mountain-man schrieb:
Hi Jungs,
werd mir ende Oktober, wenn Urlaub rum ist ein RR zulegen, vorrausichtlich der Marke Scott- ist ein Speedster S30, hat jemand so ein Bike?? was haltet ihr davon??
danke, m-m
Ich habe mir vor genau 2 Jahren das Scott Elite gekauft. Das scheint dem heutigen Speedster S40 zu entsprechen. Ein besonderes Schnäppchen war es wohl kaum, zumal ich es bei einem Händler aus der Gegend (in der Schweiz) gekauft habe. Aber ich wollte Probefahren und verschiedene Rahmengrössen und Vorbaulängen ausprobieren.
Der S40 Rahmen sieht bis auf die Farbe gleich aus wie meiner und scheint auch mit dem S30 identisch zu sein, darum schreibe ich hier meine Erfahrungen mit meinem Rad. Als Gabel habe ich zwar ein Alu-Dings mit Stahlschaft, die Geometrie scheint jedoch identisch.
Meine grössten Befürchtungen beim Kauf waren, dass ich die falsche Grösse wähle, einen Flatterrahmen erwische und dass die
Bremsen schlecht sind. Nichts davon ist eingetroffen. Ich fahre mehrmals pro Woche über die Hügel in meiner Gegend und das Rad fährt auch bei höheren Geschwindigkeiten (getestet bis 90km/h) absolut stabil. Die
Bremsen funktionieren gut und das Kurvenfahren macht Spass.
Auf den Naben steht Scott drauf, der Hersteller ist aber Quando. Dieser Hersteller scheint nicht den besten Ruf zu haben, aber die Naben laufen tadellos (bis heute 16400km). Ich habe allerdings gleich nach dem Kauf die Konen neu eingestellt, denn die Dinger waren aus meiner Sicht viel zu fest angezogen. Vielleicht hätten die Konen ja darunter gelitten, wenn ich so gefahren wäre.
Die
Felgen sind vermutlich die gleichen wie beim S30: einfache Alex-
Felgen, nicht geöst (von Ösen bin ich sowieso nicht so überzeugt). Die Laufräder sind stabil, ich habe die Bremsklötze immer sehr nahe an der Felge eingestellt. Ich wiege zwar nur 62kg, dafür fahre ich hemmungslos über alles drüber. Am Anfang habe ich ein paar Mal leichte Seitenschläge rauszentriert, dann war aber Ruhe. Nach 14000km (glaub ich) ist mir bei einer Abfahrt am Vorderrad beim Anbremsen einer Kurve ein Speichenkopf abgebrochen. Die konventionelle Speiche war schnell ersetzt. Das S30 hat im Gegensatz zum S40 Speichen von DT-Swiss. Vielleicht sind die ja besser.
Etwas Probleme machen die In-Line Adjuster von Jagwire (
http://www.jagwireusa.com/rocketlubeadjuster.html, Bezeichnung ZRG217, etwas weiter unten) die offenbar auch beim S30 verwendet werden. Bei holprigen Abfahrten drehen sie sich von alleine. Ich hätte sie allerdings auch nicht fetten sollen, als ich die Züge gekürzt habe. Einstellschrauben mit einem Raster wären jedenfalls besser.
Einmal hatte ich Regenwasser im Steuerrohr. Das untere Steuerlager war mit Fett ziemlich gut abgedichtet und das obere hat offenbar Wasser reingelassen. Gemerkt habe ich es, als einige Tage nach der letzten Regenfahrt braune Spritzer auf dem Deckelrand meines Bidons auftauchten. Zuerst befürchtete ich, durch Hundekacke gefahren zu sein. Nach dem zweiten Mal bin nicht mehr von so viel Pech ausgegangen und habe die braunen Tropfen am unteren Steuerlager entdeckt. Ich habe das Lager neu gefettet und seither nicht mehr reingeschaut.
Das Tretlagergehäuse scheint auch so ein potentieller Sumpf zu sein. Das Abflussloch ist mit der Schraube der Schaltzugführung verschlossen. Würde ich häufiger im Regen fahren, hätte ich mir wahrscheinlich ein weiteres Loch reingebohrt.
Die Lackqualität des Rahmens ist gut. Die einzigen Lackschäden an meinem Rad sind von einer Minipumpe neben dem
Flaschenhalter und von der Schaltzughülle an der Kettenstrebe. Dort sollte man einen Schutz aufkleben.
Den
Sattel muss man ohnehin durch einen ersetzen, der zum eigenen Hintern passt. Darum macht es auch nichts, dass der originale
Sattel nicht so der Hit ist.