• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scott CR1

AW: Scott CR1

das "ding" hat da eigentlich gar nix. nur ein grosses loch. die stütze musst du dazu kaufen und da steckt nicht jeder eine carbonstütze rein.
rost is aber sowieso nicht das thema. bisschen pflegen und gut is. siehe montagepaste.

?? Von der Stange gekauft ist eine Carbon Sattelstütze verbaut.
 
AW: Scott CR1

Hallo,

Ich war heute in Österreich in diesem Shop.
Also das CR1 ist ein Modell 2008 also das CR1 Pro 2008.
Habe die Ausstattung mit dem 09 verglichen. Ist identisch, die Farbe ist schwarz mit roten inlays. Die Geo ist die selbe des 09 Modells? Konnte auf der Scott Seite die alten Modelle nicht finden.

Preis 1500,- geht OK, oder? Neupreis lag bei 2449,-
 
AW: Scott CR1

.... nur kaufen wir da schon seit Jahren (whole Family) Ihre Räder - deswegen der Spitzenpreis für Barkauf :D.....

......das solltest du doch nach all den "Jahren" wissen. die bescheissen dich doch nicht, niemals. ihr kauft doch da schon ewig.......:D

CR1 bis einschl. 2008:
Geometrie-Daten (in mm oder Grad)

Grösse
XS
S
M
L
XL
XXL
Sitzrohrlänge total (A)
490
520
540
560
580
610

Sitzrohr bis mitte O.rohr (B)
430
460
480
500
520
550

Oberrohrlänge horizontal (C)
515
530
545
560
575
595

Steuerwinkel (D)
71°
72,5°
73°
73°
73,3°
73,3°

Sitzwinkel (E)
75°
74,5°
74°
73,5°
73,3°
73,3°
 
AW: Scott CR1

......das solltest du doch nach all den "Jahren" wissen. die bescheissen dich doch nicht, niemals. ihr kauft doch da schon ewig.......:D

CR1 bis einschl. 2008:
Geometrie-Daten (in mm oder Grad)

Grösse
XS
S
M
L
XL
XXL
Sitzrohrlänge total (A)
490
520
540
560
580
610

Sitzrohr bis mitte O.rohr (B)
430
460
480
500
520
550

Oberrohrlänge horizontal (C)
515
530
545
560
575
595

Steuerwinkel (D)
71°
72,5°
73°
73°
73,3°
73,3°

Sitzwinkel (E)
75°
74,5°
74°
73,5°
73,3°
73,3°

yo es geht um den Preis fürs 2008 Modell:-)
Aber anscheinend hat sich zum 2009 nur die Farbe geändert.
Wo hast die Daten her? Kannste mal gucken wie die Steuerrohrlänge aussieht beim 2008 Modell?
 
AW: Scott CR1

das sind die geodaten bis 2008. die neuen 2009 sollen eine etwas geänderte geo bekommen haben. in der tour vom august ist ein kurzer testbericht des neuen CR1 drin.
ansonsten hab ich hier noch die alte tabelle von damals, als ich meins gekauft hab:
das 54er hat ne steuerrohrlänge von 150mm.
 

Anhänge

  • Scott CR1 Team Issue Carbon Mod_ 2006.jpg
    Scott CR1 Team Issue Carbon Mod_ 2006.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 248
AW: Scott CR1

das sind die geodaten bis 2008. die neuen 2009 sollen eine etwas geänderte geo bekommen haben. in der tour vom august ist ein kurzer testbericht des neuen CR1 drin.
ansonsten hab ich hier noch die alte tabelle von damals, als ich meins gekauft hab:
das 54er hat ne steuerrohrlänge von 150mm.

Danke dir. Habe nur ein Problem die Farbe 2008 schwarz/rot wollen mir so gar nicht gefallen.Von dem her sind die 1500 auch kein Trost dann. Hab mich total auf das Schwarz/weiß eingeschossen. Das 2010 soll ja wieder komplett schwarz werden zumind. die high end ausstattung (Dura Ace). Weiß man schon welchen farben die anderen Modelle bekommen mit Ultegra und 105?
 
AW: Scott CR1

Danke dir. Habe nur ein Problem die Farbe 2008 schwarz/rot wollen mir so gar nicht gefallen.Von dem her sind die 1500 auch kein Trost dann. Hab mich total auf das Schwarz/weiß eingeschossen. Das 2010 soll ja wieder komplett schwarz werden zumind. die high end ausstattung (Dura Ace). Weiß man schon welchen farben die anderen Modelle bekommen mit Ultegra und 105?

bau dir doch eins:
http://www.westbrookcycles.co.uk/frames-6/road-frames-112/scott-2009-cr1-pro-frameset-599.htm

das frameset für 700.- plus minus, da haste dann in alle richtungen spielraum. und du kannst dann auch ne CARBONSTÜTZE in den rahmen stecken.:D
 
AW: Scott CR1

Scott 2010 Farben
 

Anhänge

  • scott2010_pro_Ultegra6700.jpg
    scott2010_pro_Ultegra6700.jpg
    57 KB · Aufrufe: 206
  • scott2010_Team_105.jpg
    scott2010_Team_105.jpg
    57 KB · Aufrufe: 213
  • scott2010_comp_tiagra.jpg
    scott2010_comp_tiagra.jpg
    57 KB · Aufrufe: 182
AW: Scott CR1

das sind die geodaten bis 2008. die neuen 2009 sollen eine etwas geänderte geo bekommen haben. in der tour vom august ist ein kurzer testbericht des neuen CR1 drin.
ansonsten hab ich hier noch die alte tabelle von damals, als ich meins gekauft hab:
das 54er hat ne steuerrohrlänge von 150mm.

Einspruch! 2008 und 2009 sollte die Geometrie gleich geblieben sein! Die neuen 2010er-Modelle haben lt. Tour eine leicht geänderte Geometrie!

Auch ein Händlier hier ums Eck, der nen Vorführrahmen noch mit alter Ultegra stehen hat, schwafelte was von "sportlichere Winkel", aber genaues weiß ich auch noch nicht!
 
AW: Scott CR1

Einspruch! 2008 und 2009 sollte die Geometrie gleich geblieben sein! Die neuen 2010er-Modelle haben lt. Tour eine leicht geänderte Geometrie!

Auch ein Händlier hier ums Eck, der nen Vorführrahmen noch mit alter Ultegra stehen hat, schwafelte was von "sportlichere Winkel", aber genaues weiß ich auch noch nicht!

ja, das stimmt. das jahr 2009 fliegt nur so schnell, ich hab mich da im jahr verballert:D
ich habe das auch nur im tourforum aufgeschnappt. die sprachen da von leicht veränderten steuerrohren, evtl. länger.
ansonsten les ich in der tour im neuen fahrbericht des 2010 modells ansich nur eine veränderung der rohrform und querschnitts mit wie gesagt evtl. längeren steuerrohren.
an der eigentlichen geometrie, da das frühere CR1 ja eben auch schon recht komfortabel ausgelegt war, werden sich die änderungen in grenzen halten.
wir werden sehen. ein kauf des neuen CR1 steht aber in meinem falle eh nicht an.
der alte funktioniert bestens und die gibts bei diversen discountern richtig günstig. der rahmen is immer noch top!
 
AW: Scott CR1

ich habe das auch nur im tourforum aufgeschnappt. die sprachen da von leicht veränderten steuerrohren, evtl. länger.
ansonsten les ich in der tour im neuen fahrbericht des 2010 modells ansich nur eine veränderung der rohrform und querschnitts mit wie gesagt evtl. längeren steuerrohren.
an der eigentlichen geometrie, da das frühere CR1 ja eben auch schon recht komfortabel ausgelegt war, werden sich die änderungen in grenzen halten.
wir werden sehen. ein kauf des neuen CR1 steht aber in meinem falle eh nicht an.
der alte funktioniert bestens und die gibts bei diversen discountern richtig günstig. der rahmen is immer noch top!
Dass das Steuerrohr noch länger werden soll kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, habe ich beim Tour-Bericht schon nicht verstanden... naja, mal abwarten! Irgendeiner eine Idee, wann die Infos auf die Scott-Webseite kommen? zur Eurobike?

Ich bin richtig heiß aufs neue CR1, bin gespannt, wo die Rahmenpreise einzeln liegen werden und welche Varianten es geben wird...

Solange werde ich noch abwarten mit der Entscheidung altes / neues CR1... Wehe bis dahin hat einer die letzten 61er-Rahmen aufgekauft! :dope:
 
AW: Scott CR1

ich hab das noch gefunden. es wird wohl definitiv ein längeres steuerohr geben. wie sich das aber kombination mit dem ansich völlig neuen rahmen auswirkt, bleibt abzuwarten. wie die tour schon schrieb, es soll aufrechter und komfortabler werden. dann hat es wohl auch ein carbon ausfallende. das wiederrum finde ich nicht so prickelnd. und die gabel is auch:kotz:
http://www.bikeradar.com/news/artic...ad-cyclocross-and-mountain-bike-updates-22129
 
AW: Scott CR1

... schwafelte was von "sportlichere Winkel", ...
Ganz im Gegenteil: Die ohnehin nicht aggressive Geometrie wird - wie schon richtig geschrieben wurde- durch ein 1cm längeres Steuerrohr weiter entschärft. Damit wird der CR1 zum Komfort-Rahmen für Leute, die zwar ein leichtes Rad haben, sich aber nicht mehr so bücken mögen/können. Wer eine sportliche Geo will/braucht, muss dann zum Addict greifen.
 
AW: Scott CR1

Wo hier gerade die ganzen CR1-Experten versammelt sind:

Hat jemand Erfahrung mit dem Transport auf Dachträgern mit Gabelklemmung? CR1 geeignet/freigegeben oder nicht?

Hab mal irgendwo was gehört/gelesen, dass es da Probleme geben kann/soll?
 
Zurück