• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Seitenschlag an beiden Seiten?

JBikes

Aktives Mitglied
Registriert
25 August 2013
Beiträge
339
Reaktionspunkte
160
Ort
Köln
Mir ist heute etwas seltsames an meinem Vorderrad aufgefallen und hoffe ihr könnt mir erklären, was da los ist.

Bei einer Abfahrt heute habe ich gemerkt, dass beim Bremsen das Vorderrad extrem ruckelt und ich eine Art "Puls" im Bremshebel spüre. Nach kurzer Inspektion konnte ich sehen, dass es wohl ein leichter Seitenschlag sein muss. Etwas gewundert habe ich mich aber schon ehrlich gesagt, da ich das so noch nicht gehabt habe. Auch habe ich gesehen, dass an der Stelle des Seitenschlags der Reifen ganz schwarz war vom Abrieb vom Bremsgummi. Später ist mir dann auch bei weniger kraftvollen Bremsungen in der Ebene dieser leichte "Puls" aufgefallen.

Zu Hause habe ich das Rad in den Zentrierständer gespannt um den Seitenschlag zu beheben. Unmöglich wie sich herausstellte: Der Seitenschlag ist links wie rechts. Wie eine Aubeulung von ca. 0,5 mm an beiden Seiten. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Die Laufräder sind übrigens Fast Forward F4R Carbon Clincher, die ich kürzlich gebraucht gekauft habe.

Besten Dank schonmal!
 
Danke, das schau ich mir mal an! Meinst du, dass die durch den Druck des Schlauchs ausgebeult wurden?
 
Klingt nach beschädigter Felge. Bei Alu passiert so was schon mal, wenn eine Bordsteinkante o.ä. voll erwischt wird. Bei Carbon: entweder Produktionsfehler oder Carbonstruktur beschädigt.
Hattest du das LR mit oder ohne Reifen im Zentrierständer? Falls mit: Was passiert wenn du den Reifen ab nimmst?
 
Ist besagte Stelle genau gegenüber dem Ventil, also am Felgenstoß?
Dort, wo die Felge bei der Fertigung zusammengefügt wurde?
Möglicherweise ist die Schweißstelle dort beschädigt, das Material auseinandergedrückt.
 
bike24.de sagt:

Fast Forward Laufräder sind extrem leicht und widerstandsfähig. Sie überzeugen durch ihre hohe Fertigungsqualität und top Aerodynamik. Die F4C-C Laufräder werden aus supersteifem und hochfestem TC35 Carbon von Hand in den Niederlanden gefertigt. Für optimale Bremsperformance und zusätzliche Stabilität für den Drahtreifen besitzt der Laufradsatz plangefräste Aluminiumbremsflanken und einen geschweißten Felgenstoß.

Kenn mich mit so neumodischem Zeug nicht aus, aber ich nehem das Zitierte mal wörtlich :)
 
Erstmal danke für die Antworten! Es sind FCC, also komplett Carbon. Ich hatte die Felge samt Reifen im Zentrierständer. Nach abgelassener Lust hat sich zunächst keine Veränderungen eingestellt, aber nachdem ich gerade nochmal kurz geschaut habe, meine ich, dass die Ausbeulung etwas weniger geworden ist. Das würde für die These sprechen, dass das Material dort geschwächt ist. Vielleicht durch Abnutzung der Bremsflanken.
 
Reifen und evtl Felgenband runter und schauen ob das Felgenbett gerissen ist.

etwa so:
Wanderung015.JPG
 
back OT:

wenn sich eine Carbon Clincherfelge unter Druck "punktuell beidseitg " ausbeult, würd ich die auf keinen Fall mehr fahren
erst recht nicht wenn sowas mit blossem Auge erkennbar ist :idee:

da spricht einfach alles für eine beschädigte Struktur

ich würd mal probieren FFW zu kontaktieren
 
Zurück