• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Selbstreparieren und warten

das hört sich gut und vorallem sehr kompetent an. danke b-r-m

sorry, ich habe eine falsche angabe gemacht. es handelt sich um ein Giga X Pipe Stylo Tretlager. Aber das macht eigentlich garnichts, da ich auf der sram-seite das passende gefunden habe:

dieses GXP-Tool hier



dazu wäre dann das



alternativ.

auch deine diagnose ist schon mal sehr beruhigend. vielleicht ists ja mit ein bisschen fetten getan und ich muss das ganze tretlager garnicht ausbauen. naja, wenn's doch probleme gibt weiss ich ja wo ich nachfragen kann

danke nochmal
joebuck
 
Ein Giga-X-Pipe-Lager hab ich am MTB.
Da kann es sein, dass die linke Kurbel nicht fest genug auf der Welle sitzt und dann knackt. Also mal ordentlich anziehen (ich glaube 35-50 Nm, müsste aber irgendwo draufstehen).
Wahrscheinlich sind aber die beiden Lagerschalen im Rahmen irgendwie "lose" bzw. ohne Fett eingeschraubt. Dann brauchst du das Werkzeug, was du oben genannt hast. Die Richtung zum Festziehen steht sogar auf dem Lager. Genauso wie das Anzugsdrehmoment. Natürlich einfetten.

mfg
Findus
 
super forum das...:jumping:

...bald wieder knack und knarr-frei auf wald- und feldwegen unterwegs

joebuck
 
AW: Selbstreparieren und warten

Hi, mal wieder ich mit Fragen zum Tretlager:

Problem: Das Tretlager (Typ und Beschreibung siehe oben) ist locker. D.h. die Seite mit dem Kettenblatt "eiert"
Frage: Wenn die Seite des Tretlagers mit dem Kettenblatt locker ist, muss ich dann das Tretlager anziehen? Und wenn ja, muss ich das auf der Seite mit dem Kettenblatt machen. Und wenn das auch wahr ist, muss ich dann die Kette lösen?

Versteht das jemand? Wenn ja, dann bitte antworten?

Danke schon mal

Ciao jb
 
Zurück