• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Servus aus dem Münchner Süden

Due Laghi

Sommerfrischler
Registriert
23 Juni 2013
Beiträge
575
Reaktionspunkte
1.315
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin seit heute neu hier und möchte mich daher erst mal vorstellen: Ich heiße Jörg, bin 50 Jahre alt, fahre RH 58 und bin mit dem Rennrad oder MTB zumeist zwischen Starnberger See und Ammersee unterwegs. Nach fünf Jahren Pause habe ich im April wieder mit halbwegs ernsthaftem Radfahren begonnen, also so drei bis vier mal pro Woche. Außer in den Wochen, in denen ich weniger fahre. ;) Ziel ist erst mal, bis September so fit zu werden, dass ich zwei mal pro Woche mit dem Rad ins Büro fahren kann, anstatt termingeplagt mit dem Auto zum radeln zu hetzen. 45 km einfach sind das - morgens ein reiner Genuss, abends fühlt sich's aber noch eher wie 90 km an... Nebenbei hab ich vor sechs Wochen mein altes Colnago (Bj. 88 oer 89, vor zehn Jahren gebraucht gekauft) aus dem Keller geholt und entstaubt, was sich als folgenschwer erwies. Alles, was blinken soll, blinkt inzwischen wieder, die Laufräder sind mit neuen Felgen eingespeicht und der Lackierer verzweifelt gerade darüber, den originalen Farbton zu treffen. Ich habe meine Liebe zu italienischen Klassikern entdeckt und gestern ist mir noch ein schwarzer F. Moser-Rahmen in die Hände gefallen... Kurz: die Zeit ist reif für's Forum! :) Herzliche Grüße aus dem Süden, Jörg
 
Due Laghi: Hallo Jörg,

na sowas! Da hast du dich schon vor Tagen vorgestellt, und ich hab's bis heute übersehen. Ja, dann bitte ich erstmal um Entschuldiung und schiebe der Entschuldigung gleich ein umso herzlicheres Willkommen hinterher.

Mit so einem schönen Colnago hast du natürlich was ganz Besonderes. Als stolzer Besitzer eines Stahl-Colnagos, das noch ein wenig jünger ist, kann ich das durchaus sagen. Daß du zwischen dem Starnberger See und Ammersee unterwegs bist, finde ich als Herrschinger vor diesem Hintergrund gleich nochmal interessanter. Und schon deswegen will ich dich auch gleich ganz herzlich einladen zum Mitlesen, Mitschreiben und natürlich zum gemeinsamen Radln im Raum München und im Raum Landsberg/Lech/Ammersee/Starnberger See.

Wie schon das ganze Jahr über ist die Tourenplanung momentan wegen des Wettters nicht ganz einfach, aber du kannst sicher sein, daß wir auf dem Sattel sind, wann immer es möglich ist.

Ach ja, und dann noch was: Mit deinem Alter paßt du nicht nur allerbestens zu unseren Grupetti, sondern du hast damit quasi ebenfalls deine Eintrittskarte für den Senioren-Fräd erhalten. Ein- bis zweimal im Jahr treffen wir uns irgendwo im Lande, zuletzt Anfagn Mai in Herrsching.

Also bis bald und auch gleich ein schönes Wochenende
Franz
 
Hallo Franz,

danke für Deine herzliche Begrüßung! Selten habe ich mich willkommener gefühlt!

Entschuldige bitte, dass ich erst heute antworte, ich bin erst Sonntagabend aus Paris zurückgekommen. Sh. auch mein Beitrag in "Kein Text, nur Bilder..." Deine Einladung nehme ich natürlich gerne an! Den Sommer im Angesicht habe ich eine neue Regenjacke, Überschuhe und ein leichte 3/4 Regenhose angeschafft. Also von mir aus kann's losgehen... :)

Lediglich die Klassiker-Ausfahrt muss noch etwas warten. Nachdem alle Versuche, den Originalfarbton zu treffen, fehl geschlagen sind, hat sich mein Lackierer zur kompletten Neulackierung entschlossen. Ich hoffe, er weiß, was er tut... :confused: Nebenbei wird er gerade Vater. Es kann also durchaus noch etwas dauern...

Aber bis dahin behelfe ich mir halt mit dem aktuellen Renner, bzw. hätte ich für den "Sommer" auch einen Crosser in petto :)

Also viele Grüße von See zu See und bis bald

Jörg
 
Hallo Jörg,

bevor ich nun wieder soviel Zeit vergehen lasse, meld ich mich lieber gleich.

Hast du schon mal bei Radsport Ullman in der Blutenburgstraße nach einem passenden Lack gefragt? Oder ein E-Mail an Colnago geschickt? Ich wäre sehr vorsichtig bei einer Colnago-Neulackierung, die nicht bei Colnago stattfindet. In aller Regel leidet der Rahmen darunter, weil er danach nicht mehr wirklich wie ein Colnago aussieht.

Wenn's noch nicht zu spät ist, dann könntest du eine diesbezügliche Anfrage nach passenden Erfahrungen im Klassikerbreich machen. Es gibt da einen Haufen Leute, die sich wirklich sehr gut auskennen. Einen Versuch ist es jedenfalls wert.

Und sonst... Ja, schau einfach mal bei uns vorbei. Ich freue mich, wenn wir uns kennenlernen.

Bis bald
Franz

P.S. Von See zu See? Schreibst du vom Starnberger See?
 
Hallo Franz,

danke für die Hinweise! Ich habe gleich mal angerufen - er hatte sich inzwischen aber ohnehin noch mal umentschieden und nun wird nur das Oberrohr (Unterrostungen) lackiert. Die Grundlackierung übernimmt er selbst, die Ausführung des Musters überlässt er einer Airbrusherin. Hört sich für mich sehr gut an.

Bzgl. Farbton stand er schon mit Colnago in Kontakt. Das Blau für die Muster passt, das Problem ist die Grundfarbe. Lt. Colnago heißt sie Papyrusweiß und hat auch eine RAL-Nummer Allerdings wirkt sie im direkten Vergleich auf dem Rohr eher grau. Die Originalfarbe würde ich als Laie mal mit "schmutzig-metallic-weiß mit leichtem Stich ins Gelbliche" beschreiben :-) So wie es unter der Lupe aussieht, hat der Colnago-Lackierer dem Klarlack einen geringen Anteil von Flake-Partikeln beigemischt und so den Metallic-Effekt erreicht. Evtl. kommt das "Papyrus-Weiß" unter dem entsprechenden Klarlack dann heller raus... Lt. Colnago war das Muster übrigens nie offizieller Bestandteil des Programms (und ich such mir'n Wolf!) und man erwähnte auch, die Rauten seien recht unsauber ausgeführt. Es war aber anscheinend auch nicht unüblich, dass der Lackierer mal was nebenbei ausprobiert hat, was dann trotzdem in den Verkauf gelangte...

Ich werde aber Deinem Rat folgen und parallel die Fachleute hier im Forum befragen. Die geballte Kompetenz hier ist wirklich beeindruckend!

Danke und bis bald!

Jörg

P.S. Ja, aus Feldafing
 
Hallo Franz,

wollte mich nur mal kurz melden. Mit dem Wetter hatten wir ja Glück heute! Ich war nur kurz zwei Stunden auf dem Rad von wegen "Ruhe geben nach Zahn-OP". Hab mal gestern ein bisserl in euren "Radln im Münchner Süden"-Fred gelinst und muss sagen, das klingt doch sehr gut! Aber ganz ehrlich: da muss ich noch ein Weilchen trainieren, bis ich mich da rantraue. Ich hab ja im April quasi bei Null wieder angefangen. Eine 110er Runde bin ich zwar jetzt im Juli auch schon gefahren, aber ich verrate nicht, wie und mit welchem Schnitt! Wenn, dann möchte ich schon halbwegs mithalten können, sonst hat keiner der Beteiligten was davon. Aber ich bin im Plan und mache Fortschritte. Vielleicht schließe ich mich im Herbst mal auf ein kürzere Runde an. Das mit dem "bunten Altmetall" klingt auch gut!

Apropos: bzgl. Colnago kann ich Entwarnung geben. Wir haben nur das vordere Drittel des Oberrohrs lackiert, ansonsten kommen nur neue Decals drauf, mehr nicht. Und zwar die besten (die, die "von sehr weit her kommen" und seit drei Wochen überfällig sind - grrr...), keine Wasserdecals und auch nicht die "billigen dicken". Mir soll's recht sein. Der Lackierer hat ganze Arbeit geleistet. Als ich die neue Farbe (lt. Colnago "Papyrusweiß") auf dem Rohr neben der Originalfarbe gesehen habe, dachte ich, das ist nicht weiß, das ist grau, und das wird nie was. Aber weit gefehlt. Der Effekt kommt mit dem Klarlack. Und da hat er sich wirklich reingefuchst ("Der Anteil der Metallicpartikel ist 6%"...). Und ehrlich: ich kann den Übergang weder sehen noch fühlen! Für die blaue Verlaufslackierung des Waffelmusters hat er sich die Dienste einer Airbrushkünstlerin gesichert. Ich spreche in diesem Zusammenhang bewusst von Künstlerin, denn hier kommt Kunst wirklich von Können. Zwischen dem hinteren (originalen) und dem vorderen (neuen) Dekor ist kein Unterschied festzustellen. Nicht im Verlauf, nicht im Farbauftrag, nicht im Muster. Ich schick dann mal voher-nacher Fotos, sonst glaubst Du mir nicht, dass der vordere Teil neu ist :)

Viele Grüße vom "anderen See" und bis dann!

Jörg
 
Hallo Jörg,

heut' hab ich wenig Zeit, daher schreib ich nur kurz: Das mit dem sich Trauen und der mangelnden Kondition hatten wir schon so oft, daß ich es gar nicht mehr hören mag. Da waren Leute drunter, die so über ihre Kondition gejammert haben, daß ich auf das Schlimmste vorbereitet war, aber als es dann ernst wurde, sind die mir einfach so und mit Leichtigkeit auf und davon geradelt.

Daher: Erst wenn wir uns gegenseitig mal "ausprobiert" haben, wissen wir sehen, wo wir stehen. Ich hab' vor so einem Hintergrund schon öfters mal eine Art Kennenlernrunde vorgeschlagen und auch öfters durchgeführt. Wenn du Lust hast, könnten wir so eine Runde irgendwann in den kommenden Wochen gerne auch mal ausmachen.

Viele Grüße
Franz
 
Hallo Franz,

gute Idee! Aber zu diesen notorischen Tiefstaplern gehöre ich nicht. Ich weiß sicher, dass ich dieses Jahr niemandem, der einen Rennlenker zwischen den Fingern hatte, auf und davon geradelt bin. Im Gegenteil fliegen die Jungs (und Mädels) mit einer Geschwindigkeit an mir vorbei, die mich in meiner ersten Rennradphase vor fünf Jahren noch ziemlich fertig gemacht hätte. Aber heute gibt mir ja mein Trainingsplan den nötigen mentalen Rückhalt: ich bin nicht per se langsam, ich fahre konsequent GA 1 :)

Aber für so eine Abendrunde wird's schon reichen! Bin ich gerne dabei! Jetzt im August ist das auch mit den Arbeitszeiten vereinbar. Ab Anfang September ist wieder Messesaison, da beschränkt sich das Privatleben auf einen Tag am Wochenende. Wollen wir mal nächste Woche Di., Mi. oder Do. ins Auge fassen und schauen, wie das Wetter sich anlässt?

Viele Grüße

Jörg
 
Hallo Jörg,

dein Vorschlag freut mich zwar, aber er wird nicht klappen. Ich hatte eher einen Samstag nachmittag im Auge als einen Feierabend. Generell beginnen meine Feierabende eher später als früher. Einen oder zwei Tage vorher könnte ich erst zusagen. Das größere Problem aber ist, daß ich in der kommenden Woche überhaupt nicht kann. Daher müssen wir so oder so bis übernächste Woche warten und dann entweder einen Samstag nachmittag finden oder hoffen, daß ich abends mal früher raus kann. Geht das bei dir?

Schönen Abend
Franz
 
Hallo Franz,

das kenn ich zur Genüge. Abends ist bei mir auch immer eine Hetzerei (erstmal durch die halbe Stadt...) und wie schon erwähnt, ab Anfang Sept. ist dann endgültig Schluss mit lustig.

Das wäre dann also Sa., 24.8.? Würde passen! Ich hab mir den Termin jetzt mal mit Fragezeichen im Kalender eingetragen und eine Erinnerung auf den Do. davor gesetzt. Und dann schaumermal, wie's bisdahin ausschaut. Ich werde ja jede Woche stärker :)

Viele Grüße

Jörg
 
Zurück