• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 105 5700 mit 10-fach Kassette

Ich weiß jetzt überhaupt nicht, wie ich weiter vorgehen soll.

Würde auch gern umbauen auf ca. 11/12T bis 30/32T.

Habe 5600er STIs und die stehen in der Kompatibilitätsliste nur bis 2011.

In der Liste steht aber keine Kompatibilität zu einem SW mir mehr als 28T.

Geht mit meinen STIs wirklich nicht mehr oder wie kann ich jetzt mögliche SW/ Kassettenkombination herausfinden?

Habe jetzt auch ein bisschen rumgesucht und mir mögliche Kombis herausgeschrieben, aber weiß jetzt nicht mehr weiter.

Wie funktioniert das auch mit dem Freilauf/ Freehub (FH) in der Kompatibilitätsliste?

Wenn ich zB die R500/501 habe, finde ich nicht den verbauten Freilauf heraus.
Oder liegt das an Systemlaufrädern?
 
Du kannst in den Kompatibiltätlisten für die Schaltung die ST-5600 mit den ST-5700 gleichsetzen.
Alles was mit den ST-5700 geht, geht auch mit den ST-5600.
 
Deine Laufräder haben eine Freilauf der nur mit 10fach Kassetten bestückt werden kann und selbst hier sind z.B. die Jugendkassetten die mit einem 13 oder mehr Zähne anfangen nicht kompatibel. Tauschen kannst den nicht da es hierfür keinen Tauschfreilauf gibt.
 
Deine Laufräder haben eine Freilauf der nur mit 10fach Kassetten bestückt werden kann und selbst hier sind z.B. die Jugendkassetten die mit einem 13 oder mehr Zähne anfangen nicht kompatibel. Tauschen kannst den nicht da es hierfür keinen Tauschfreilauf gibt.
Die WH-R500?
Den "Nur 10fach Freilauf" hatten doch nur Dura Ace LRS, zB WH-7800
 
Wobei es ihm nun auch nicht weiterhilft, dass auf den Freilauf auch 8- oder 9-fach-Kassetten passen würden.

Welches Schaltwerk ist denn vorhanden? Es gab für 5600/5700 das kurze, das offiziell als 5600er für max. 27er-Ritzel ausgelegt war, und als 5700er bis 28, ohne dass sich am Schaltwerk etwas geändert hatte. Je nach Rahmen kann das aber auch noch für eine Kassette mit 30er-Ritzel taugen, das muss man einfach ausprobieren. Für 3-fach-Schaltungen gab es mittellange Schaltwerke, die offiziell für bis zu 30 Zähne hinten ausgelegt waren und oft auch für 32 Zähne noch geeignet sind. So etwas ist wundersamerweise sogar aktuell noch problemlos lieferbar: https://www.bike24.de/p115757.html?menu=1000,1868,1969,1976 Also notfalls 40 € in ein neues Schaltwerk investieren, dann klappt es mit einer 30er-Kassette auf jeden Fall und mit einer 32er wahrscheinlich auch noch. Alternativ könnte auch ein MTB-Schaltwerk verwendet werden, dann aber darauf achten, dass es ein 9-fach-Schaltwerk sein muss, Shimano 10-fach-MTB geht nicht mit Shimano 10-fach Rennrad-Hebeln. Davon abgesehen, ist es den STi egal, welche Kassette montiert ist.
 
Wobei es ihm nun auch nicht weiterhilft, dass auf den Freilauf auch 8- oder 9-fach-Kassetten passen würden.

Welches Schaltwerk ist denn vorhanden? Es gab für 5600/5700 das kurze, das offiziell als 5600er für max. 27er-Ritzel ausgelegt war, und als 5700er bis 28, ohne dass sich am Schaltwerk etwas geändert hatte. Je nach Rahmen kann das aber auch noch für eine Kassette mit 30er-Ritzel taugen, das muss man einfach ausprobieren. Für 3-fach-Schaltungen gab es mittellange Schaltwerke, die offiziell für bis zu 30 Zähne hinten ausgelegt waren und oft auch für 32 Zähne noch geeignet sind. So etwas ist wundersamerweise sogar aktuell noch problemlos lieferbar: https://www.bike24.de/p115757.html?menu=1000,1868,1969,1976 Also notfalls 40 € in ein neues Schaltwerk investieren, dann klappt es mit einer 30er-Kassette auf jeden Fall und mit einer 32er wahrscheinlich auch noch. Alternativ könnte auch ein MTB-Schaltwerk verwendet werden, dann aber darauf achten, dass es ein 9-fach-Schaltwerk sein muss, Shimano 10-fach-MTB geht nicht mit Shimano 10-fach Rennrad-Hebeln. Davon abgesehen, ist es den STi egal, welche Kassette montiert ist.
ich klinke mich noch mal drann hier.

Ich habe auch das RD-5700 /10 fach Kurz Schaltwerk, und möchte 32er Kassette fahren.

Kurbel = 50/34

Welches ist den die günstige Alternative nach den - GS Kettenleitblechen die es scheinbar für das RD 5700 nicht (mehr) gibt?

Ein anderes Schaltwerk?
Z.b. das hier -
https://www.rosebikes.de/shimano-105-rd-5701-gs-schaltwerk-592262
Gibt es da auch noch was günstigeres
( Tiagra/ 3 fach..) ?

Blöde Frage… würde auch ein RD-R7000
11 fach ( abwärtskompatibel) funktionieren?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
ich klinke mich noch mal drann hier.

Ich habe auch das RD-5700 /10 fach Kurz Schaltwerk, und möchte 32er Kassette fahren.

Kurbel = 50/34
sollte eigentlich funktionieren

kette auf groß - groß legen
schaltwerk ist dabei komplett "gedehnt"
zwei kettenglieder dazugeben
ablängen
vernieten / ich benutze seit jahren nur noch kettenschlösser
(beim ablängen berücksichtigen)
dann auf klein - klein legen (schalten)
sollte die kette durchhängen, mit der kettenspannungsschraube des schaltwerks so spannen, dass die kette die schaltungsrollen nicht mehr berührt

Welches ist den die günstige Alternative nach den - GS Kettenleitblechen die es scheinbar für das RD 5700 nicht (mehr) gibt?
sprechen wir hier vom schaltwerk oder vom umwerfer ???
Ein anderes Schaltwerk?
Z.b. das hier -
https://www.rosebikes.de/shimano-105-rd-5701-gs-schaltwerk-592262
Gibt es da auch noch was günstigeres
( Tiagra/ 3 fach..) ?
bisher konnte ich alles von 7- bis 10- fach alles problemlos miteiander kombinieren

wenn ich keine günstigen shimano long-/medium- cage schaltwerke bekommen konnte, habe ich microschift verbaut ... schaltet absolut problemlos in kombi mit shimano shiftern
Blöde Frage… würde auch ein RD-R7000
11 fach ( abwärtskompatibel) funktionieren?
soviel ich weiß: nein
11fach geht nur mit 11fach
welcome
 
sollte eigentlich funktionieren

kette auf groß - groß legen
schaltwerk ist dabei komplett "gedehnt"
zwei kettenglieder dazugeben
ablängen
vernieten / ich benutze seit jahren nur noch kettenschlösser
(beim ablängen berücksichtigen)
dann auf klein - klein legen (schalten)
sollte die kette durchhängen, mit der kettenspannungsschraube des schaltwerks so spannen, dass die kette die schaltungsrollen nicht mehr berührt


sprechen wir hier vom schaltwerk oder vom umwerfer ???

bisher konnte ich alles von 7- bis 10- fach alles problemlos miteiander kombinieren

wenn ich keine günstigen shimano long-/medium- cage schaltwerke bekommen konnte, habe ich microschift verbaut ... schaltet absolut problemlos in kombi mit shimano shiftern

soviel ich weiß: nein
11fach geht nur mit 11fach

welcome
Danke 👍

Ok, ich hatte das so verstanden das,
dass 5700 Kurz bei Shimano bei 28 Z aufhört und man maximal noch 2 Zähne mehr also 30 fahren könnte ? Lass mich aber gerne eines besseren belehren!

Mit den kettenleitblechen meinte ich die des Schaltwerkes also von SS auf GS umbauen, gibt es wohl aber nicht für das 5700 ?

Microshift-

Ja würde es zb mit diesem funktionieren, also 32er Kassette? -

https://www.decathlon.de/p/schaltwerk-microshift/_/R-p-202959
https://www.decathlon.de/p/fahrrad-schaltwerk-10-fach/_/R-p-188212
https://www.decathlon.de/p/schaltwerk-microshift/_/R-p-201441
Könnte auch ein
Tiagra RD-4700 Mittelgang bekommen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den kettenleitblechen meinte ich die des Schaltwerkes also von SS auf GS umbauen, gibt es wohl aber nicht für das 5700 ?

Doch, das geht, die Frage ist, ob sich das lohnt.

Hier die EV vom RD5701. Unten in der Teileliste kansst du ermitteln, weas du zum Umbauen von SS nach GS bräuchtest (wenn du es nach allen Regeln der Kunst machst)
https://si.shimano.com/api/publish/storage/pdf/en/ev/RD-5701/EV-RD-5701-3297A.pdf
Das wärend die Teile (soweit ich das richtig sehe):

Y5XV98020
Y5XV17000
Y5XV98060
Y5XV09000

Die Teile sind alle (irgendwo) verfügbar (grad schnel gegoogelt), aber kosten in der Summe auch ca. 40€.

Ersparnis gegenüber einem komplet neuem RD5701 GS: ca. minus ein Euro ;)

https://www.bike24.de/p115757.html
 
Doch, das geht, die Frage ist, ob sich das lohnt.
...
Die Teile sind alle (irgendwo) verfügbar (grad schnel gegoogelt), aber kosten in der Summe auch ca. 40€.
Ersparnis gegenüber einem komplet neuem RD5701 GS: ca. minus ein Euro ;)
😭
 
Zurück