren, bin aber sehr zufrieden mit dem Kauf - ich habe eher kleine Hände, und bin der Meinung, daß ich mit den Ergopower bequemer unterwegs bin und besser schalten kann. Der kleine Hebel stört mich überhaupt nicht, ich kann den Lenker an den Ergopower besser greifen als Vorher. Der "Knubbel" der STIs hat mich mehr gestört. Außerdem gefällt mir die Bedienung des Umwerfers durch die "unendliche" Rastung besser...

Allerdings sind diese Argumente rein subjektiv - bei anderen Leuten fällt das Fazit vielleicht anders aus.

Lange Rede kurzer Sinn: Kauf was Dir besser gefällt, und mach dir keine Gedanken um "Seltenheit" oder den Preis von Ersatzteilen (Ernsthaft, man gibt soviel Kohle für das Hobby Rennrad aus (Kleidung, ........), daß ein paar Euro bei einer Kassette, wenn es überhaupt etwas ausmacht, nicht ins Gewicht fallen). Glücklich wirst Du mit beiden Gruppen werden.

Gruß, Christian
 
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

Inwiefern ist das ersatzteilmäßig günstiger zu Shimano.

Ganz einfach, wenn die Kette hauptsächlich das zu tauschende Verschleissteil ist, kann man (preiswerte) Shimano oder Connex,KMC Ketten nehmen. Somit ist zwischen den Gruppen kein Kostenvorteil/Nachteil auszumachen.

Der Umstand, das selbst die Einstiegsgruppen von Campa 10fach sind, verbessert die Ersatzteillage und drückt (langfristig) die Preise. Und wenn dann mal Kassette oder Kurbel getauscht werden müssen, wird man das merken, weil man mehr Auswahl hat, behaupte ich einfach mal.
 
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

Nimm die Veloce.
Grund: Weil Campa einfach Campa ist.

Verschleißteile sind gleich teuer, Ketten kannste sowieso fahren welche du willst, ganz nach Geschmack oder Geldbeutel.

... und sollte bei Campa tatsächlich mal was kaputt gehen: du bekommst jede nur denkbare Schraube als Ersatzteil, kannst also im Zweifel einen Ergo reparieren und musst ihn nicht gegen ein Neuteil tauschen.

Darüberhinaus fahren eh schon viel zu viel mit Shimano rum. Will man fahren was (fast) jeder fährt? Eben ;)

Gruß Frank
 
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

Veloce ist wirklich schön und solide. Den Daumenschalter halte ich eher für einen Vorteil, denn einen Nachteil. Das Wegkippen des Bremshebels bei den STIs halte ich hingegen für ergonomisch- und sicherhheitstechnisch bedenklich.

Funktionell sind beide auf gleichem Level. Letztendlich entscheidet der Geschmack und die jeweilige Vorliebe für Ergonomie.
 
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

Ganz einfach, wenn die Kette hauptsächlich das zu tauschende Verschleissteil ist, kann man (preiswerte) Shimano oder Connex,KMC Ketten nehmen. Somit ist zwischen den Gruppen kein Kostenvorteil/Nachteil auszumachen.

Der Umstand, das selbst die Einstiegsgruppen von Campa 10fach sind, verbessert die Ersatzteillage und drückt (langfristig) die Preise. Und wenn dann mal Kassette oder Kurbel getauscht werden müssen, wird man das merken, weil man mehr Auswahl hat, behaupte ich einfach mal.

Zum Glück kann man 8X und 9X Kurbel auch mit 10 X fahren egal ob Shimano Campa oder sonst wer.
Nur ob eine Tiagra Kompakt für 59 € inkl. Lager auch optisch an ein Campa Rad passt - ich weiß ja nicht.

Und dann sind da Schaltwerke, die man bei Shimano aus jeder Gruppe nehmen kann außer vll. 7X 6X und für ein Appel und ein Ei im Gegensatz bekommt im Gegensatz zu Campa. Du kannst ganz einfach MTB Schaltwerk (nicht invers )montieren um auf 3 X zu wechseln z.B. .

Und dann ist da der Preis Lenkerendschalthebel, der bei Campa 120 € kostet und bei Shimano gerade 50 €.
Wenn die Gruppe nämlich mal ans 2. oder Reiserad kommt, dann spielt das schon eine Rolle, zumin bei mir. ggf kann man mit STIs auf Reise bzw, in das Trainigslager fahren und nimmt Lenkerendschalthebel als Reserve mit. Damit bekommst du bei Schrottung der STIs das Rad ganz einfach wieder zum Funktionieren. Und sollte die Bremsfunktion der STIs hin sein, einfache Bremshebel bekommt man immer ran.

Ein Shimano 105 STI kostet übrigens auch gerade 120 €.


Campa mag die exklusivere Gruppe sein aber gewiss nicht die kompatiblere und günstigere im Unterhalt. Zudem könnte es auf Reisen schwieriger sein Ersatz für Campa zu bekommen als für Shimano.
 
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

Veloce ist wirklich schön und solide. Den Daumenschalter halte ich eher für einen Vorteil, denn einen Nachteil. Das Wegkippen des Bremshebels bei den STIs halte ich hingegen für ergonomisch- und sicherhheitstechnisch bedenklich.

Funktionell sind beide auf gleichem Level. Letztendlich entscheidet der Geschmack und die jeweilige Vorliebe für Ergonomie.


sicherheitstechnisch bedenklich? - wie gefährlich ist erst SRAM :eek: :rolleyes:
 
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

Zum Glück kann man 8X und 9X Kurbel auch mit 10 X fahren egal ob Shimano Campa oder sonst wer.
Nur ob eine Tiagra Kompakt für 59 € inkl. Lager auch optisch an ein Campa Rad passt - ich weiß ja nicht. Und dann sind da Schaltwerke, die man bei Shimano aus jeder Gruppe nehmen

Man kann aber auch für 50EUR eine Mirage-Kurbel (Lager 10EUR) oder für 65EUR eine Velocekurbel nehmen. (Mirage CT fahr ich selbst)

Und dann ist da der Preis Lenkerendschalthebel, der bei Campa 120 € kostet und bei Shimano gerade 50 €.

Oder man nimmt alte 6fach Lenkerendschalthebel von Suntour - die Kosten nochmal nur die Hälfte.

Ein Shimano 105 STI kostet übrigens auch gerade 120 €.

Ein Veloce Ergopowerset gibts für um die 100EUR - für um die 65EUR gibts schon 10fach Xenon Ergos.

Und wenn man will kann man auch an einem Campa-Schaltsystem rumprobieren und alte Teile fahren. Hab zum Beispiel zur Winterbastelzeit einfach mal an mein altes Stahlross Centaur Ergos und mein 10fach Laufrad (Kette und Kassette) drangemacht. Und was ist passiert? Richtig - das 7fach Shimano Exage Schaltwerk hat damit auch brauchbar funktioniert.Fazit: Wenn man aus der MTB-Shimano Welt kommt und zum vllt. viele Ersatzteile & Erfahrung hat liegt wartungstechnisch Shimano näher. Wenn man aber Campa nimmt, heißt das nicht das man aufhören muß rumzuprobieren und zu improvisieren.
 
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

Man kann aber auch für 50EUR eine Mirage-Kurbel (Lager 10EUR) oder für 65EUR eine Velocekurbel nehmen. (Mirage CT fahr ich selbst)



Oder man nimmt alte 6fach Lenkerendschalthebel von Suntour - die Kosten nochmal nur die Hälfte.



Ein Veloce Ergopowerset gibts für um die 100EUR - für um die 65EUR gibts schon 10fach Xenon Ergos.

Und wenn man will kann man auch an einem Campa-Schaltsystem rumprobieren und alte Teile fahren. Hab zum Beispiel zur Winterbastelzeit einfach mal an mein altes Stahlross Centaur Ergos und mein 10fach Laufrad (Kette und Kassette) drangemacht. Und was ist passiert? Richtig - das 7fach Shimano Exage Schaltwerk hat damit auch brauchbar funktioniert.Fazit: Wenn man aus der MTB-Shimano Welt kommt und zum vllt. viele Ersatzteile & Erfahrung hat liegt wartungstechnisch Shimano näher. Wenn man aber Campa nimmt, heißt das nicht das man aufhören muß rumzuprobieren und zu improvisieren.

Es gibt sicherlich Möglichkeiten bei Campa die durchaus gleichwertig sind, keine Frage, aber Shimano ist da für mich die sauberste Lösung.

Am Ende sind wir wieder bei:



GESCHMACKSSACHE
 
AW: Shimano 105 oder Campa Veloce?

Hey, ich wollte hier auch kein längeres Streitgespräch oder eine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen. Mir gings ja nur um die qualitative Vergleichbarkeit der beiden Gruppen. Da gabs hier ne Menge Antworten und dafür nochmals meinen besten Dank.

Die Ersatz- und Verschleißteilproblematik spielt meiner Meinung nach nicht eine so große Rolle. Dafür nutze ich das Material wahrscheinlich gar nicht oft und intensiv genug, dass sich die Preisunterschiede wirklich unangenehm auswirken könnten. Außerdem kann man, wenn man sich für die ein wenig exklusivere Veloce entscheidet, auch ein paar EUR mehr für ne neue Kette ausgeben, Exklusivität hat eben ihren Preis:)

Bin jetzt jedenfalls überzeugt und werde mir die Veloce 2x10 zulegen. Irgendwelche Tipps, wo man die unter 419,00 EUR (das bisher günstigste Angebot, das ich im Netz gefunden habe) bekommen kann?

Gruß

Mescalero
 
Zurück