• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Selle Italia SLR Carbonio

Radmän

!! Das Original
Registriert
9 August 2006
Beiträge
2.214
Reaktionspunkte
19
Ort
"TdE Stadt"
Irgendjemand hatte mir eine PN zukommen lassen, weil ich diesen Sattel seit kurzem mein Eigen nenne, und er mein Urteil darüber hören wollte.
Dummerweise habe ich vor einigen Tagen meinen Posteingang komplett geleert.

Zusätzlich zum Carbonio habe ich meinem Speedster auch noch dei Campa Record Sattelstütze gegönnt.

Ich bin mit dieser Kombination jetzt (erst) 60 km gefahren, muss aber sagen, dass ich noch nie bequemer gesessen habe...null Taubheit, null Druckschmerz.

Wer also immer noch Sitzprobleme hat, sollte den SLR durchaus mal probieren.

Man spart auch mal wieder ein paar Grämmchen :D
 

Anzeige

Re: Selle Italia SLR Carbonio
AW: Selle Italia SLR Carbonio

Hi, welchen hast Du denn? Den mit der Aussparung? Bin gerade auch am Überlegen mir diesen Sattel zu holen! Hast Du schon Kilometer mit dem Rad geschrubbt ( ü 5 std. Ausfahrten) und einige Erfahrungen sammeln können zum Sattel? Komme mit dem SLR Kit Carbonio an sich gut zurecht, von der Form scheinen ja beide indentisch zu sein! Leider habe ich mir den in weiss geholt, meiner Meinung im Moment Mode, gefällt mir aber nicht!

Gruß
 
AW: Selle Italia SLR Carbonio

Hallo bin auch am überlegen den Carbonio Kit zu holen.
Meine Frage: Mit oder ohne Loch?
Was bringt das Loch?
Ciao
 
AW: Selle Italia SLR Carbonio

angeblich laut Marketing bequemer! Leider habe ich keine LAngzeiterfahrung mit dem Sattel, will diesen nur abgeben weil ich einen schwarzen möchte! Hole mir allerdings den Teknologika Vollcarbon!
 
AW: Selle Italia SLR Carbonio

Das Loch soll gegen Taubheit im Genitalbereich helfen. Der Dammbereich wird so vom Sattel nicht so sehr eingedrückt und die Durchblutung funktioniert etwas besser.
Mir hat der Umstieg auf gering gepolsterten Sattel mit Loch gutgetan...
Hatte einen Fizik Arione und nach 20min war alles taub.
Jetzt hab ich den SLR Carbonio Flow und bin sehr zufrieden damit.
Längste Ausfahrt war bis jetzt 4 1/2h.
Am MTB verwend ich eine günstigere Variante von BBB, mit der ich aber auch voll zufrieden bin.
Also für mich kommen nur noch gelochte Sättel in Frage. Muß aber jeder selbst wissen, bzw. probieren obs ihm was bringt.

LG
 
AW: Selle Italia SLR Carbonio

Das mit der Aussparung muss jeder selber in erfahrung bringen.Ich persönlich komme damit überhaupt nicht zurecht.In meinen Bekanntenkreis trägt sie den Beinamen Blutrinne
 
AW: Selle Italia SLR Carbonio

Hallo Ihr Carboniofahrer (den ohne Loch),

Würde gerne meinen Fizik Arione durch den SLR Kit Carbonio (ohne Loch; d.h. nicht den Flow) ersetzen und habe Bedenken wegen der Nähte. Ich hatte nämlich mal einen SLK, bei dem die Nähte mächtig die Hosen (Pearl Izumi; Löffler) ruiniert haben. Was machen den die Nähte mit Euren Hosen? Sind Beschädigungen am Stoff erkennbar?

Über einen kurzen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen.

Grüsse vom vorgebirgsvolvo
 
AW: Selle Italia SLR Carbonio

Fahre auf meinem MTB den Vorgänger, letzte Jahr Alpencross, keine Probleme! Kommt denke ich auch auf die Qualität der Hose an!

Jetzt am Rennrad den ohne Blutrinne montiert, mit dem aktuellen muss man noch Erfahrungen sammeln!
 
AW: Selle Italia SLR Carbonio

Wie schaut es mit eueren Erfahrungen zum testen vor dem Kauf aus?
Leider habe ich keinen Händler hier in der Nähe, der so ein Modell liegen hat.
Hatte mal bei bike24 angefragt und bekam zur Antwort:
"Testfahrten sind leider nicht möglich. Sobald der Sattel montiert wird, entstehen Montagespuren. Ein Umtausch ist dann ausgeschlossen."

So, wie willst da nun wissen ob du mit dem Sattel klar kommst oder nicht. Und einen Sattel für 100+Euro zu kaufen um dann zu merken, oh er passt nicht so recht muss mir wohl einen anderen holen ist wohl auch ein bischen doof.

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Vielleicht kann man ja das Rohr auch ein bischen beim klemmen schützen um Spuren zu vermeiden aber womit?
Isolierband? Papier? Gummi?

Cioa Max
 
AW: Selle Italia SLR Carbonio

Kann mir zufällig jemand das Anzugsdrehmoment für den SLR Carbonio mitteilen?! Habe weder beim Hersteller noch auf der Verpackung diesbezüglich was gefunden.
Besten Dank!
 
AW: Selle Italia SLR Carbonio

Kann mir zufällig jemand das Anzugsdrehmoment für den SLR Carbonio mitteilen?! Habe weder beim Hersteller noch auf der Verpackung diesbezüglich was gefunden.
Besten Dank!

Mit der Sattelklemmung verhinderst Du in erster Linie dass der Sattel nicht vor oder zurückrutscht (m.E. nicht wirklich gefährlich). Bei meiner Klemmung (FSA SL-K) kann sich der Sattel erst (ruckartig) neigen (Gefahr!) wenn die Schraube relativ lose ist (ca. 2 mm Spiel).

D.h. ich finde das Sicherheitsrisiko ist überschaubar, solange die Klemmung zumindest leicht festgezogen ist. Dann kann der Sattel maximal ein bischen vor oder zurückrutschen, aber sich nicht mehr abwärts neigen(aua!)

Habe meinen Sattel mangels Angaben mit 4nm angezogen und da bewegt sich nix. Den Carbonkram lieber ein bischen weniger anziehen und erst wenn es rutscht noch nen nm drauflegen...

@dermax: Ich war auch skeptisch, habe dann aber doch ohne Probefahrt einen gekauft und bin total begeistert. Hatte vorher einen Fizik Arione, einen Selle Italia SLK und früher auf dem MTB einen Flite. Der SLR ist gefühlt für mich nach dem Fizik der bequemste. Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen...
 
AW: Selle Italia SLR Carbonio

Hey Hallo,

ich habe auch den Selle Italia SLR KIT CARBONIO FLOW,hätte aber eine Frage.Mir wurde gesagt man kann ihn so fest anziehen wie es die Klemmung der Sattelstütze zulläst.Auf meiner Ritchey steht 16 nm.Also kann ich doch den Sattel mit 16 nm einspannen oder ist das falsch?


Gruß vom guese
 
AW: Selle Italia SLR Carbonio

ich habe auch den Selle Italia SLR KIT CARBONIO FLOW,hätte aber eine Frage.Mir wurde gesagt man kann ihn so fest anziehen wie es die Klemmung der Sattelstütze zulläst.Auf meiner Ritchey steht 16 nm.Also kann ich doch den Sattel mit 16 nm einspannen oder ist das falsch?
Ja, die 16 Nm ziehst Du an der Schraube an. Welche Presskräfte dann an der Klemmstelle des Sattelgestells erzeugt werden, hängt von vielen weiteren Faktoren, insbesondere aber der Größe der für den verteilten Kraftschluss wirksamen Klemmfläche ab.

Meinen SLR Carbonio Kit Flow habe ich auch so an einer Ritchey angezogen, wie es die Stütze vorgibt. Das Sattelgestell hat das auszuhalten - und tut es auch - seit mittlerweile ca. 7.000 schonungslos gefahrenen km mit um die 80 kg KG. ;)
 
AW: Selle Italia SLR Carbonio

habe ich auch gemacht mit 16 nm angezogen,leider tritt bei mir seit kurzem ein knarzen aus dem bereich auf.Mal schauen wie ich das weg bekomme.
 
AW: Selle Italia SLR Carbonio

Also ich bin noch immer bei den 5Nm und bei mir ist alles ok. Da wackelt nix und rutscht auch nix. Daher lasse ich das auch so, bis sich was anderes zeigt. Unnötige Belastung schätze ich für Carbon nicht gut ein.
 
Zurück